Liste der Kulturdenkmale in Staßfurt In der Liste der Kulturdenkmale in Staßfurt sind alle Kulturdenkmale der Stadt Staßfurt (Salzlandkreis ) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 21. Oktober 1991 erstellt wurde. (Stand 31. Dezember 2023)
Kulturdenkmale nach Ortsteilen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Alte Zwingerstraße, Gollnow-Straße, Lehrter Straße, Luisenplatz Wächterstraße (Karte)
Stadtmauer Staßfurt
Stadtbefestigung
094 10089
Baudenkmal
Alte Zwingerstraße 3, Tränental 4, 5 (Karte)
Häusergruppe
094 96479
Denkmalbereich
Am Schütz (Karte)
Wehr
Bodewehr Staßfurt
094 95818
Baudenkmal
An der Bode, Petrikirchstraße 21a, 22, 22a, 23, Prinzenberg 16, 17, 18 (Karte)
Platz
Platz
094 96452
Denkmalbereich
An der Bode 8 (Karte)
Pfarrhaus
094 96482
Baudenkmal
An der Liethe (Karte)
Schachtanlage Anhalt IV, V (Friedrichshall I, 2)
Bergwerk
094 95812
Baudenkmal
An der Löderburger Bahn (Karte)
Villa
Villa
094 96481
Baudenkmal
An der Löderburger Bahn 4a (Karte)
Verwaltungsgebäude
Sodawerk
094 96480
Baudenkmal
Athenslebener Straße, Prinzenberg (Karte)
Transformatorenstation
094 96451
Baudenkmal
BW
Athenslebener Weg 3, 5, Schillerstraße 10 (Karte)
Häusergruppe
094 96454
Denkmalbereich
Athenslebener Weg 35, Industriegebiet der ehemaligen Drahtwerke (Karte)
Wasserturm
094 95815
Baudenkmal
Atzendorfer Straße 3-6 (Karte)
Fabrik
Ehemalige Maschinenfabrik Fa. Sauerbrey
094 95797
Baudenkmal
BW
Bergstraße 5 (Karte)
Kirche
Katholische St.-Marien-Kirche
094 11210
Baudenkmal
Bischofstraße 34 (Karte)
Wohnhaus
094 96483
Baudenkmal
Freytagstraße 3 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96485
Baudenkmal
Förderstedter Straße 6b (Karte)
Villa
Villa Niemanns Brauerei
094 96484
Baudenkmal
Gollnow-Straße 5, 6, 7, 8 (Karte)
Häusergruppe
094 11186
Denkmalbereich
BW
Gollnow-Straße 11 (Karte)
Wohnhaus
094 96488
Baudenkmal
BW
Gollnow-Straße 15, 15a (Karte)
Postamt
Alte Post
094 10143
Baudenkmal
Gollnow-Straße 21 (Karte)
Wohnhaus
094 96489
Baudenkmal
BW
Gollnow-Straße 22 (Karte)
Wohnhaus
094 96490
Baudenkmal
BW
Gollnow-Straße 23 (Karte)
Wohnhaus
094 96491
Baudenkmal
Gollnow-Straße 24 (Karte)
Wohnhaus
094 96492
Baudenkmal
BW
Gollnow-Straße 25 (Karte)
Wohnhaus
094 96493
Baudenkmal
BW
Großer Markt 1, Holzmarkt 1 (Karte)
Häusergruppe
094 96504
Denkmalbereich
BW
Großer Markt 10 (Karte)
Wohnhaus
094 96486
Baudenkmal
BW
Hamsterstraße 5, Südzeile der Hamsterstraße, Eckbebauung zur Michaelisstraße (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96510
Baudenkmal
Hamsterstraße 17 (Karte)
Wohn- und Bürohaus
094 96494
Baudenkmal
Hamsterstraße 26 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96495
Baudenkmal
Hecklinger Straße, in unmittelbarer Nachbarschaft des städt. Friedhofs (Karte)
Friedhof
Jüdischer Friedhof
094 61429
Baudenkmal
Hecklinger Straße 62 (Karte)
Friedhof
094 96497
Baudenkmal
Hecklinger Straße 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 (Karte)
Straßenzeile
094 96496
Denkmalbereich
BW
Heinrich-Zille-Straße 11 (Karte)
Wohnhaus
094 96499
Baudenkmal
Hohlweg 1 (Karte)
Villa
094 96500
Baudenkmal
