Liste der rumänischen Botschafter in Deutschland![]() Der Botschafter Rumäniens leitet die rumänische Botschaft in Deutschland. Bis 1944 hatte er seinen Sitz in Berlin, infolge der deutschen Teilung gab es bis 1990 zwei diplomatische Vertreter. Der in der DDR tätige Botschafter arbeitete in Ost-Berlin. Der für die BRD akkreditierte Botschafter hatte seinen Sitz in Bonn. BotschafterGesandte beim Deutschen BundEine erste Rumänische Gesandtschaft einer kurzlebigen rumänischen Übergangsregierung bestand bei der ebenso kurzlebigen Frankfurter Nationalversammlung (provisorische Zentralgewalt) in Frankfurt am Main. 1848: Aufnahme diplomatischer Beziehungen[1][2]
1849: Ende der Beziehungen Gesandte im Deutschen Reich![]() 1880 wurde das Fürstentum Rumänien von den europäischen Großmächten Deutschland, Frankreich und Großbritannien als souveräner Staat anerkannt. Bis 1944 befand sich die Rumänische Gesandtschaft in der Berliner Rauchstraße 26, heute Sitz der Wirtschaftsprüferkammer. 1880: Aufnahme diplomatischer Beziehungen am 20. Februar[1][2]
1916 bis 29. September 1920: Unterbrechung der Beziehungen
1944: Abbruch der Beziehungen am 24. August[3] Botschafter in der DDR![]() Die rumänische Botschaft in der DDR befand sich in der Parkstr. 23 in Berlin-Pankow.
Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland![]() ![]() Die erste Rumänische Botschaft in der Bundesrepublik befand sich ab 1967 im Kölner Stadtteil Bayenthal (Oberländer Ufer 68), und dann von 1984 bis 2000 im Bonner Ortsteil Castell (Legionsweg 14). Seit 2000 befindet sich die Rumänische Botschaft wieder in Berlin, heute in der Dorotheenstraße 62–66. 1967: Aufnahme diplomatischer Beziehungen am 31. Januar[1][2]
Siehe auchLiteratur
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia