Lothar Kempter (Schriftsteller)Lothar Kempter (* 1. Mai 1900 in Zürich; † 12. Februar 2001 in Winterthur; heimatberechtigt in Zürich) war ein Schweizer Schriftsteller, Kunsthistoriker und Germanist. LebenFamilie und AusbildungDer evangelisch getaufte, aus Zürich stammende Lothar Kempter war der Sohn des Musiktheorielehrers, Dirigenten sowie Komponisten Friedrich Alexander Lothar Kempter (1873–1948) und ein Enkel des Komponist Lothar Kempter. 1919 erwarb Kempter die eidgenössische Maturität am Literargymnasium Zürichberg der Kantonsschule Rämibühl. Im Anschluss wandte er sich dem Studium der Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte sowie Lateinischen Philologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin sowie der Universität Zürich zu, dort erfolgte 1923 seine Promotion zum Dr. phil. Lothar Kempter war mit Maria, der Schwester des Schriftstellers Konrad Bänninger (1890–1981), verheiratet. Kempter verstarb im Februar 2001 im Alter von 100 Jahren in Winterthur. Beruflicher WerdegangNach ersten beruflichen Einsätzen nach seinem Studienabschluss trat Lothar Kempter im Jahr 1929 eine Stelle als Deutschlehrer an der Kantonsschule Im Lee in Winterthur an, die er bis zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand im Jahr 1966 bekleidete. 1965 erhielt er eine Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaften in Zürich, aus der er 1975 ausschied. Der als Schriftsteller und mit Beiträgen zur Deutschen Literatur, Musik- und Kunstgeschichte hervorgetretene Lothar Kempter wurde 1959 mit dem Kulturpreis der Stadt Winterthur, 1972 mit einer Ehrengabe des Kantons Zürich, 1974 mit der Ehrenmitgliedschaft der Hölderlin-Gesellschaft und ebenfalls 1974 mit dem Carl-Heinrich-Ernst-Kunstpreis ausgezeichnet. Veröffentlichungen
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia