Manfred PorkertManfred B. Porkert (* 16. August 1933 in Tetschen[1], Tschechoslowakei; † 31. März 2015[2]) war ein deutscher Sinologe und Autor zum Thema Traditionelle Chinesische Medizin. LebenPorkert promovierte 1957 an der Universität Sorbonne und habilitierte sich 1969 an der Ludwig-Maximilians-Universität München.[1] Dort lehrte er ab 1970 als Universitätsdozent, ab 1975 als außerplanmäßiger und von 1978 bis 1996 als außerordentlicher Professor Chinesisch und chinesische Medizin.[1][3] 1978 war Porkert Mitgründer der Societas Medicinae Sinensis (SMS), die er von 1978 bis 1984 auch präsidierte[1] und deren Ehrenpräsident er war[4]. Er verfasste zahlreiche Werke, die die Verbreitung der Traditionellen Chinesischen Medizin in der westlichen Welt förderten. Seit 1989 ist Porkert Chefredakteur des Internationalen normativen Wörterbuchs der Chinesischen Medizin (INDCM), das in Peking herausgegeben wird.[5] Manfred Porkert war Mitautor des von Wolfgang U. Eckart und Christoph Gradmann herausgegebenen Ärztelexikons, das 2006 in dritter Auflage erschien. Er verfasste zahlreiche Biographien prominenter chinesischer Ärzte wie beispielsweise diejenige des Li Shizhen.[6] Schriften (Auswahl)
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia