Margi (Sprache)Das Margi, Selbstbezeichnung màrgyí, ist eine um die Stadt Isge (auf Margi ə́zə̀gə̀), die ca. 100 km südlich von Maiduguri im Nordosten Nigerias liegt, gesprochene Sprache. Das Margi gehört zur Familie der Tschadischen Sprachen und dort zur Untergruppe der Biu-Mandara-Sprachen. Obwohl die Sprache damit ein Glied der afroasiatischen Sprachfamilie bildet, teilt sie nur noch wenige grammatische Merkmale dieser Familie, besitzt z. B. weder grammatisches Genus noch Ablaut, weshalb ihre Zugehörigkeit früher in Frage gestellt wurde[1]. Die genetische Klassifikation des Margi stützt sich vor allem auf das Lexikon. Eine mit dem Margi eng verwandte Sprache ist das Kilba.[2] LautsystemDas Margi verfügt über eine relativ große Anzahl von Konsonantenphonemen:
Dazu kommen l, r, w, y, ʔw, ʔy. Mit vielen anderen tschadischen Sprachen teilt das Margi das Vorhandensein von Implosiven und lateralen Frikativen. Laut Hoffmann (siehe „Literatur“) ist zwischen rein vokalischem Anlaut und Anlaut mit ʔ + Vokal zu unterscheiden. KonsonantenclusterZahlreiche Konsonantenverbindungen können am Wortanfang stehen. Bei einigen oder allen dieser Gruppen könnte erwogen werden, sie als eigene Phoneme zu betrachten. Insbesondere kommen folgende Verbindungen vor: Konsonant + w:
Nasal + Konsonant:
Labial + Konsonant:
VokaleDas Margi unterscheidet im Wesentlichen vier Vokale: a, i, u, ə. Seltener und vor allem in Fremdwörtern kommen auch e und o vor. Das Phonem u klingt nach Palatalen wie ü. TonDas Margi ist eine Tonsprache mit zwei Registern: hoch (á) und tief (à). Daneben kommt auch ein tief-hoch-steigender Ton (ǎ) vor. Vielfach unterscheiden sich Vokabeln allein im Ton, z. B.:
KontextformIn bestimmten Fällen verändert sich die Aussprache eines Wortes, sobald ihm im Satzkontext ein weiteres Wort folgt: (1) -ə nach Palatalvokal wird im Kontext ununterscheidbar von -i:
(2) Auslautendes -i fällt in einem Teil der Wörter im Kontext ab. Dies betrifft insbesondere das Suffix -árì des bestimmten Artikels (im Kontext -ár). PersonalpronominaDie Personalpronomina des Margi kennen keinen Geschlechtsunterschied, insbesondere auch nicht in der 3. Person Singular entsprechend dem deutschen „er“ vs. „sie“. Dafür gibt es drei verschiedene Formen, die unserer 1. Person Plural entsprechen. In der 1. Person Singular gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen der isolierten und der Kontextform. Man unterscheidet selbständige Personalpronomina und zwei Serien von Suffixen.
