Liste der Naturdenkmale im Landkreis Leer Die Liste der Naturdenkmale im Landkreis Leer enthält die Naturdenkmale im Landkreis Leer in Niedersachsen . Am 31. Dezember 2017 gab es laut der Übersicht des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz im Landkreis Leer 78 Naturdenkmale außerhalb der Ruhezone (I) und Teilen der Zwischen-(II) und Erholungszone (III) des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer .[ 1] [ 2] [ 3]
Naturdenkmale
Bunde
In der Gemeinde Bunde sind 4 Naturdenkmale verzeichnet.
Bild
Bezeichnung
Ort, Lage
Beschreibung
Schutzzweck
Nummer
BW
1 Linde und 1 Blutbuche
Wymeer beim Pfarrhaus an der Kirchstraße (53° 8′ 2,7″ N , 7° 14′ 23,7″ O 53.134093 7.239922 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 023[ 4]
BW
1 Blutbuche
Bunde Blinke 2 (53° 11′ 4,6″ N , 7° 16′ 0,5″ O 53.1846 7.2668 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 024[ 4]
BW
1 Blutbuche
Bunde Mühlenstraße 48 (53° 11′ 22,1″ N , 7° 16′ 20,3″ O 53.189474 7.272299 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 025[ 4]
BW
1 Linde, genannt „Mühlenbaum“
Wymeer Im Nordwesten von Wymeer, westlich vom Hessentief (53° 8′ 22,9″ N , 7° 12′ 21,5″ O 53.139684 7.205971 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 026[ 4]
Hesel
In der Samtgemeinde Hesel sind 8 Naturdenkmale verzeichnet.
Bild
Bezeichnung
Ort, Lage
Beschreibung
Schutzzweck
Nummer
BW
2 Eichen
Hesel Am Forsthaus Kloster Barthe, südlich der L 24 (53° 18′ 11,3″ N , 7° 37′ 35,9″ O 53.303144 7.626633 )
Schönheit
ND-LER 075[ 4]
BW
Baumreihe (5 Linden)
Hesel Weilerlage Hasselt, Hasselter Straße 16, nördlich des Hauses (53° 17′ 8,7″ N , 7° 38′ 32,7″ O 53.285761 7.642412 )
Schönheit
ND-LER 076[ 4]
BW
2 Linden
Holtland Süderstraße 37 (53° 16′ 33,3″ N , 7° 34′ 53″ O 53.275929 7.581378 )
Schönheit
ND-LER 077[ 4]
BW
1 Linde
Hesel 1,5 km westlich von Hesel-Klein-Hesel, Dorfstr. 20 (53° 18′ 12,5″ N , 7° 34′ 6,9″ O 53.303461 7.56857 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 078[ 4]
BW
1 Blutbuche
Holtland Süderstraße 4 (53° 16′ 44,7″ N , 7° 34′ 31,7″ O 53.279084 7.575482 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 080[ 4]
Fotos hochladen
2 Linden
Hesel Ortsmitte, an der alten Posthalterei (53° 18′ 19,6″ N , 7° 35′ 33,1″ O 53.30544 7.592516 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 081[ 4]
BW
1 Linde
Stiekelkamperfehn östlich des Grundstückes Grüner Weg 7 (53° 20′ 12,2″ N , 7° 33′ 57,8″ O 53.336736 7.566053 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 082[ 4]
BW
Stiekelkamperfehn Schwarzer Weg 27[ 5] (53° 20′ 12,2″ N , 7° 33′ 57,8″ O 53.336736 7.566053 )
ND-LER 083 [ 5] [ 6]
Jümme
In der Samtgemeinde Jümme sind 4 Naturdenkmale verzeichnet.
Bild
Bezeichnung
Ort, Lage
Beschreibung
Schutzzweck
Nummer
BW
1 Linde
Detern Wurteckstraße, auf dem Friedhof an der Kirche (53° 12′ 33,5″ N , 7° 40′ 19,6″ O 53.2093 7.6721 )
Eigenart, Schönheit, Natur- und Heimatkunde
ND-LER 071[ 4]
BW
2 Linden
Nortmoor auf dem Friedhof bei der Kirche (53° 14′ 53,7″ N , 7° 33′ 36,7″ O 53.248238 7.560204 )
Schönheit
ND-LER 072[ 4]
BW
1 Platane
Stickhausen an der Niederung an der Jümme (53° 13′ 6,2″ N , 7° 38′ 34,4″ O 53.2184 7.6429 )
Schönheit
ND-LER 073[ 4]
BW
1 Eiche
Nortmoor Östlich Nortmoor, an der Holtlander Straße, 150 m nördlich der L 20 (53° 14′ 39,5″ N , 7° 35′ 5,3″ O 53.2443 7.5848 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 074[ 4]
BW
1 Linde
Nortmoor An der Dorfstraße L 821 / Ecke Rüscheweg (53° 14′ 33,4″ N , 7° 34′ 56,1″ O 53.24262 7.58224 )
Seltenheit, Schönheit
ND-LER 074.1[ 3]
Leer (Ostfriesland)
In der Stadt Leer sind 15 Naturdenkmale verzeichnet.