Hohlweg 5a (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96501
Baudenkmal
BW
Hohlweg 9, 10 (Karte)
Häusergruppe
094 96503
Denkmalbereich
Industriestraße 1-2 (Karte)
Verwaltungsgebäude
Verwaltungsgebäude der Junkers-Zweigwerke Leopoldshall
094 95814
Baudenkmal
BW
Kalistraße 4 (Karte)
Wohnhaus
094 96505
Baudenkmal
BW
Kottenstraße (Karte)
Transformatorenstation
094 95816
Baudenkmal
BW
Kottenstraße 12 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohn- und Geschäftshaus
094 96507
Baudenkmal
Königsplatz (Karte)
Kirche
St. Petrikirche
094 11209
Baudenkmal
Königsplatz 1, Westzeile der Wasserturmstraße in Höhe der Kirche (Karte)
Schule
St.Petri-Mädchenschule, Goethe-Schule
094 96506
Baudenkmal
BW
Luisenplatz 3 (Karte)
Wohnhaus
094 96508
Baudenkmal
Luisenplatz 12 (Karte)
Kindergarten
Kindergarten
094 96509
Baudenkmal
Löbnitzer Weg 2 (Karte)
Bergwerk
Kalischachtanlage ehemals Ludwig II, Schacht I
094 95811
Baudenkmal
Parkgasse, Tiergarten (Karte)
Glocke
094 10152
Baudenkmal
Parkgasse 1 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus
094 96435
Baudenkmal
Parkstraße 1 (Karte)
Wohnhaus
094 96436
Baudenkmal
BW
Parkstraße 1a (Karte)
Wohnhaus
094 96437
Baudenkmal
BW
Parkstraße 2 (Karte)
Wohnhaus
094 96438
Baudenkmal
Parkstraße 3 (Karte)
Wohnhaus
094 96439
Baudenkmal
BW
Parkstraße 4 (Karte)
Wohnhaus
094 96440
Baudenkmal
Parkstraße 5 (Karte)
Wohnhaus
094 96441
Baudenkmal
Parkstraße 6 (Karte)
Wohnhaus
094 96442
Baudenkmal
Parkstraße 7, Am Stadtpark (Karte)
Wohnhaus
094 96443
Baudenkmal
Parkstraße 8 (Karte)
Wohnhaus
ehemaliges Wohnhaus von Hermann Kasten
094 96444
Baudenkmal
Pestalozzistraße 2 (Karte)
Benneckscher Hof
Gutshof großer zweigeschossiger Barockbau und klassizistisches Gesindehaus
094 96445
Baudenkmal
Pestalozzistraße 4 (Karte)
Bennecksches Gut
Gutshaus
094 90146
Baudenkmal
Pestalozzistraße 6 (Karte)
Nettelbecksches Haus
Gutshaus
094 11184
Baudenkmal
Pestalozzistraße 13 (Karte)
Wohnhaus
094 96446
Baudenkmal
BW
Prinzenberg 8 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96447
Baudenkmal
BW
Prinzenberg 9 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96448
Baudenkmal
BW
Prinzenberg 10 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Eisenwaren & Glas G. Deppe
094 96449
Baudenkmal
BW
Prinzenberg 14 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96450
Baudenkmal
Schäfereiberg 1, 2, 3, 4, 5, 6 (Karte)
Straßenzeile
094 96453
Denkmalbereich
Schmiedestraße (Karte)
Speicher
094 96455
Baudenkmal
Stadtbadstraße 3, Areal zwischen Soda-, Wasserturmstraße und Straße im Winkel (Karte)
Schule
Dr.-Frank-Gymnasium
094 96512
Baudenkmal
Stadtbadstraße 4 (Karte)
Verwaltungsgebäude
094 96456
Baudenkmal
BW
Steinstraße 2 (Karte)
Wohnhaus
094 96457
Baudenkmal
BW
Steinstraße 4 (Karte)
Villa
Bennecksche Molkerei, ehemals Hacke 'sches Stadtpalais
094 10141
Baudenkmal
BW
Steinstraße 6 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96458
Baudenkmal
BW
Steinstraße 12 (Karte)
Vogtei
Adler-Apotheke
094 10139
Baudenkmal
Steinstraße 19 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96459
Baudenkmal
Steinstraße 20 (Karte)
Wohnhaus
um 1570/90, Stadtpalais Werdensleben
