Lucius Lucius NaeviusLucius Lucius Naevius war ein antiker römischer Toreut (Metallarbeiter), der in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts in Kampanien tätig war. Lucius Lucius Naevius ist heute nur noch aufgrund von vier Signaturstempeln bekannt. Zwei der Stücke wurden in Pompeji, also in Kampanien, wo Lucius Lucius Naevius Werkstatt heute verortet wird, gefunden. Die beiden anderen Stücke weisen mit den Niederlanden und der Slowakei eine breite Streuung auf. Die Verteilung spricht für eine große Mobilität der Gesellschaft. Dabei ist heute nicht mehr sicher zu sagen, ob die Stücke – beides sind Bronzekasserollen – durch Handel oder im Zuge von Truppenbewegungen römischer Legionsverbände ihren späteren Fundplatz erreichten. Mit dem Gens der Naevier sind noch einige weitere Toreuten in Kampanien bekannt: Marcus Naevius Cerialis, Marcus Naevius Felix und Naevius Sabinus. Hinzu kommen in Rom die drei Brüder Lucius Naevius Eleuther, Narcissus und Thesmus sowie deren früherer Besitzer Lucius Naevius Helenus, die als vascularii (Hersteller von Bronzegefäßen) tätig waren. Die Signatur lautet unter anderem lateinisch LL(VCIORVM) NAEVIO[R(VM)]. Bei den Stücken handelt es sich um:
Literatur
Einzelbelege
|
Portal di Ensiklopedia Dunia