Bild
Bezeichnung
Ort, Lage
Beschreibung
Schutzzweck
Nummer
Fotos hochladen
Leer Am Westrand der Stadt, Plytenbergstraße (53° 13′ 40,4″ N , 7° 26′ 15″ O 53.2279 7.4375 )
Heimatkunde
ND-LER 001[ 4] Plytenberg mit 1 Linde
BW
1 Linde
Nüttermoor An der Trah 1a (53° 15′ 36″ N , 7° 26′ 8,2″ O 53.26 7.4356 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 002[ 4]
Fotos hochladen
1 Blutbuche
Leer An der Pastorei am Patersgang (53° 13′ 37,6″ N , 7° 26′ 52,1″ O 53.2271 7.4478 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 003[ 4]
Fotos hochladen
1 Blutbuche
Leer Bremer Straße 78 (53° 14′ 6,6″ N , 7° 28′ 29″ O 53.235177 7.474733 )
Schönheit
ND-LER 004[ 4]
Fotos hochladen
1 schlitzblättrige Linde
Leer Bergmannstraße 33 (53° 13′ 56,8″ N , 7° 27′ 22,7″ O 53.232438 7.456313 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 005[ 4]
BW
1 Platane
Leer Bergmannstraße 36/Seefahrtschule (53° 13′ 57,7″ N , 7° 27′ 25,9″ O 53.2327 7.4572 )
Eigenart
ND-LER 006[ 4]
Fotos hochladen
2 Blutbuchen, 1 Trauerbuche
Leer Bremer Straße 45, an der Ostfriesischen Volksbank (53° 14′ 6,6″ N , 7° 28′ 15,8″ O 53.235168 7.471064 )
Schönheit, Eigenart
ND-LER 007[ 4]
BW
1 Eiche
Heisfelde Dorfstraße 9 (53° 14′ 40,1″ N , 7° 27′ 15,7″ O 53.244476 7.454364 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 008[ 4]
Fotos hochladen
1 schlitzblättrige Buche, 1 Goldilex
Loga
e Hauptstraße 40 (53° 14′ 12,1″ N , 7° 29′ 18,8″ O 53.2367 7.48855 )
Schönheit, Seltenheit
ND-LER 009[ 4]
BW
1 Blutbuche
Leer Mühlenstraße 120 (Krokodil-Apotheke) (53° 13′ 52,6″ N , 7° 27′ 42,9″ O 53.231276 7.461918 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 010[ 4]
Fotos hochladen
Lindenlaubengang (55 Linden)
Loga Hoher Weg 11a (53° 14′ 2,8″ N , 7° 29′ 35″ O 53.2341 7.49305 )
Natur- und Heimatkunde
ND-LER 011[ 4]
Fotos hochladen
Baumbestand aus 10 Buchen und 3 Eichen an der ehemaligen Jugendherberge
Loga Gräfin-Julia-Straße 7 (53° 14′ 23,9″ N , 7° 29′ 11,4″ O 53.239985 7.486506 )
Schönheit, Natur- und Heimatkunde
ND-LER 012[ 4]
BW
1 Findling
Heisfelde Auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Heisfelde, Bahndamm 35, ca. 3 m westlich der Ostgrenze und 14 m von der Nordgrenze des Flurstücks entfernt (53° 14′ 6,4″ N , 7° 28′ 15,2″ O 53.2351 7.4709 )
ND-LER 013[ 7]
Fotos hochladen
1 Findling
Leer Auf der Westseite des Grundstücks Bremer Straße 47 auf dem Gelände der Ostfriesischen Volksbank (53° 14′ 50,2″ N , 7° 27′ 52,3″ O 53.247274 7.464531 )
ND-LER 014[ 7]
Fotos hochladen
1 Findling
Leer Auf der Westseite am Fuß des Plytenbergs (53° 13′ 40,8″ N , 7° 26′ 13,4″ O 53.227989 7.437049 )
ND-LER 045[ 7]
Moormerland
In der Gemeinde Moormerland sind 18 Naturdenkmale verzeichnet.
