Eingang zur Galerie „London“
London ist der Name einer berühmten öffentlichen Bedürfnisanstalt im Herzen des schwedischen Uppsala . 1927 wurde die luxuriöse, großzügig angelegte Toilettenanlage nach Plänen des Architekten Gunnar Leche unterirdisch erbaut.[ 1] [ 2] Ihren Namen erhielt sie wegen der Ähnlichkeit mit den U-Bahn-Stationen in der britischen Hauptstadt London , der London Underground . Ende der 1970er Jahre wurde sie geschlossen.
Seit dem Jahr 2000 veranstaltet dort eine Gruppe schwedischer Profi-Fotografen des Vereins „London“ in regelmäßigen Abständen ehrenamtlich Ausstellungen mit Fotokunst .[ 3] Der Name „London“ wurde für die Galerie (auf Schwedisch Galleri London ) beibehalten, die alten Toilettenschüsseln sind in die Ausstellungsräume integriert. Mittlerweile ist „London“ sowohl bei schwedischen Kunstfreunden als auch bei Touristen[ 4] bekannt. Pläne des Vereins, aus „London“ eine permanente Galerie mit Dauerbetrieb zu machen, scheiterten bislang wegen fehlender Toilettenanlagen am Veto der Behörden.[ 5] [ 6]
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Om Gunnar Leche hos Sveriges Arkitekter auf arkitekt.se (Memento des Originals vom 3. November 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.arkitekt.se Titel: Stadsarkitekten – både arkitekt och stadsbyggare, abgerufen am 9. Juni 2013 (schwedisch)
↑ Lars Lambert , red, Gunnar Leche , stadsarkitekt, Kornhuset förlag 2004.
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.destinationuppsala.se
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 14. Juni 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.uf-uppsala.org
↑ http://asfaltshemligheter.blogg.se/2011/september/galleri-london.html
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 19. Juni 2013 im Webarchiv archive.today ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.unt.se
59.858148 17.635997 Koordinaten: 59° 51′ 29,3″ N , 17° 38′ 9,6″ O