Selbständige PronominaDie selbständigen Pronomina werden isoliert oder in Subjektsfunktion verwendet. Suffixe 1Suffixe der Serie 1 werden verwendet: (1) in bestimmten Fällen als Possessivsuffix, dazu siehe unten. (2) als postponiertes Subjekt. In diesem Fall haben die Suffixe Polarton (hoch nach vorangehendem Tiefton, tief nach vorangehendem Hochton), nur die Suffixe der 1.sg. und 3.sg. sind grundsätzlich hochtonig. (3) nach Konjunktionen wie də́ „und, dass“, kə̀ (Subjunktiv), mà „wenn“. Dabei ist nach kə̀ und mà grundsätzlich kein Hochton zu beobachten, auch nicht bei den Suffixen der 1.sg. und 3.sg.:
Suffixe 2Suffixe der Serie 2 werden verwendet: (1) in bestimmten Fällen als Possessivsuffix, dazu siehe unten. (2) als Objektsuffixe am Verb. SubstantivEin grammatisches Geschlecht existiert nicht. PluralEine Handvoll Substantive verfügt über echte, stark unregelmäßige Pluralformen, darunter:
Andere Substantive können ein Pluralsuffix -ʔyàr annehmen:
Dieses Suffix ist aber optional und wird nicht in allen Fällen gesetzt, wo inhaltlich ein Plural gemeint ist. Das Pluralsuffix steht hinter Adjektiven und Possessivsuffixen: ŋwám-ɗá-ʔyàr AdjektivDas Adjektiv folgt seinem Bezugswort:
Das Adjektiv kann die Pluralendung -ʔyàr annehmen, aber auch redupliziert werden, um eine Pluralbedeutung anzuzeigen:
DemonstrativumDemonstrativa werden dem Substantiv nachgestellt:
Bestimmter ArtikelDer bestimmte Artikel besteht aus einem Suffix -árì (im Kontext -ár), der an das Substantiv bzw., wenn diesem noch ein Attribut folgt, an das Attribut gehängt wird. Der Artikel wird mit einem auslautenden Vokal kontrahiert. Beispiele:
Der Artikel wird nicht in allen Fällen verwendet, wo im Deutschen ein bestimmter Artikel stehen würde. Näheres zur Funktion ist nicht bekannt. PossessionÜbersichtIn jedem Fall steht zuerst das Possessum und dann der Possessor. Die genaue Konstruktion richtet sich nach der speziellen Natur der Possession. Eine Markierung des Possessors, entsprechend dem deutschen Genitiv, gibt es grundsätzlich nicht. Es sind vier verschiedene inhaltliche Arten der Possession zu unterscheiden. Die Ausdrucksmittel sind jeweils verschieden, je nachdem ob der Possessor nominal, pronominal singularisch oder pronominal pluralisch ist. Die folgende Tabelle enthält für jede der sich so ergebenden Kombinationen ein Beispiel:
Einige Zellen der Tabelle bleiben leer: Begriffe wie də́- „Vater“ werden nie ohne Possessor verwendet; die abstrakte Possession kommt mit pronominalem Possessor kaum vor. Inalienable Possession, KörperteilAls inalienable Possession gilt zunächst der Besitz von Körperteilen. In diesem Fall wird an das Possessum das Suffix -á angefügt. Die Konstruktion lautet also Possessum + -á + Possessor. Der Possessor hat die Form entweder eines Nomens oder eines Possessivsuffixes der Serie 1 (siehe oben). Vor dem Suffix -á treten einige triviale Stammveränderungen auf. Das Possessivsuffix hat generell Tiefton, nur in der 1.sg. und 3.sg. hat es bedingten Hochton: Der Hochton wird nur in der Kontextform realisiert, also wenn noch ein Wort folgt, sonst gilt auch hier Tiefton. Beispiele:
Abgesehen vom Besitz von Körperteilen kann man diese Possessivkonstruktion auch in einigen anderen Fällen einsetzen, wie:
Inalienable Possession, PersonenbezeichnungDie Possession mit Verwandtschaftsbegriffen wie „Vater“ oder „Mutter“ kann ebenfalls als inalienabel gelten, wird aber grammatisch anders bezeichnet. Als Possessivsuffix erscheint in diesem Fall ein Suffix der Serie 2. Die Suffixe des Plurals können nicht direkt an das Substantiv treten, sondern werden durch ein Element -r- vermittelt. Der Ton des Possessivsuffixes ist meist tief, im Singular fallweise aber auch hoch. Der nominale Possessor erfordert wie beim Besitz von Körperteilen ein Suffix -á am Possessum, allerdings muss dieses zusätzlich ein Possessivsuffix der 3. Person enthalten.
Auch das Wort mwál „Freund“ wird in dieser Hinsicht wie ein Verwandtschaftsbegriff behandelt:
Besitz von GegenständenBeim Besitz von Gegenständen, einschließlich Kindern, steht zwischen Possessum und nominalem Possessor die Partikel gə́:
Die Konstruktion mit pronominalem Possessor ist etwas kompliziert. Wenn dieser pluralisch ist, so steht dasselbe Element -r-, das auch bei der Possession von Verwandtschaftsbegriffen verwendet wird. Wenn der pronominale Possessor singularisch ist, so steht gə́-, jedoch muss dann eine Form des Suffixes verwendet werden, die normalerweise den Plural bezeichnet: die Formen lauten demnach gə́yà „mein“, gə́nyì „dein“, gə́ndà „sein, ihr“. Alternativ kann „mein“ in selteneren Fällen auch durch das Suffix 1.sg. der Serie 2 ausgedrückt werden:
Abstraktes PossessionsverhältnisEin Possessionsverhältnis in einem abstrakteren Sinne wird ausgedrückt, indem an das Possessum eine Endung -r angehängt wird:
Eine Variante mit pronominalem Possessor kommt hier aus inhaltlichen Gründen kaum vor. SpezialfälleDas Wort tə́kə́m „alle“ kann unmittelbar von einem Nomen oder Suffix gefolgt werden:
ɬə́m „Name“ wird vor pronominalem Possessor wie ein Verwandtschaftsbegriff behandelt, vor nominalem Possessor steht -r:
VerbTonklassenVerben können nur drei Tonverläufe haben: durchgängig tief, durchgängig hoch, oder steigend. Beispiele für ein-, zwei- und dreisilbige Verben jeder der drei Tonklassen finden sich in der folgenden Tabelle.
In der unten näher erläuterten Form mit a-Präfix werden die meisten, aber nicht alle der tieftonigen Verben hochtonig; insofern könnte man die tieftonigen Verben nochmals in zwei Subklassen unterteilen. VerbalformenDer Verbalstamm des Margi ist relativ unveränderlich. Neben dem Verbalstamm gibt es nur noch die erwähnte Form mit a-Präfix, die bei manchen Verben Tonveränderungen des Stammes mit sich bringt. Ansonsten werden die verschiedenen Tempora ausschließlich durch vor- oder nachgestellte Partikeln gebildet. InfinitivDer reine Stamm hat die Funktion eines Infinitivs und kann auch wie ein Nomen übersetzt und konstruiert werden:
Vergleichbar dem Deutschen oder Englischen wird der Infinitiv häufig mit der Präposition gà „zu“ verbunden: nì àyí gà cíbá kákádə̀yàr kə̀ ImperativDer reine Stamm fungiert auch als Imperativ des Singulars. Im Plural wird eine Endung -amə̀ (auch -am̀ gesprochen) angefügt:
Ist ein Objektsuffix vorhanden, so folgt die Pluralendung erst dahinter:
AoristWenn man den reinen Verbalstamm mit einem Subjektsuffix kombiniert, entsteht ein Tempus, das als „Aorist“ bezeichnet wird. Dieses ist aber nicht produktiv und wird vor allem in einigen festen Wendungen gebraucht:
ProgressivDer Progressiv entspricht funktional etwa dem englischen present progressive oder past progressive. Er hat die Form Subjekt + ə́və̀r + Verbalstamm:
Ein pronominales Subjekt kann entweder als vorangestelltes Pronomen oder als Subjektsuffix ausgedrückt werden:
NarrativDer Narrativ ist ein Erzähltempus der Vergangenheit. Er hat die Form Subjekt + gà + Verb. Die Verwendung von Subjektsuffixen ist nicht möglich.
Form mit a-PräfixEinige Tempora bauen nicht auf dem Grundstamm auf, sondern auf einer Form mit a-Präfix. Isoliert hat diese Form keine Bedeutung. Ihre Bildung ist wie folgt:
Beispiele:
PräsensDas Präsens hat die Struktur Subjekt + Verbform mit a-Präfix. Wenn das Subjekt pronominal ist, kann es alternativ auch als Subjektsuffix ausgedrückt werden:
FuturEin Futur bildet man mit dem Präsens von rà, ursprünglich einem Verb für „gehen“, gefolgt vom Verbalstamm:
PerfektDas Perfekt hat die Struktur Subjekt + Verbform mit a-Präfix + Suffix -rì (Kontextform -r). Auch hier kann alternativ ein Subjektsuffix gebraucht werden, und zwar folgt dieses dann auf das Suffix -r.