Bild
Bezeichnung
Ort, Lage
Beschreibung
Schutzzweck
Nummer
BW
85 Linden, Baumbestand des Friedhofes
Neermoor Westrand von Neermoor, südlich der Kirchstraße (B 70) (53° 18′ 10,8″ N , 7° 25′ 59,2″ O 53.303 7.4331 )
Eigenart, Schönheit, Seltenheit
ND-LER 027[ 4]
BW
1 Stechpalme
Oldersum Tuitjebültsweg, Grundstück östlich der Kirche (53° 19′ 44,8″ N , 7° 20′ 23,6″ O 53.3291 7.3399 )
Eigenart, Seltenheit
ND-LER 029[ 4]
BW
1 Linde
Oldersum Hafenstraße 17. Die Fällung wurde 2010 genehmigt.[ 8] (53° 19′ 34,5″ N , 7° 20′ 34,3″ O 53.326237 7.342851 )
Schönheit
ND-LER 030 [ 4]
BW
2 Linden
Rorichum im Nordwesten von Rorichum, Klunderburgstraße 28 (53° 19′ 18,1″ N , 7° 21′ 11,3″ O 53.321704 7.353133 )
Schönheit
ND-LER 031[ 4]
BW
8 Linden im Halbkreis
Warsingsfehn Nördlich von Warsingsfehn, ca. 100 m östlich des Hauptkanals, nordwestlich der 2. Norderwieke (53° 19′ 33,3″ N , 7° 28′ 53,3″ O 53.32593 7.481476 )
Schönheit, Natur- und Heimatkunde
D-LER 032[ 4]
BW
1 alte Linde
Warsingsfehn Postweg 34 (53° 19′ 26,7″ N , 7° 28′ 20,9″ O 53.324072 7.472471 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 033[ 4]
BW
1 Rotbuche
Warsingsfehn im Pfarrgarten (53° 19′ 5,4″ N , 7° 29′ 26,7″ O 53.318178 7.490752 )
Schönheit
ND-LER 034[ 4]
BW
1 Blutbuche
Veenhusen Veenhuser Kolonie, auf dem Friedhof (53° 17′ 32,4″ N , 7° 29′ 35,8″ O 53.292346 7.49328 )
Eigenart, Schönheit, Seltenheit
ND-LER 035[ 4]
BW
1 Kastanie
Gandersum Zollhausstraße 17, im alten Pfarrhausgarten (53° 19′ 23,9″ N , 7° 18′ 46,1″ O 53.3233 7.3128 )
Schönheit
ND-LER 036[ 4]
BW
2 Linden
Jheringsfehn Alte Beek 8 (Westseite) (53° 19′ 3,9″ N , 7° 31′ 7″ O 53.317754 7.518616 )
Schönheit
ND-LER 037[ 4]
BW
1 Linde
Oldersum an der Ecke Emder Straße / Einfahrt zur ehemaligen Werft (53° 19′ 37,5″ N , 7° 20′ 17,9″ O 53.32707 7.3383 )
Natur- und Heimatkunde
ND-LER 038[ 4]
BW
10 Eichen
Veenhusen nördlich der Straße „Zu den Eichen“ / BAB 31 (53° 17′ 0,2″ N , 7° 29′ 25,1″ O 53.2834 7.4903 )
Schönheit, Natur- und Heimatkunde
ND-LER 039[ 4]
BW
3 Linden
Boekzetelerfehn Einmündung der 6. Innenwieke in den Boekzetelerfehnkanal (53° 19′ 56,3″ N , 7° 30′ 55,8″ O 53.3323 7.5155 )
Heimatkunde
ND-LER 040[ 4]
BW
4 Linden
Veenhusen Friesenstraße 35 (53° 17′ 58,3″ N , 7° 29′ 54″ O 53.299537 7.498321 )
Schönheit
ND-LER 041[ 4]
BW
1 Esche
Neben dem Wohnhaus auf dem Grundstück „Auf der Kave 14“ (53° 17′ 18,8″ N , 7° 28′ 4,5″ O 53.288542 7.46793 )
Schönheit, Seltenheit
ND-LER 042[ 4]
BW
6 Linden als Schutzanpflanzung
Terborg Unterschöpfwerkstraße 4 (53° 17′ 47,2″ N , 7° 23′ 42,7″ O 53.29644 7.395186 )
Heimatkunde
ND-LER 043[ 4]
BW
1 Roter Granitfindling
Boekzetelerfehn Südöstlich des Boekzeterlerfehnkanals und des Sauteler Kanals, östlich der Beekswieke unter der Erde (53° 19′ 20,6″ N , 7° 30′ 49,3″ O 53.3224 7.5137 )
ND-LER 044[ 7]
BW
1 Findling
Jheringsfehn Neuebeek 134, nördlich des Hauses, ca. 18 m in südöstlicher Richtung zur Nord-/Westgrenze und ca. 4,5 m in westlicher Richtung zur Ostgrenze des Grundstücks (53° 18′ 1,4″ N , 7° 31′ 38″ O 53.30039 7.527224 )
ND-LER 083[ 7]
Ostrhauderfehn
In der Gemeinde Ostrhauderfehn ist ein Naturdenkmal verzeichnet.
