Liste der deutschen Bundesländer nach Arbeitslosenquote Folgende Liste der deutschen Bundesländer nach Arbeitslosenquote sortiert die Länder der Bundesrepublik Deutschland nach dem Anteil der zivilen Erwerbspersonen ohne Arbeit.
Bundesländer nach Arbeitslosenquote
Deutsche Bundesländer nach Arbeitslosenquote im September 2023 sowie der Anzahl an Arbeitslosen. Die Bundesländer sind in absteigender Anzahlfolge vorsortiert.[ 1]
Rang
Bundesland
Arbeitslosenquote
Anzahl Arbeitslose
1
Bayern Bayern
3,4 %
260.988
2
Baden-Württemberg Baden-Württemberg
4,0 %
252.231
3
Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz
5,0 %
112.272
4
Hessen Hessen
5,3 %
183.857
5
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein
5,4 %
86.814
6
Niedersachsen Niedersachsen
5,7 %
252.281
7
Thüringen Thüringen
5,9 %
64.476
8
Brandenburg Brandenburg
5,9 %
78.236
9
Sachsen Sachsen
6,2 %
131.676
10
Saarland Saarland
6,8 %
35.929
11
Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
7,2 %
712.438
12
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt
7,4 %
81.133
13
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern
7,4 %
60.498
14
Hamburg Hamburg
7,6 %
82.644
15
Berlin Berlin
9,3 %
192.273
16
Bremen Bremen
10,7 %
39.353
Deutschland Deutschland
5,7 %
2.627.099
Entwicklung der Arbeitslosenquote der Bundesländer
Entwicklung der Arbeitslosenquote (Anteil aller zivilen Erwerbspersonen ohne Arbeit) der Bundesländer seit dem Jahr 1994 laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes . Eine sich verändernde Arbeitslosenquote ist rechnerisch sowohl von der Entwicklung der Anzahl der Arbeitslosen als auch der Anzahl der Erwerbstätigen abhängig.
Arbeitslosenquote der deutschen Bundesländer zwischen 1994 und 2019 graphisch dargestellt. Die Legende ist nach absteigender Arbeitslosenquote im Jahr 2019 sortiert.
Entwicklung der Arbeitslosenquote von 1994 bis 2007[ 2]
Land
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
Baden-Württemberg Baden-Württemberg
6,7 %
6,6 %
7,2 %
7,8 %
7,1 %
6,5 %
5,4 %
4,9 %
5,4 %
6,2 %
6,2 %
7,0 %
6,3 %
4,9 %
Bayern Bayern
6,1 %
6,0 %
6,8 %
7,5 %
7,0 %
6,4 %
5,5 %
5,3 %
6,0 %
6,9 %
6,9 %
7,8 %
6,8 %
5,3 %
Berlin Berlin
12,1 %
12,4 %
13,8 %
15,6 %
16,1 %
15,9 %
15,8 %
16,1 %
16,9 %
18,1 %
17,7 %
19,0 %
17,5 %
15,5 %
Brandenburg Brandenburg
14,5 %
13,4 %
15,2 %
17,6 %
17,6 %
17,4 %
17,0 %
17,4 %
17,5 %
18,8 %
18,7 %
18,2 %
17,0 %
14,7 %
Bremen Bremen
12,7 %
12,9 %
14,2 %
15,4 %
15,2 %
14,3 %
13,0 %
12,4 %
12,5 %
13,2 %
13,2 %
16,8 %
14,9 %
12,7 %
Hamburg Hamburg
8,7 %
9,5 %
10,4 %
11,6 %
11,3 %
10,4 %
8,9 %
8,3 %
9,0 %
9,9 %
9,7 %
11,3 %
11,0 %
9,1 %
Hessen Hessen
7,3 %
7,6 %
8,3 %
9,3 %
9,0 %
8,3 %
7,3 %
6,6 %
7,0 %
7,9 %
8,2 %
9,7 %
9,2 %
7,5 %
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern
16,2 %
15,3 %
16,8 %
18,9 %
19,2 %
18,2 %
17,8 %
18,3 %
18,6 %
20,1 %
20,4 %
20,3 %
19,0 %
16,5 %
Niedersachsen Niedersachsen
9,6 %
9,8 %
10,9 %
11,6 %
11,1 %
10,3 %
9,3 %
9,1 %
9,2 %
9,6 %
9,6 %
11,6 %
10,5 %
8,8 %
Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
9,8 %
9,7 %
10,4 %
11,1 %
10,7 %
10,2 %
9,2 %
8,8 %
9,2 %
10,0 %
10,2 %
12,0 %
11,4 %
9,5 %
Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz
7,5 %
7,6 %
8,5 %
9,2 %
8,8 %
8,2 %
7,3 %
6,8 %
7,2 %
7,7 %
7,7 %
8,8 %
8,0 %
6,5 %
Saarland Saarland
11,2 %
10,7 %
11,4 %
12,4 %
11,5 %
10,8 %
9,8 %
9,0 %
9,1 %
9,5 %
9,2 %
10,7 %
9,9 %
8,4 %
Sachsen Sachsen
14,8 %
