Er schloss sein Architekturstudium im Jahr 1959 am Polytechnikum Mailand ab. Bei Olivetti war er Chefdesigner, 1973 eröffnete er ein eigenes Büro. 1978 und 1983 war er Designberater für Renault, 1982 Professor an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, 1986 – 1991 Chefredakteur der Zeitschrift „Domus“ und Professor an der Domus Academy in Mailand.[2] Bellini ist weltweit auch durch die Planung und Ausführung von Bau- und Sanierungsprojekten bekannt.
Produktdesign
Als Gestalter war Bellini u. a. für den italienischen Elektrogerätehersteller Brionvega, den italienischen Büromaschinenhersteller Olivetti (z. B. etwa 1965 Olivetti Programma 101[3]), B&B Italia, Vitra, Rosenthal (etwa 1980er Jahre),[4] für einige HiFi-Geräte von Yamaha und den deutschen Schreibgerätehersteller Lamy (Persona, 1990) tätig.[5][6] 1980 gestaltete er das Armaturenbrett der Limousine Lancia Beta Trevi.[7]
Etwa 2012 gestaltete er mit seinem Sohn Claudio Bellini den Bürostuhl Headline für Vitra.[8]
Im Jahr 2020 gab es einen Relaunch seiner erweiterbaren Couch Camaleonda aus dem Jahr 1970: Anstelle des damaligen Bezugsstoffes erhält sie einen Bezug, der zu 100 Prozent aus alten PET-Flaschen besteht.[9]