Bild
Bezeichnung
Ort, Lage
Beschreibung
Schutzzweck
Nummer
BW
1 Eiche
Langholt Hoflage östlich des Leda-Jümme-Weges, 200 m südlich der B 438 (53° 8′ 7″ N , 7° 35′ 55,8″ O 53.135275 7.59884 )
Schönheit
ND-LER 046[ 4]
Rhauderfehn
In der Gemeinde Rhauderfehn sind 2 Naturdenkmale verzeichnet.
Bild
Bezeichnung
Ort, Lage
Beschreibung
Schutzzweck
Nummer
BW
3 Eichen
Backemoor Groot Karkweg, um den Friedhof bei der Kirche (53° 11′ 14,7″ N , 7° 31′ 21,3″ O 53.187417 7.522578 )
Schönheit
ND-LER 047[ 4]
BW
2 Linden
Westrhauderfehn Rajen 1 (Südseite) (53° 8′ 6,3″ N , 7° 34′ 24,2″ O 53.135096 7.573383 )
Schönheit
ND-LER 048[ 4]
Uplengen
In der Gemeinde Uplengen sind 21 Naturdenkmale verzeichnet.
Bild
Bezeichnung
Ort, Lage
Beschreibung
Schutzzweck
Nummer
BW
1 Linde
Bühren Bührener Straße 8 (53° 18′ 23,3″ N , 7° 46′ 31,2″ O 53.306477 7.775347 )
Die Fällung wurde 2010 genehmigt.[ 8] 2018 nicht mehr auf der Naturdenkmalliste.[ 2]
Eigenart, Schönheit
ND-LER 049 [ 4]
BW
2 Linden
Remels Alter Postweg 76, Ecke Kirchstraße (53° 18′ 24,1″ N , 7° 45′ 0,7″ O 53.3067 7.7502 )
Schönheit
ND-LER 051[ 4]
BW
1 Eiche (Friedenseiche)
Remels vor dem Ostertor bei der St.-Martins-Kirche (53° 18′ 20,3″ N , 7° 45′ 7,9″ O 53.305644 7.752192 )
Schönheit, Natur- und Heimatkunde
ND-LER 052[ 4]
BW
1 Rotbuche
Remels im Pastoreigarten der St.-Martins-Kirche (53° 18′ 26,6″ N , 7° 45′ 10,8″ O 53.307381 7.75299 )
Schönheit
ND-LER 053[ 4]
BW
5 Linden
Remels Alter Postweg (53° 18′ 27″ N , 7° 45′ 14″ O 53.3075 7.7539 )
Schönheit, Heimatkunde
ND-LER 054[ 4]
BW
1 Blutbuche
Remels vor dem Einrichtungshaus Schoon (53° 18′ 26,8″ N , 7° 45′ 5,7″ O 53.307434 7.751593 )
Schönheit
ND-LER 055[ 4]
BW
1 Eiche
Remels Alter Postweg 65 (53° 18′ 20,5″ N , 7° 44′ 38,8″ O 53.3057 7.7441 )
Schönheit
ND-LER 056[ 4]
BW
1 Eiche
Remels Kreuzung Alter Postweg / Höststraße (53° 18′ 18,2″ N , 7° 44′ 37,2″ O 53.30506 7.74366 )
Schönheit, Heimatkunde
ND-LER 057[ 4]
BW
1 Eiche
Großsander auf der Wegegabel Burgstraße / Meinertsfehntjer Weg (53° 17′ 59,7″ N , 7° 48′ 18,6″ O 53.299911 7.805178 )