Das Verb və̌l „springen“ zeigt im Perfekt einen volleren Stamm və̀lə́:
Viele Verben bilden ihr Perfekt vorzugsweise nicht vom einfachen Stamm, sondern von einer Suffixerweiterung. Dies ist offenbar zu vergleichen mit den Aspektpaaren slawischer Sprachen, müsste für das Margi aber noch genauer untersucht werden. So existiert neben hə̀ „nehmen“ ein erweiterter Stamm hə̀rì mit perfektiver Konnotation, etwa „wegnehmen“, und das Perfekt wird vorzugsweise von diesem gebildet: nì àhə́rə́-rì „ich habe (weg)genommen“. SubjunktivDer Subjunktiv hat die Strukturformel kə̀ + Suffixpronomen + Verbform mit a-Präfix. Er steht in Wünschen, Befehlen, Finalsätzen etc.:
PräpositionenDas Margi verfügt über Präpositionen, auf die entweder Nomina oder Suffixpronomina folgen können. Die einzelnen Präpositionen unterscheiden sich im Detail darin, wie Suffixpronomina angebunden werden. Außerdem gibt es normalerweise zu jeder Präposition noch ein Präpositionaladverb, das im Falle des Bezugs auf Nichtbelebtes verwendet wird, ganz ähnlich wie es im Deutschen heißt „er“ – „mit ihm“, aber „es“ – „damit“. Einige häufige Präpositionen sind:
SyntaxGrundwortstellungDie Grundwortstellung des Margi lautet Subjekt – Verb – Objekt. Das Subjekt ist entweder ein Nomen oder ein Pronomen. Wenn das Subjekt pronominal ist, kann es in vielen Fällen, abhängig vom Tempus des Verbs, nicht nur durch ein vorangestelltes Subjektspronomen, sondern auch durch ein dem Verb nachgestelltes Subjektsuffix bezeichnet werden. In den Fällen, wo sowohl ein vorangestelltes Subjektspronomen als auch ein Subjektsuffix in Frage kommen, besteht ein subtiler Funktionsunterschied zwischen den beiden Konstruktionen, der etwas mit dem logischen Gewicht der einzelnen Satzglieder zu tun zu haben scheint, aber noch näher untersucht werden müsste. ObjektDas Objekt steht hinter dem Verb: nì àʔí ɬə́r Das pronominale Objekt wird durch ein Pronominalsuffix der Serie 2 bezeichnet. Der Ton des Suffixes ist generell meist tief. Nur die Suffixe der 2.sg. und 3.sg. erhalten dann, wenn die Silbe davor auch Hochton hat, selbst einen bedingten Hochton: Der Hochton wird nur in der Kontextform realisiert, also wenn noch ein Wort folgt. Beispiele:
Im Perfekt folgen die Objektsuffixe unmittelbar dem Verbalstamm:
DativDer Dativ wird grundsätzlich durch die Präposition ànə́ markiert. Der pronominale Dativ wird entweder durch ànə́ + Suffix bezeichnet, oder aber auch nur durch die einfachen Objektsuffixe. In letzterem Fall entfällt der Unterschied zwischen „mich“ und „mir“ etc.: gə́r-ɗà ʔímí-r sà Bei nominalem Dativ steht ànə́ + Nomen und häufig noch zusätzlich ein Objektspronomen: ná-ny kákádə̀ kə̀ ànə́ Fàlí NichtverbalsatzSubstantive, Adjektive oder Adverbialien können als Prädikat dienen, ohne dass wie im Deutschen eine Kopula nötig wäre: nì kə́láŋ̀gá ndə̀r kə̀ jìrì nàjà màlà gə́ ɬàmà nàj ívə̀ Wie im Verbalsatz besteht auch hier die Möglichkeit, ein pronominales Subjekt durch ein Subjektssuffix auszudrücken:
NegationDie meisten Sätze kann man negieren, indem die Negation mày „nicht“ ans Satzende gestellt wird:
Einige Tempora erfordern jedoch eine spezielle Form der Verneinung. Dies sind einerseits der Narrativ und das Perfekt, die ein gemeinsames negatives Tempus mittels der Partikel ndà bilden:
Und andererseits der Imperativ:
FragesätzeSatzfragen markiert man durch eine Partikel yà am Satzende: ívə̀ já yà Sätze mit Wortfragen haben am Ende meist eine Partikel rá: wà ɬə́m-ə́ŋ rá úmwár dáwdà rá Vielfach werden für Wortfragen relativische Konstruktionen verwendet, was hier nicht näher dargestellt werden kann: mì ŋə́ də́ nd àgú rá WortschatzEinige Elemente aus dem Grundwortschatz:
Literatur
Anmerkungen
|
Portal di Ensiklopedia Dunia