Münchener MusikseminarDas Münchener Musikseminar – Internationale Musikschule ist eine Musikschule mit internationalen Kontakten und Unterrichtsmethoden im Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt (Nähe Sendlinger-Tor-Platz). GeschichteIm Jahr 1967 gründeten Hermine und Walter Krafft das Münchener Musikseminar. Seit diesem Zeitpunkt ist Walter Krafft außerdem der Leiter dieser Schule. Als Managing Director wirkt Jacques Plat. Studium und pädagogisches KonzeptIn dieser Schule werden alle Altersstufen unterrichtet. Außerdem wird jedem Anspruch entsprochen: Das Niveau der Schüler reicht von Hobbymusikern bis hin zu professionellen Künstlern. Die Schule stellt sich auf die Bedürfnisse jedes Schülers individuell ein, das bedeutet, dass Anfänger ebenso willkommen sind wie Fortgeschrittene. Auf Wunsch erfolgt der Musikunterricht auch in verschiedenen Sprachen, deshalb führt die Schule den zusätzlichen Beinamen „Internationale Musikschule“. Es wird von Interessenten kein Vertrag mit Mindestlaufzeit verlangt. Das Institut hat eine weitere Besonderheit: Es beschränkt sich nicht nur auf den Unterricht der Schüler bis zur Konzertreife, sondern versucht darüber hinaus, den Besten unter ihnen eine Konzertkarriere zu vermitteln. Das pädagogische Konzept gliedert sich in folgende Stufen:
Zur allseitigen Förderung des Musiker-Nachwuchses durch musikalische und musiktheoretische Veranstaltungen auf gemeinnütziger Grundlage besteht ein Förderverein Münchener Musikseminar e.V. mit Sitz in München. Dieser unterstützt auch den alljährlichen Kompositions- und Klavierwettbewerb Carl Filtsch im rumänischen Hermannstadt, welcher im Herbst 1995 von Walter Krafft und Peter Szaunig erstmals veranstaltet wurde. Fächer
Bekannte Absolventen
Weblinks |
Portal di Ensiklopedia Dunia