Schönheit
ND-LER 058[ 4]
BW
Lindenkranz (8 Bäume)
Spols auf dem Dorfplatz (53° 19′ 48,9″ N , 7° 47′ 23,6″ O 53.330239 7.789891 )
Eigenart, Schönheit, Heimatkunde
ND-LER 059[ 4]
Fotos hochladen
1 Linde
Neufirrel Alte Dorfstraße, bei der Kirche (53° 20′ 37,2″ N , 7° 41′ 54,9″ O 53.343662 7.698577 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 060[ 4]
BW
1 Rotbuche
Meinersfehn Buchenstraße 38 (53° 19′ 11,4″ N , 7° 50′ 27,5″ O 53.319846 7.840983 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 061[ 4]
BW
1 Kastanie
Stapel Ringstraße 9. (Gepflanzt 1850) (53° 19′ 43,8″ N , 7° 49′ 38,4″ O 53.328842 7.82732 )
Eigenart, Schönheit, Seltenheit
ND-LER 062[ 4]
BW
1 Rotbuche
Stapel Bührener Str. 112. (Gepflanzt 1863) (53° 19′ 36,5″ N , 7° 49′ 21,4″ O 53.326812 7.822622 )
Schönheit
ND-LER 063[ 4]
BW
1 Rotbuche
Neufirrel Neufirreler Straße (53° 20′ 39,5″ N , 7° 41′ 1″ O 53.344296 7.683599 )
Schönheit
ND-LER 065[ 4]
BW
1 Rotbuche
Bühren ca. 1 km nordwestlich von Bühren, westlich vom Neulandweg (53° 19′ 0,9″ N , 7° 46′ 26,3″ O 53.316907 7.77398 )
Schönheit
ND-LER 066[ 4]
BW
Roter Granitfindling
Südgeorgsfehn Auf dem Friedhof Südgeorgsfehn, Südgeorgsfehner Straße, ca. 8 m östlich der Westgrenze und ca. 19,5 m nördlich der Südgrenze des Flurstücks (53° 14′ 38,4″ N , 7° 43′ 58,1″ O 53.244 7.7328 )
ND-LER 067[ 7]
BW
2 Granitfindlinge
Großoldendorf Auf einer Ackerfläche südwestlich der Straße „Zum Brinkmoor“ in Großoldendorf (53° 19′ 42,3″ N , 7° 45′ 0,5″ O 53.328427 7.750152 )
ND-LER 068[ 7]
BW
1 Findling
Neudorf Auf dem Spielplatz „Am großen Stein“ in Neudorf (53° 20′ 31,1″ N , 7° 45′ 40,3″ O 53.34196 7.7612 )
ND-LER 069[ 7]
BW
Findling Holle Sand
Großoldendorf ca. 400 m vom westlichen Parkplatz entfernt am Fuß der nördlich verlaufenden Dünenkette etwa in der Mitte des Flurstücks, teilweise im Boden (53° 20′ 15,4″ N , 7° 42′ 55,8″ O 53.3376 7.7155 )
ND-LER 070[ 7]
BW
Großsander Burgstraße 20[ 5] (53° 17′ 57,7″ N , 7° 48′ 25,9″ O 53.299354 7.807205 )
ND-LER 081 [ 5] [ 9]
Weener
In der Stadt Weener sind 7 Naturdenkmale verzeichnet.
