Foto
|
|
Name
|
ID
|
Standort
|
Beschreibung
|
Fläche
|
Datum
|
1
|
|
6 Säuleneichen (Quercus robur 'Fastigiata')
|
nd042nd042
|
Steyr KG: Steyr GrStNr: 1223/6; 1223/8 Standort
Wikidata
|
1964 wurden auf dem Gelände des Urnenhains des Krematoriums auf dem Tabor ursprünglich acht Spitzeichen zum Naturdenkmal erklärt. Bei den mittlerweile nur mehr sechs verbliebenen Bäumen handelt es sich jedoch um säulenförmige Stieleichen, auch Säuleneichen (Quercus robur 'Fastigiata') genannt.
|
|
10.07.1964
|
1
|
|
Bergschulkastanie
|
nd041nd041
|
Steyr KG: Steyr GrStNr: 1321/1 Standort
Wikidata
|
Die Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) befindet sich zwischen der Bergschule und dem Schloss Lamberg.
|
|
10.07.1964
|
1
|
|
Buche im alten Stadtgraben in Steyr
|
nd635nd635
|
Steyr, Berggasse 19 KG: Steyr GrStNr: 260/1 Standort
Wikidata
|
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) steht im ehemaligen Stadtgraben im Garten des Hauses Berggasse 19. Die Buche wies zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung einen Stammumfang von 4,1 m (in einem Meter Höhe), einen Kronendurchmesser von 17 m und eine Höhe von rund 20 m auf. Das Alter der Buche wurde auf rund 150 Jahre geschätzt.
|
|
12.09.2003
|
1
|
|
Buche in der Schlüsselhofgasse 20 in Steyr
|
nd474nd474
|
Steyr KG: Steyr GrStNr: 1198/5 Standort
|
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) im südöstlichen Eck des Gartens in der Schlüsselhofgasse 20 wird auf ein Alter von rund 200 Jahre geschätzt. Die Buche wies zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung in einem Meter Höhe einen Stammumfang von 4,45 m, einen Kronendurchmesser von 18 m und eine Höhe von 27 m auf. Die Buchte teilt sich in rund 2 m Höhe in zwei starke Hauptäste mit je rund einem Meter Durchmesser.
|
|
12.11.1991
|
1
|
|
Eibe
|
nd039nd039
|
Steyr, Schlüsselhofgasse 43 KG: Steyr GrStNr: 1193 Standort
Wikidata
|
Die geschützte Europäische Eibe (Taxus baccata) steht auf der Gartenhochterrasse beim Anwesen Schlüsselhofgasse 43. Zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung wurde das Alte der Eibe auf rund 100 Jahre geschätzt. Anmerkung: Objektvermutung lt Bescheid Land OÖ, GstNr 1193 existiert nicht – vermutlich GstNr 1193/3
|
|
25.03.1965
|
1
|
|
Friedhofslinde
|
nd043nd043
|
Steyr KG: Steyr GrStNr: 1383/1 Standort
Wikidata
|
Die mehr als 300 Jahre alte Winterlinde (Tilia cordata) befindet sich an der Südkante des Taborweges am Austritt der Friedhofsstiege.
|
|
10.07.1964
|
1
|
|
Isabellenhoflinde
|
nd177nd177
|
Steyr KG: Jägerberg GrStNr: 26/1 (alt: 49/1) Standort
Wikidata
|
Die Winterlinde (Tilia cordata) befindet sich rund 5 m westlich des Gasthauses Isabellenhof. Die Linde wies zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung einen Stammumfang von 2,6 m, einen Kronendurchmesser von 14 m und eine Höhe von rund 27 m auf. Anmerkung: GstNr 49/1 existiert nicht – Objektvermutung lt Land OÖ auf GstNr 26/1
|
|
13.11.1981
|
1
|
|
mehrstämmige Eibe
|
nd046nd046
|
Steyr, Bergerweg 8 KG: Jägerberg GrStNr: 50/9 Standort
Wikidata
|
Die mehrstämmige Europäische Eibe (Taxus baccata) befindet sich im Garten des Hauses Bergerweg 8.
|
|
25.03.1965
|
1
|
|
Rosskastanie beim Lokalbahnhof in Steyr
|
nd481nd481
|
Steyr KG: Steyr GrStNr: 1493/6 Standort
Wikidata
|
Die Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) auf dem Areal des Steyrer Lokalbahnhofes wies zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung einen Stammumfang von 3,5 m und einen Kronendurchmesser von 17 m auf, wobei der Stammumfang laut Gutachten die Obergrenze des literaturbekannten Stammumfangs erreicht hatte.
|
|
01.04.1992
|
1
|
|
Rotbuche im Hangbereich des Christkindlweges in Steyr
|
nd631nd631
|
Steyr KG: Christkindl GrStNr: 329/1 Standort
Wikidata
|
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) im Hangbereich südlich des Christkindlweges befindet sich rund 40 Meter von der Christkindlkirche entfernt. Die Buche wies zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung einen Stammumfang von 3,7 m (in einem Meter Höhe), einen Kronendurchmesser von 17 m und eine Höhe von rund 30 m auf. Das Alter der Buche wurde auf 150 bis 200 Jahre geschätzt.
|
|
11.09.2003
|
1
|
|
Rotbuche im Park der Kreuzschwesternschule in Steyr
|
nd630nd630
|
Steyr KG: Steyr GrStNr: 331/1 Standort
Wikidata
|
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) im Park der Kreuzschwesternschule in Steyr wies zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung einen Stammumfang von 4,4 m (in einem Meter Höhe), einen Kronendurchmesser von 23 m und eine Höhe von rund 26 m auf. Die Buche entstand dabei durch das Zusammenwachsen mehrerer Buchenstämmlinge oder durch das Verwachsen der Stämmlinge nach einer frühzeitigen Teilung. Das Alter der Buche wurde auf etwa 150 Jahre geschätzt.
|
|
24.06.2003
|
1
|
|
Trauerbuche
|
nd040nd040
|
Steyr KG: Steyr GrStNr: 1255/1 Standort
Wikidata
|
Die Hänge-Buche, auch Trauerbuche, (Fagus sylvatica f. pendula) befindet sich im Hausgarten an der Südwand des Wohnhauses Schlüsselhofgasse 42.
|
|
25.03.1965
|
1
|
|
Trauerweide
|
nd659nd659
|
Steyr, Fabrikstraße 44, gegenüber KG: Steyr GrStNr: 1393/2 Standort
Wikidata
|
Die Trauerweide (Salix alba tristis) im Bereich des Wehrgrabens hatte zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung einen Stammumfang von 4,20 m, einen Kronendurchmesser von 19 m und eine Höhe von 22 m. Das Alter betrug mehr als 100 Jahre. Der Stamm der Weide verzweigt sich in 5 bis 10 m Höhe in zahlreiche Hauptäste.
|
|
10.11.2009
|
1
|
|
Trauerweide im Wehrgraben
|
nd576nd576
|
Steyr KG: Steyr GrStNr: 578 Standort
Wikidata
|
Die Trauerweide (Salix alba tristis) neben dem Baudenkmal Steyrer Wehrgraben wies zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung einen Stammumfang von 3,5 m (in einem Meter Höhe), einen Kronendurchmesser von 17 m und eine Höhe von rund 15 m auf. In rund einem Meter Höhe ist ein Eisengeländer zur Gänze in den Baum eingewachsen.
|
|
|