Der MahauSound befindet sich nördlich des Queen Charlotte Sound und südlich des KenepuruSound, rund 12 km nordwestlich des Fährhafens von Picton.[1] Der Sound, der scheinbar übergangslos in den Pelorus Sound / Te Hoiere übergeht, besitzt Länge von rund 5,5 km und eine maximale Breite von rund 3,6 km. Die gesamte Küstenlänge des Sounds erstreckt sich über rund 15 km.[2]
Geologie
Wie alle Sounds, Channels und Meeresarme der Marlborough Sounds bestehen die Gewässer aus vom Meer her geflutete ehemalige Flusstäler. Während die Südinsel im Absinken begriffen war, stieg der Meeresspiegel seit der letzten Kaltzeit an, was zur Überflutung von Küstenlandstrichen und küstennahen Tälern führte.[3]
Rob Davidson, Clinton Duffy, Peter Gaze, Andrew Baxter, Sam DuFresne, Shannel Courtney, Peter Hamill: Ecologically Significant Marine Sites in Marlborough, New Zealand. Marlborough District Council, September 2011 (englisch, Online [PDF; 1,1MB; abgerufen am 26. Februar 2018]).
Einzelnachweise
↑Topo250 maps.Land Information New Zealand, abgerufen am 26. Februar 2018 (englisch).
↑
Koordinaten und Längenbestimmungen wurden zum Teil über Google Earth Version 7.1.8.3036 am 26. Februar 2018 vorgenommen.
↑Davidson u. a.: Ecologically Significant Marine Sites in Marlborough, New Zealand. 2011, S.16.