Bild
Bezeichnung
Ort, Lage
Beschreibung
Schutzzweck
Nummer
BW
1 Rotbuche, 1 Bergahorn, 2 Linden
Weener Beim Rathaus (53° 9′ 55,4″ N , 7° 21′ 19,4″ O 53.1654 7.3554 )
Eigenart, Schönheit, Natur- und Heimatkunde
ND-LER 015[ 4]
Fotos hochladen
1 Blutbuche
Weener Neue Straße 46 (53° 9′ 57,4″ N , 7° 21′ 0,9″ O 53.165951 7.350249 )
Eigenart, Schönheit
ND-LER 016[ 4]
BW
1 Eiche, 1 Kastanie
Weener Burgstraße (53° 10′ 1,2″ N , 7° 21′ 32,8″ O 53.167 7.3591 )
Eigenart, Schönheit, Natur- und Heimatkunde
ND-LER 017[ 4]
BW
2 Blutbuchen
Weener Burgstraße (53° 10′ 2,8″ N , 7° 21′ 29,7″ O 53.167454 7.358247 )
Eigenart, Schönheit, Natur- und Heimatkunde
ND-LER 018[ 4]
BW
Kastanienhain (7 Kastanien)
Stapelmoor Am Burggraben der ehemaligen Spanningaburg an der L 31 (53° 8′ 1,3″ N , 7° 19′ 10,6″ O 53.1337 7.3196 )
Im Jahr 2018 nicht mehr auf der Naturdenkmalliste.[ 2]
Eigenart, Schönheit
ND-LER 019 [ 4]
BW
1 Wintereiche
Weener Ahornstraße 2.[ 2] (53° 9′ 33,1″ N , 7° 20′ 25,4″ O 53.1592 7.3404 )
Eigenart, Schönheit, Heimatkunde
ND-LER 019[ 2]
BW
1 Goldesche
Weener bei der Druckerei Risius an der Risiusstraße (53° 9′ 57,4″ N , 7° 21′ 0,9″ O 53.165951 7.350249 )
Schönheit, Seltenheit, Natur- und Heimatkunde
ND-LER 020[ 4]
BW
2 historische Linden
Weener Bunder Straße 4 (53° 9′ 57,4″ N , 7° 21′ 0,9″ O 53.165951 7.350249 )
Eigenart, Schönheit, Natur- und Heimatkunde
ND-LER 021[ 4]
Westoverledingen
In der Gemeinde Westoverledingen ist ein Naturdenkmal verzeichnet.
Bild
Bezeichnung
Ort, Lage
Beschreibung
Schutzzweck
Nummer
BW
1 Blutbuche
Breinermoor Idehörner Straße, bei der ev.-luth. Kirche (53° 11′ 31,6″ N , 7° 30′ 2,2″ O 53.1921 7.5006 )
Schönheit, Heimatkunde
ND-LER 049[ 4]
Hinweise
Am 31. Dezember 2014 waren im Landkreis Leer noch insgesamt 80 Naturdenkmale verzeichnet, von denen jedoch zwei bereits im Jahr 2010 zum Fällen genehmigt wurden.[ 8] Für zwei Paare von Objekten werden je nach Veröffentlichung die gleichen Nummern genannt jedoch verschiedene Orte markiert.[ 9] [ 6] Die Übersicht des NLWKN nennt die Zahl von 78 Naturdenkmalen.[ 1]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
↑ a b Anzahl der Naturdenkmale im Zuständigkeitsbereich der Unteren Naturschutzbehörde (Stand: 31.12.2017) auf nlwkn.niedersachsen.de (abgerufen am 30. April 2018)
↑ a b c d e
Landkreis Leer Sicherung von Bäumen als Naturdenkmale im Landkreis Leer, Anlage zur VO (PDF, 357 kB), abgerufen am 30. April 2018
↑ a b
Landkreis Leer Schutz von Findlingen im Landkreis Leer, Anlage zur VO (PDF, 14 kB), abgerufen am 30. April 2018
↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br
Anlage 1 zur Verordnung zur Sicherung vom Bäumen als Naturdenkmale im Landkreis Leer in Amtsblatt Landkreis Leer ; Nr. 12 vom 1. Juli 2005; S. 95–100; pdf (1,71 MB); abgerufen am 31. März 2015
↑ a b c d Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz: Umweltkarten Niedersachsen (siehe Weblinks, abgerufen am 5. November 2017)
↑ a b Die Bezeichnung ND-LER 083 wird in zwei Veröffentlichungen unter Verweis auf dieselbe Quelle verschieden verwendet. Da die Umweltkarte keine Details nennt, ist ein Schreibfehler möglich.
↑ a b c d e f g h i
Anlage 1 zur „Verordnung über den Schutz von Findlingen im Landkreis Leer“ in Amtsblatt Landkreis Leer ; Nr. 12 vom 1. Juli 2005; S. 103; pdf (1,71 MB); abgerufen am 31. März 2015
↑ a b c
Landkreis Leer Presseinformationen: Naturdenkmale in Bühren und Oldersum müssen gefällt werden abgerufen am 22. März 2015
↑ a b Die Bezeichnung ND-LER 081 wird in zwei Veröffentlichungen unter Verweis auf dieselbe Quelle verschieden verwendet. Da die Umweltkarte keine Details nennt, ist ein Schreibfehler möglich.