13,6 %
14,9 %
17,1 %
17,5 %
17,2 %
17,0 %
17,5 %
17,8 %
17,9 %
17,8 %
18,3 %
17,0 %
14,7 %
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt
16,7 %
15,7 %
17,7 %
20,3 %
20,4 %
20,3 %
20,2 %
19,7 %
19,6 %
20,5 %
20,3 %
20,2 %
18,3 %
15,9 %
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein
8,1 %
8,1 %
8,9 %
9,9 %
10,0 %
9,4 %
8,5 %
8,4 %
8,7 %
9,7 %
9,8 %
11,6 %
10,0 %
8,4 %
Thüringen Thüringen
15,6 %
14,1 %
15,6 %
17,8 %
17,1 %
15,4 %
15,4 %
15,3 %
15,9 %
16,7 %
16,7 %
17,1 %
15,6 %
13,1 %
Entwicklung der Arbeitslosenquote von 2008 bis 2021[ 2]
Land
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Baden-Württemberg Baden-Württemberg
4,1 %
5,1 %
4,9 %
4,0 %
3,9 %
4,1 %
4,0 %
3,8 %
3,8 %
3,5 %
3,2 %
3,2 %
4,1 %
3,9 %
Bayern Bayern
4,2 %
4,8 %
4,5 %
3,8 %
3,7 %
3,8 %
3,8 %
3,6 %
3,5 %
3,2 %
2,9 %
2,8 %
3,6 %
3,5 %
Berlin Berlin
13,8 %
14,0 %
13,6 %
13,3 %
12,3 %
11,7 %
11,1 %
10,7 %
9,8 %
9,0 %
8,1 %
7,8 %
9,7 %
9,8 %
Brandenburg Brandenburg
13,0 %
12,3 %
11,1 %
10,7 %
10,2 %
9,9 %
9,4 %
8,7 %
8,0 %
7,0 %
6,3 %
5,8 %
6,2 %
5,9 %
Bremen Bremen
11,4 %
11,8 %
12,0 %
11,6 %
11,2 %
11,1 %
10,9 %
10,9 %
10,5 %
10,2 %
9,8 %
9,9 %
11,2 %
10,7 %
Hamburg Hamburg
8,1 %
8,6 %
8,2 %
7,8 %
7,5 %
7,4 %
7,6 %
7,4 %
7,1 %
6,8 %
6,3 %
6,1 %
7,6 %
7,5 %
Hessen Hessen
6,5 %
6,8 %
6,4 %
5,9 %
5,7 %
5,8 %
5,7 %
5,5 %
5,3 %
5,0 %
4,6 %
4,4 %
5,4 %
5,2 %
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern
14,1 %
13,5 %
12,7 %
12,5 %
12,0 %
11,7 %
11,2 %
10,4 %
9,7 %
8,6 %
7,9 %
7,1 %
7,8 %
7,6 %
Niedersachsen Niedersachsen
7,6 %
7,7 %
7,5 %
6,9 %
6,6 %
6,6 %
6,5 %
6,1 %
6,0 %
5,8 %
5,3 %
5,0 %
5,8 %
5,5 %
Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
8,5 %
8,9 %
8,7 %
8,1 %
8,1 %
8,3 %
8,2 %
8,0 %
7,7 %
7,4 %
6,8 %
6,5 %
7,5 %
7,3 %
Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz
6,5 %
5,6 %
6,1 %
5,7 %
5,3 %
5,5 %
5,4 %
5,2 %
5,1 %
4,8 %
4,4 %
4,3 %
5,2 %
5,0 %
Saarland Saarland
7,3 %
7,7 %
7,5 %
6,8 %
6,7 %
7,3 %
7,3 %
7,3 %
7,2 %
6,7 %
6,1 %
6,2 %
7,2 %
6,8 %
Sachsen Sachsen
12,8 %
12,9 %
11,8 %
10,6 %
9,8 %
9,4 %
8,8 %
8,2 %
7,5 %
6,7 %
6,0 %
5,5 %
6,1 %
5,9 %
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt
13,9 %
13,6 %
12,5 %
11,6 %
11,5 %
11,2 %
10,7 %
10,2 %
9,6 %
8,4 %
7,7 %
7,1 %
7,7 %
7,3 %
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein
7,6 %
7,8 %
7,5 %
7,2 %
6,9 %
6,9 %
6,8 %
6,5 %
6,3 %
6,0 %
5,5 %
5,1 %
5,8 %
5,6 %
Thüringen Thüringen
11,2 %
11,4 %
9,8 %
8,8 %
8,5 %
8,2 %
7,8 %
7,4 %
6,7 %
6,1 %
5,5 %
5,3 %
6,0 %
5,6 %
Entwicklung der Arbeitslosenquote ab 2022[ 2]
Land
2022
Baden-Württemberg Baden-Württemberg
3,5 %
Bayern Bayern
3,1 %
Berlin Berlin
8,8 %
Brandenburg Brandenburg
5,6 %
Bremen Bremen
10,2 %
Hamburg Hamburg
6,8 %
Hessen Hessen
4,8 %
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern
7,3 %
Niedersachsen Niedersachsen
5,3 %
Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
6,8 %
Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz
4,6 %
Saarland Saarland
6,3 %
Sachsen Sachsen
5,6 %
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt
7,1 %
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein
5,2 %
Thüringen Thüringen
5,3 %
Einzelnachweise
↑ Bund, Länder und Kreise - statistik.arbeitsagentur.de. Abgerufen am 29. Juli 2022 .
↑ a b c © Statistisches Bundesamt (Destatis),: Statistisches Bundesamt Deutschland - GENESIS-Online. 13. November 2018, abgerufen am 13. November 2018 .