Luis Molina Bedoya, 1856
Collage : Hintergrund Wasserfall in Trenton, New York von links nach rechts: Unidentified; James Donaldson, messenger attached to the State Department; unidentified; Alexander Andrejewitsch Bodisko ; Charles Edward Piper Swedish minister; Giuseppe Bertinatti (1811–1881), Italian Minister; Luis Molina Bedoya (sitzend); Rudolf Schleiden ; Henri Mercier ; William H. Seward , (sitzend); Richard Lyons, 1. Viscount Lyons ; Eduard von Stoeckl (sitzend); und George Sheffield (1839–1892) British attache.
Luis Molina Bedoya (* 30. April 1819 in Guatemala-Stadt ; † 22. April 1873 in Antigua Guatemala ) war ein guatemaltekischer Außenminister und zentralamerikanischer Diplomat.
Leben
Luis Molina Bedoya war der Sohn von María Dolores Bedoya und Pedro José Antonio Molina Mazariegos .
Am 21. Februar 1837 wurde er Bachelor der Philosophie und am 13. August 1838 Bachelor of Laws er Universidad de San Carlos de Guatemala .
1844 erhielt er eine Zulassung als Rechtsanwalt .
Am 15. August 1848 war er für Chimaltenango (Guatemala) im in der verfassungsgebenden Versammlung von Guatemala.
Vom 20. September bis 21. Dezember 1848 war er Außenminister im Kabinett von Juan Antonio Martínez .
Als am 7. August 1949 José Rafael Carrera Turcios in Guatemala wieder an die Macht gelangte, migrierte Bedoya mit einigen Freunden nach Costa Rica .
Von 1855 bis 1866 war er außerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaire von Honduras [ 1] und Costa Rica [ 2] in Washington, D.C. Er informierte Juan Rafael Mora Porras von den Plänen von William Walker .[ 3]
Von 1861 bis 1867 war er Gesandter der Regierung von Tomás Martínez Guerrero (León (Nicaragua) ) in Washington, D.C.[ 4]
Einzelnachweise
↑ Honduras: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. Mai 2010 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.state.gov
↑ Costa Rica: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 7. April 2014 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.state.gov
↑ Salmon Portland Chase: The Salmon P. Chase Papers: Correspondence, 1865–1873. S. 105 (books.google.de ). Raúl Francisco Arias Sánchez: Los soldados de la Campaña Nacional (1856–1857). S. XIII (books.google.de ).
↑ Luis Molina y Bedoya Biografía del destacado diplomático. Representante diplomático de Costa Rica en Washington durante en tiempos de la Campaña Nacional contra los filibusteros desde 1855.