Liste der deutschen Städte mit einer Berufsfeuerwehr

In Deutschland gibt es in 115 Städten Berufsfeuerwehren.[1] Diese sind nicht zu verwechseln mit Feuerwehren mit hauptamtlichen Kräften. Am 1. Juli 2023 wurde in Bergisch Gladbach die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland eingerichtet.[2] Bisher gab es dort nur eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften.[3]

Zum 1. Januar 2025 wurde in Ulm aus der bisherigen Feuerwehr mit Hauptamtlichen Kräften die 115. Berufsfeuerwehr.

Die Richtlinien für die Aufstellung einer Berufsfeuerwehr ist in den Brandschutzgesetzen des jeweiligen Bundeslandes geregelt.

Stadt Bundesland Gründungsjahr der
Berufsfeuerwehr (BF)
Mitarbeiter (ca.) Einwohnerzahl
Aachen (Feuerwehr Aachen) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1871 450 263772
Altenburg (Feuerwehr Altenburg) Thüringen Thüringen 1921 30 31580
Augsburg (Feuerwehr Augsburg) Bayern Bayern 1899 280 303150
Baden-Baden (Feuerwehr Baden-Baden) Baden-Württemberg Baden-Württemberg 2021[4] 65 57420
Bautzen (Feuerwehr Bautzen) Sachsen Sachsen 2009[5] 36 37930
Berlin (Berliner Feuerwehr) Berlin Berlin 1851 3900 3662381
Bergisch Gladbach (Feuerwehr Bergisch Gladbach) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2023[6] 210 111003
Bielefeld (Feuerwehr Bielefeld) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1899 310 331519
Bochum (Feuerwehr Bochum) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1901 523 357024
Bonn (Feuerwehr Bonn) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1941[7] 370 321680
Bottrop (Feuerwehr Bottrop) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1922 170 118912
Brandenburg an der Havel (Feuerwehr Brandenburg an der Havel) Brandenburg Brandenburg 1917 60 73921
Braunschweig (Feuerwehr Braunschweig) Niedersachsen Niedersachsen 1875 462 252066
Bremen (Feuerwehr Bremen) Bremen Bremen 1870 700[8] 584332
Bremerhaven (Feuerwehr Bremerhaven) Bremen Bremen 1893 300 118323
Chemnitz (Feuerwehr Chemnitz) Sachsen Sachsen 1866 435 245150
Cottbus (Feuerwehr Cottbus) Brandenburg Brandenburg 1947 210 100010
Cuxhaven (Feuerwehr Cuxhaven) Niedersachsen Niedersachsen 2005 55 48713
Darmstadt (Feuerwehr Darmstadt) Hessen Hessen 1895 170 164832
Delmenhorst (Feuerwehr Delmenhorst) Niedersachsen Niedersachsen 2012 120[9] 78979
Dessau-Roßlau (Feuerwehr Dessau-Roßlau) Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1923 100 76062
Dortmund (Feuerwehr Dortmund) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1901 1167 612065
Dresden (Feuerwehr Dresden) Sachsen Sachsen 1868 700 563019
Duisburg (Feuerwehr Duisburg) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1904 600 503185
Düsseldorf (Feuerwehr Düsseldorf) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1872 1100 616319
Eberswalde (Feuerwehr Eberswalde) Brandenburg Brandenburg 2000 (Neugründung), 1947 35 41704
Eisenach (Feuerwehr Eisenach) Thüringen Thüringen nach 1947 33 42817
Erfurt (Feuerwehr Erfurt) Thüringen Thüringen 1910 215 215675
Essen (Feuerwehr Essen) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1894 750 574082
Flensburg (Feuerwehr Flensburg) Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 1904 99 96431
Frankfurt am Main (Feuerwehr Frankfurt am Main) Hessen Hessen 1874 1200 749596
Frankfurt (Oder) (Feuerwehr Frankfurt (Oder)) Brandenburg Brandenburg 1947[10] 50 58818
Freiburg im Breisgau (Feuerwehr Freiburg im Breisgau) Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1945 130 237244
Fürth (Feuerwehr Fürth) Bayern Bayern 1954[11] 80 132032
Gelsenkirchen (Feuerwehr Gelsenkirchen) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1904 310 267284
Gera (Feuerwehr Gera) Thüringen Thüringen 1923 135 94847
Gießen (Feuerwehr Gießen) Hessen Hessen 1914 70 88933
Görlitz (Feuerwehr Görlitz) Sachsen Sachsen 1897 60 55395
Gotha (Feuerwehr Gotha) Thüringen Thüringen 1945 35 46300
Göttingen (Feuerwehr Göttingen) Niedersachsen Niedersachsen 1908 140 120261
Greifswald (Feuerwehr Greifswald) Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern 1876 60 60071
Gütersloh (Feuerwehr Gütersloh) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2011[12] 120 99793
Hagen (Feuerwehr Hagen) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1913 260 190640
Halle (Saale) (Feuerwehr Halle (Saale)) Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1889 160 227639
Hamburg (Feuerwehr Hamburg) Hamburg Hamburg 1872 2600 1964021
Hamm (Feuerwehr Hamm) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1975 270[13] 179380
Hanau (Feuerwehr Hanau) Hessen Hessen 2021[14] 68[15] 96786
Hannover (Feuerwehr Hannover) Niedersachsen Niedersachsen 1880 750 548186
Heidelberg (Feuerwehr Heidelberg) Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1896 120 162960
Heilbronn (Feuerwehr Heilbronn) Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1971 100 130093
Herne (Feuerwehr Herne) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1975[16] 150 156154
Herten (Feuerwehr Herten) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2011[17] 85[18] 61126
Hildesheim (Feuerwehr Hildesheim) Niedersachsen Niedersachsen 1896[19] 134[20] 102325
Hoyerswerda (Feuerwehr Hoyerswerda) Sachsen Sachsen 1950[21] 43 31131
Ingolstadt (Feuerwehr Ingolstadt) Bayern Bayern 1993 125[22] 142308
Iserlohn (Feuerwehr Iserlohn) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1974 120 91884
Jena (Feuerwehr Jena) Thüringen Thüringen 1947 167 110791
Kaiserslautern (Feuerwehr Kaiserslautern) Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 1955 120 101486
Karlsruhe (Feuerwehr Karlsruhe) Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1926 250 309964
Kassel (Feuerwehr Kassel) Hessen Hessen 1891 350 197065
Kiel (Feuerwehr Kiel) Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 1896 250 251751
Koblenz (Feuerwehr Koblenz) Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 1910 120 115298
Köln (Feuerwehr Köln) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1872 1400 1024408
Krefeld (Feuerwehr Krefeld) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1890 250 230393
Leipzig (Feuerwehr Leipzig) Sachsen Sachsen 1865 640 608013
Leverkusen (Feuerwehr Leverkusen) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1976 234[23] 167850
Lübeck (Feuerwehr Lübeck) Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 1898 450 217061
Ludwigshafen am Rhein (Feuerwehr Ludwigshafen am Rhein) Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 1918 190 176110
Lünen (Feuerwehr Lünen) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2013[24][25] 100 85919
Magdeburg (Feuerwehr Magdeburg) Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1874 270 242491
Mainz (Feuerwehr Mainz) Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 1906 280 222889
Mannheim (Feuerwehr Mannheim) Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1891 300 316877
Minden (Feuerwehr Minden) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1990 130[26] 83991
Mönchengladbach (Feuerwehr Mönchengladbach) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1901 400 267667
Mühlhausen/Thüringen (Feuerwehr Mühlhausen) Thüringen Thüringen 2018 (Neugründung), 1948[27] 29 37146
Mülheim an der Ruhr (Feuerwehr Mülheim) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1924 320 172887
München (Feuerwehr München) Bayern Bayern 1879 2050 1510378
Münster (Feuerwehr Münster) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1905 350 307071
Neubrandenburg (Feuerwehr Neubrandenburg) Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern 1945 80 64390
Neumünster (Feuerwehr Neumünster) Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 1914 135[28] 79461
Norderstedt (Feuerwehr Norderstedt) Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 2022[29] 58 81834
Nordhausen (Feuerwehr Nordhausen) Thüringen Thüringen 1945 40 41233
Nürnberg (Feuerwehr Nürnberg) Bayern Bayern 1875 460 526091
Oberhausen (Feuerwehr Oberhausen) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1910 250 213510
Offenbach am Main (Feuerwehr Offenbach) Hessen Hessen 1921 130 131845
Oldenburg (Feuerwehr Oldenburg) Niedersachsen Niedersachsen 1937 380 174629
Osnabrück (Feuerwehr Osnabrück) Niedersachsen Niedersachsen 1926 140 166960
Pforzheim (Feuerwehr Pforzheim) Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1975 95 128992
Plauen (Feuerwehr Plauen) Sachsen Sachsen 1907 51 65954
Potsdam (Feuerwehr Potsdam) Brandenburg Brandenburg 1862 155[30] 187119
Ratingen (Feuerwehr Ratingen) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2008 120 88708
Regensburg (Feuerwehr Regensburg) Bayern Bayern 1927 175[31] 159465
Remscheid (Feuerwehr Remscheid) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1901 140 114061
Reutlingen (Feuerwehr Reutlingen) Baden-Württemberg Baden-Württemberg 2004 70 118528
Rostock (Feuerwehr Rostock) Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern 1908 350 210795
Saarbrücken (Feuerwehr Saarbrücken) Saarland Saarland 1911 180 181982
Salzgitter (Feuerwehr Salzgitter) Niedersachsen Niedersachsen 1943 210[32] 105039
Schwerin (Feuerwehr Schwerin) Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern 1869 220 98733
Siegen (Feuerwehr Siegen)[33] Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2023 120 102440
Solingen (Feuerwehr Solingen) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1947 200 166078
Stralsund (Feuerwehr Stralsund) Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern 1883 100 59450
Stuttgart (Feuerwehr Stuttgart) Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1891 520 633484
Suhl (Feuerwehr Suhl) Thüringen Thüringen 2019[34] 50 36986
Trier (Feuerwehr Trier) Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 1914 180[35] 112737
Ulm (Feuerwehr Ulm) Baden-Württemberg Baden-Württemberg 2025 79[36] 129942
Weimar (Feuerwehr Weimar) Thüringen Thüringen 1926 69 65611
Wiesbaden (Feuerwehr Wiesbaden) Hessen Hessen 1903 280 287241
Wilhelmshaven (Feuerwehr Wilhelmshaven) Niedersachsen Niedersachsen 1940 140 76247
Wismar (Feuerwehr Wismar) Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern 1928 50 44022
Witten (Feuerwehr Witten) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1975 100 92037
Wolfsburg (Feuerwehr Wolfsburg) Niedersachsen Niedersachsen 1952 170 127256
Worms (Feuerwehr Worms) Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 2017[37] 66 85609
Wuppertal (Feuerwehr Wuppertal) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1892[38] 500 358592
Würzburg (Feuerwehr Würzburg) Bayern Bayern 1972[39] 150 128246
Zwickau (Feuerwehr Zwickau) Sachsen Sachsen 1904 176 87793

