Name
|
Gemeinde/Stadt
|
Bemerkungen |
Teufe (m)
|
Beginn
|
Ende
|
RAG-Nr. / Quelle
|
Lage
|
Bild
|
Arnold Schäfer
|
|
Ehemalige Grube Schäfer Reisbach II; Kohle; Schrägschacht im Einfallswinkel des Flözes
|
|
1962
|
2000
|
[1]
|
Lage
|
|
Bergwerk Saar
|
|
Nordschacht; Kohle; bis 2012 tiefster betriebsbereiter Schacht Europas, heute teilverfüllt durch Betonpfropfen auf 1037 m Teufe, bis dahin fahrbar
|
1750
|
1981
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Bergwerk Saar
|
|
Ney-Schacht, auch genannt: Ostschacht; Kohle; 2013 mit Betonstopfen bis 67 m Teufe verschlossen; eines der ältesten Fördergerüste im Saarrevier
|
651
|
1867
|
2013
|
[3]
|
Lage
|
|
Bergwerk Saar
|
|
Schacht Primsmulde; Kohle; jüngster Schacht des saarländischen Steinkohlebergbaus
|
1260
|
2006
|
2013
|
[2]
|
Lage
|
|
Emilianus
|
|
Oberer Emilianusstollen; Kupfer; der Emilianusstollen ist Teil eines römischen Kupferbergwerks, der antike Stollen ist mit seiner in Stein gehauenen Inschrift das einzige direkte Zeugnis untertägigen Bergbaus in Mitteleuropa aus der Römerzeit
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Emilianus
|
|
Stollen Bruss; Kupfer; In Betrieb in römischer Zeit, im Mittelalter und in der frühen Neuzeit; noch heute sind hier Azuritlinsen zu finden
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Emilianus
|
|
Unterer Emilianusstollen; Kupfer; in römischer Zeit in Betrieb
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Ensdorf
|
|
Schacht Elm; Kohle; Durchmesser 4,50 m
|
281
|
1936
|
1990 (ca.)
|
[2]
|
Lage
|
|
Ensdorf
|
|
Schacht Duhamel, auch genannt: Saarschacht; Kohle; letzter Förderstandort im Saarland
|
868
|
1913
|
2012
|
[2]
|
Lage
|
|
Gewerkschaft Paulshoffnung
|
|
Pambethstollen; Kupfer; Bergbau auf Azurit im 19. Jahrhundert
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Griesborn
|
|
Ensdorfer Stollen; Kohle; Förderstollen von der Grube Kronprinz Friedrich Wilhelm in Schwalbach zur Schiffsverladung auf der Saar; 1910 abgeworfen, 1945 an mehreren Stellen gesprengt
|
|
1833
|
1945
|
[3]
|
Lage
|
|
Griesborn
|
|
Griesborn-Schacht, auch genannt: Eisenbahnschacht; Kohle
|
352
|
1857
|
1950
|
S 50010[2]
|
Lage
|
|
Griesborn
|
|
Kettenförderstollen; Kohle; Nebenstollen des Ensdorfer Stollens; nach Stilllegung der Grube Griesborn 1950 noch als Lehrstollen genutzt
|
|
1891 (oder früher)
|
1969
|
SM 50011[2]
|
Lage
|
|
Griesborn
|
|
Ensdorfer Schacht; Kohle; Förderung 1928 beendet, danach als ausziehender Wetterschacht genutzt
|
|
1866
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Griesborn
|
|
Hohlbachschacht, auch genannt: Westschacht 3; Kohle
|
226
|
1906
|
1934
|
S 50011[2]
|
Lage
|
|
Hostenbach
|
|
Werbelner Schacht; Kohle; begonnen im 1. Weltkrieg, Kohlenlandabsatz, später ausziehender Wetterschacht mit Ventilator
|
167
|
1917
|
1938
|
[4]
|
Lage
|
|
Hostenbach
|
|
Barbaraschacht, auch genannt: Neuer Förder- und Fahrschacht; Kohle; ausziehender Wetterschacht mit Wetterofen, ab 1879 Ventilator
|
158
|
1847
|
1932
|
[2]
|
Lage
|
|
Hostenbach
|
|
Loreleyschacht, auch genannt: Nordschacht; Kohle; einziehender Wetterschacht; Ziegelsteinmauerung etwa 1–2 m hoch erhalten.
|
338
|
1900
|
1936
|
S 70003[4]
|
Lage
|
|
Hostenbach
|
|
Karl-Schacht; Kohle; von 1872 bis 1906 wurde hier die einzige Fahrkunst im Saarbergbau betrieben
|
219
|
1869
|
1932
|
S 70007[2]
|
Lage
|
|
Hostenbach
|
|
Union-Schacht; Kohle
|
268
|
1865
|
1932
|
S 70002[2]
|
Lage
|
|
Kronprinz Wilhelm
|
|
Jacobschacht 2, auch genannt: Westschacht 2; Kohle; 1920 in Jacobschacht umbenannt, 1928 stillgelegt
|
68
|
1865
|
1928
|
S 50015[2]
|
Lage
|
|
Kronprinz Wilhelm
|
|
Jacobschacht 1, auch genannt: Westschacht 1; Kohle; 1920 in Jacobschacht umbenannt, 1928 stillgelegt
|
204
|
1865
|
1928
|
S 50014[2]
|
Lage
|
|
Kronprinz Wilhelm
|
|
Wilhelmschacht; Kohle
|
66
|
1877
|
1897
|
S 50017[2]
|
Lage
|
|
Kronprinz Wilhelm
|
|
Wetterschacht 2, auch genannt: Wetterschacht No. 9; Kohle; auf Kliverkarte 1891 verzeichnet als Wetterschacht No. 9
|
|
1891 (oder früher)
|
|
S 50018[4]
|
Lage
|
|
Kronprinz Wilhelm
|
|
Knausholzschacht; Kohle
|
144
|
1873
|
|
S 50007[5]
|
Lage
|
|
|
|
Peterswald-Stollen; Roter Ocker
|
|
1874
|
1878
|
[6]
|
Lage
|
|
|
|
Versuchsschacht; Kohle; beim Abzweig Neuforweiler
|
36.6
|
|
|
S 70024[2]
|
Lage
|
|
|
|
Wetterschacht Emiliani; Kupfer; Wetterschacht, verbindet oberen und unteren Emilianusstollen
|
8
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
|
|
Limbergstollen; Kupfer
|
|
Mittelalterlich
|
|
[2]
|
Lage
|
|
|
|
Schacht; Kupfer; Reste eines kleinen Schachtes zu einem unbekannten Stollensystem
|
|
Mittelalterlich
|
|
[2]
|
Lage
|
|
|
|
Versuchsstollen; Kupfer;
|
|
Mittelalterlich
|
|
[2]
|
Lage
|
|
|
|
Rösche; Eisen; leitet den Dörrenbach unter der Abraumhalde des Eisenerzabbaus (Lebacher Eier) durch
|
|
1820 (ca.)
|
|
[4]
|
Lage
|
|