Lykidas (Kentaur)![]() Lykidas ist ein Kentaur der griechischen Mythologie. Er wird in der Kentauromachie auf der Hochzeit des Peirithoos vom Lapithen Dryas getötet. Einzige Quelle ist das zwölfte Buch der ovidschen Metamorphosen. NameEr kommt von dem griechischen Λυκίδας, Lykídas; lateinisch und auch deutsch Lýcidas, mit der Betonung auf der ersten Silbe, da das i in der vorletzten kurz ist (Paenultimagesetz). Er gehört zu den späten anthropomorphen Kentaurennamen „mit zum Teil von wilden Tieren entlehnten Namen.“[1] Lykidas, mit dem Suffix ‑das entstanden aus der Adjektivierung des λύκος, lýkos, Wolf, ist der „Wölfische“ oder „Wolfartige“, vergleichbar dem „wölfischen“ Lykotas.[2] MythosIn der Schlacht mit den Lapithen können einige Kentauren entkommen, nicht aber Lykidas und vier weitere Kentauren, die von Dryas in einem Zug niedergemacht werden und deshalb auch zusammen zu behandeln sind. Nestor erzählt vor Troja ihren Untergang. Ovid, Metamorphosen 12, 310–315 Übersetzung Suchier im hexametrischen Versmaß: In der Aufzählung steht er an zweiter Stelle, er ist ein Dutzend-Kentaur unter vielen. Sein Name, der Wölfische, hebt ihn zwar aus der Masse heraus und verleiht ihm einen aggressiven und mutigen Ruf, den er aber in seinem Verhalten nicht einlöst, denn er hat Angst und flieht. Zum mythologischen Zusammenhang und zur literarischen Gestaltung der drei Verse siehe den Artikel Areios. Quelle
Literatur
Anmerkungen |
Portal di Ensiklopedia Dunia