Städte mit Planungen zur Aufstellung einer Berufsfeuerwehr

Die Stadt Saalfeld prüfte im Sommer 2023, die Freiwillige Feuerwehr mit bis jetzt hauptamtlichen feuerwehrtechnische Bediensteten in eine Berufsfeuerwehr umzugliedern.[40] Anfang 2024 beschloss der Stadtrat gemäß des Brandschutzbedarfsplans die Umgliederung in eine Berufsfeuerwehr, ein Termin zur Umgliederung wurde noch nicht festgelegt.[41]

Die Stadt Lutherstadt Wittenberg prüft seit dem Jahr 2023, wie die 2005 aus Kostengründen abgeschaffte Berufsfeuerwehr wieder aufgebaut werden kann.[42]

Einzelnachweise

  1. Liste der Berufsfeuerwehren in Deutschland
  2. FW-GL: Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland. 1. Juli 2023, abgerufen am 1. Juli 2023.
  3. www.feuerwehrmagazin.de/ abgerufen am 7. Mai 2023
  4. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Baden-Baden Baden-Baden.de (PDF-Datei; 241 kB)
  5. Amtsblatt der Stadt Bautzen, 18. Jg. Nr. 22 vom 18. Oktober 2008, S. 3. bautzen.de (PDF-Datei; 81 kB)
  6. FW-GL: Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland. 1. Juli 2023, abgerufen am 1. Juli 2023.
  7. Ansprache des Beigeordneten Pollmann vom 9. Januar 1991 zum 50-jährigen Bestehen der Berufsfeuerwehr Bonn (Memento vom 22. Februar 2013 im Internet Archive)
  8. Die Feuerwehr Bremen ... In: www.feuerwehr.bremen.de. Feuerwehr Bremen, abgerufen am 12. November 2024.
  9. https://www.delmenhorst.de/leben/sicherheit/feuerwehr/berufsfeuerwehr/index.php
  10. Beiträge zur Feuerwehrgeschichte, Heft 33, S. 21
  11. FürthWiki Feuerwehr Gründungsjahre der Feuerwehr Fürth (Angaben vom Juni 2012). Zudem wird die Gründung der Berufsfeuerwehr Fürth von der Freiwilligen Feuerwehr Fürth-Stadt (Memento vom 12. April 2013 im Webarchiv archive.today) auf „nach dem Zweiten Weltkrieg“ datiert.
  12. Pressemeldung-NRW.de – Gütersloh: Ratsmehrheit für Berufsfeuerwehr (Memento vom 28. Mai 2011 im Internet Archive)
  13. Strammes Programm: Hammer Feuerwehr 40.000 Mal im Einsatz. Abgerufen am 24. Juli 2022.
  14. Jan-Erik Hegemann: Magistrat beschließt Umwandlung zum 1. Januar 2021, Feuerwehr Hanau wird BF. Feuerwehr-Magazin, 16. Oktober 2018, abgerufen am 21. Oktober 2018.
  15. Ab 1. Januar 2021: Hanau bekommt eine Berufsfeuerwehr
  16. Stadt Herne. Pressestelle der Stadt Herne, 25. April 2017, archiviert vom Original am 17. Februar 2010; abgerufen am 18. Dezember 2017.
  17. Freie Bahn für die Berufsfeuerwehr. Der Westen, 16. Februar 2011.
  18. Feuerwehr Herten Jahresbericht 2019
  19. Die Berufsfeuerwehr Hildesheim auf hildesheim.de
  20. Feuerwehr Hildesheim: Berufsfeuerwehr – Wir über uns
  21. Chronik (Memento vom 1. August 2012 im Webarchiv archive.today) Feuerwehr Hoyerswerda.
  22. Haushaltsplan 2020 der Stadt Ingolstadt. Abgerufen am 17. Januar 2021.
  23. Feuerwehr Leverkusen: Jahresbericht 2021. Abgerufen am 22. September 2023. (PDF-Datei)
  24. Berufsfeuerwehr ist beschlossene Sache.@1@2Vorlage:Toter Link/www.luenen.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Stadt Lünen, 7. Dezember 2012.
  25. Berufsfeuerwehr ist beschlossen. (Memento vom 13. März 2016 im Internet Archive) Der Westen, 7. Dezember 2012.
  26. Feuerwehr Minden mit neuer Leitung | Feuerwehr Minden. Abgerufen am 11. August 2021.
  27. Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen e. V.: Geschichte der Feuerwehr
  28. Anlage zum Haushalt 2021/2022 – Stellenplan. Stadt Neumünster Abgerufen am 1. Mai 2021. (PDF-Datei.)
  29. Stadt Norderstedt: Formale Schritte hin zu einer Berufsfeuerwehr: Norderstedt wird zum 1. Juli die Vorgaben des Landes umsetzen. Abgerufen am 1. Juni 2022.
  30. Landeshauptstadt Potsdam Teilhaushalte für den Geschäftsbereich 3 für das Haushaltsjahr 2020/21. Abgerufen am 17. Januar 2021.
  31. Stadt Regensburg – Feuerwehr Berufsfeuerwehr
  32. Statistisches Jahrbuch Salzgitter 64.Jahrgang 2018. Abgerufen am 17. Januar 2021.
  33. Feuerwehr Siegen
  34. Gefahrenabwehrzentrum (GAZ). Feuerwehr Suhl, abgerufen am 13. April 2022.
  35. Imagebroschüre Berufsfeuerwehr Trier. Abgerufen am 17. Januar 2021.
  36. Ratsinformationssystem Stadt Ulm | TOP Ö 16: Neufassung der Organisationssatzung der Feuerwehr Ulm (Feuerwehrsatzung - FwS)(Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt 10.12.24). Abgerufen am 7. Januar 2025.
  37. Berufs- und Freiwillige Feuerwehr Worms.
  38. Geschichte. Freiwillige Feuerwehr Wuppertal. Stadt Wuppertal, abgerufen am 20. Mai 2022.
  39. Die Geschichte der Berufsfeuerwehr. Stadt Würzburg.
  40. mdr.de: Saalfeld denkt über Berurfsfeuerwehr nach – warum der Weg dorthin so steinig ist | MDR.DE. Abgerufen am 14. Februar 2024.
  41. Guido Berg: Saalfeld bekommt eine Berufsfeuerwehr – aber nicht kritiklos. 31. Januar 2024, abgerufen am 14. Februar 2024.
  42. www.mdr.de abgerufen am 8. Juni 2023

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia