Die Liste von Ziegeleimuseen führt Museen auf, die sich mit der Darstellung der Geschichte der Ziegeleiwirtschaft befassen. Die Liste stellt keine vollständige Auflistung dar.
Australien
Belgien
Dänemark
Ringofen-Brennkammer von 1892 im Ziegeleimuseum Cathrinesminde
Der älteste Ringofen der Welt in Nivå (Dänemark)
Deutschland (nach Bundesländern)
Ziegelfabrik von 1847
Baden-Württemberg
Bayern
Brandenburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Mecklenburg-Vorpommern
Rheinland-Pfalz
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Frankreich
Griechenland
Großbritannien
Italien
Niederlande
Österreich
Russland
Ziegelbibliothek, Rostow am Don[ 41]
Schweden
Schweiz
Ungarn
USA
Red Brick Museum, Wisconsin
Literatur
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Ein Führer zu den deutschen und einigen europäischen Ziegeleimuseen. (Hrsg. vom Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V.), Ziegel-Information GmbH, Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 .
Einzelnachweise
↑
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 64
↑ Ecomuseum und Archiv der Ziegel aus Boon
↑ a b c
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 58
↑ Museum Sønderjylland
↑ ringovn.dk
↑ Lilleskov Teglværk
↑ a b
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 59
↑
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 32 f.
↑ Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach (Memento des Originals vom 13. Oktober 2007 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.historisches-franken.de
↑ Im Land der Ziegellords – Das Ziegelei-Museum in Glindow
↑ Ziegeleipark Mildenberg
↑
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 18 f.
↑ OLFRY-Ziegelwerke GmbH & Co. KG: Ziegelei-Museum
↑ Ziegeleimuseum Midlum – Rheiderland
↑ Historische Ziegelei Pape
↑
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 30 f.
↑ Ziegeleimuseum Westerholt
↑ Ehemalige Ziegelei "Stölting" in Wempenmoor. Stadt Damme (Dümmer), abgerufen am 10. September 2021 .
↑ Ziegeleimuseum Lage
↑
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 22 f.
↑
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 38 f.
↑ Historische Ziegelei Benzin
↑ Ziegeleimuseum Sondernheim
↑
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 16 f.
↑ Alte Ziegelei Mainz
↑ Freizeitgelände Alte Ziegelei
↑
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 28 f.
↑ Ziegelei Hundisburg
↑ Alte Ziegelei Westeregeln (Memento des Originals vom 25. Januar 2010 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.ziegeleimuseum.net
↑ a b c d
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 60
↑ La Maison du Potier
↑
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 48 f.
↑ a b c
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 61
↑ a b c d
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 62
↑ Somerset County Council Museum: Brick and Tile Museum, Bridgwater
↑ a b c d
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 63
↑
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 46 f.
↑ Museum de Panoven
↑
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 52 f.
↑ Ziegelmuseum Ziersdorf In: weinviertel.at
↑ Museum der Ziegelsteinbibliothek (russisch)
↑ a b IndustriHistoria i Skane: Tips på utflyktsmål i sommar-Skåne med omnejd 2009
↑ Heby Tegelbruksmuseum
↑ Das Ziegelmuseum Almvik
↑ Stiftung Ziegelei-Museum Cham
↑ Yvo Buschauer: Die Geschichte der Ziegelei Appenzell . In: Innerrhoder Geschichtsfreund . Band 41 , 2000, doi :10.5169/SEALS-405353 .
↑ [1]
↑
Christine Doege: Ziegeleimuseen. Bonn 2000, ISBN 3-9807595-0-4 , S. 50 f.
↑ Haverstraw Brick Museum
↑ Mukwonago Red Brick Museum