094 10140
Baudenkmal
Steinstraße 21, 22 (Karte)
Kaufhaus
Kaufhaus Steinstraße
094 96460
Baudenkmal
Steinstraße 23 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96461
Baudenkmal
Steinstraße 24 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96462
Baudenkmal
Steinstraße 25 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96463
Baudenkmal
Steinstraße 30 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96464
Baudenkmal
BW
Steinstraße 31 (Karte)
Mühle
Mühle Rebentisch
094 96465
Baudenkmal
BW
Steinstraße 32 (Karte)
Vereinshaus
094 96466
Baudenkmal
BW
Steinstraße 35, 36, 37 (Karte)
Häusergruppe
094 96471
Denkmalbereich
Steinstraße 38 (Karte)
Verwaltungsgebäude
Königliche Berginspektion
094 95809
Baudenkmal
Steinstraße 38 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus 2021 als Denkmal ausgewiesen.[ 1]
094 18802
Baudenkmal
BW
Steinstraße 39 (Karte)
Wohnhaus
094 96467
Baudenkmal
Steinstraße 45 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96468
Baudenkmal
Steinstraße 50 (Karte)
Wohnhaus
094 96469
Baudenkmal
Steinstraße 56 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96470
Baudenkmal
BW
Wasserstraße 22 (Karte)
Wasserturm
Wasserturm Staßfurt
094 95808
Baudenkmal
Wassertorstraße 2 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96472
Baudenkmal
Wassertorstraße 12 (Karte)
Postamt
Postamt
094 96473
Baudenkmal
Wasserturmstraße 1, 3 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96474
Baudenkmal
Wasserturmstraße 14, Eckbebauung zur Liebigstraße, am Königsplatz (Karte)
Pfarrhaus
094 96475
Baudenkmal
BW
Weinbergstraße 1 (Karte)
Wohnhaus
094 96476
Baudenkmal
BW
Windmüllerstraße 2 (Karte)
Verwaltungsgebäude
094 96477
Baudenkmal
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Ernst-Thälmann-Straße 39, 42, Friedensstraße 3 (Karte)
Gutshaus
Köhnesches Gut
094 98396
Baudenkmal
BW
Ernst-Thälmann-Straße 56 Ecke August-Bebel-Straße (Karte)
Villa
Villa Laas, 1896 von Friedrich Laas erbaut, der eine Zementfabrik in Glöthe besaß. In der DDR Nutzung als Kindergarten.[ 3]
094 98394
Baudenkmal
BW
Friedensstraße (Karte)
Kirche
Dorfkirche St. Georg Glöthe
094 98398
Baudenkmal
Friedensstraße 5 an der Kirche (Karte)
Pfarrhaus
094 98397
Baudenkmal
BW
Kastanienstraße 6A (Karte)
Bauernhof
Düsing-Hof
094 98399
Baudenkmal
BW
Straße der Jugend, Friedhof (Karte)
Grabmal
094 98401
Baudenkmal
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Berliner Straße, Salzeck 1/2, Salzwerkstraße 2/3, 4/5, 6, 7/8, 9/10 (Karte)
Siedlung
094 96511
Denkmalbereich
BW
Bernburger Straße 10 (Karte)
Lokschuppen
Werkbahnlokschuppen Staßfurt
094 96567
Baudenkmal
BW
Bindemannstraße 25 (Karte)
Wohnhaus
Hotel Zum weißen Roß
094 96478
Baudenkmal
BW
Blumenstraße 12 (Karte)
Wohnhaus
094 61439
Baudenkmal
BW
Blumenstraße 18 (Karte)
Wohnhaus
094 61440
Baudenkmal
BW
Bodestraße 2 (Karte)
Wohnhaus
094 61441
Baudenkmal
BW
Bodestraße 3 (Karte)
Wohnhaus
094 61442
Baudenkmal
BW
Bodestraße 6, 7, 8, 9, 10 (Karte)
Häusergruppe
094 61443
Denkmalbereich
BW
Bodestraße 11, 12 (Karte)
Verwaltungsgebäude
Verwaltungsgebäude des 1. Deutschen Kalisyndikats
094 95817
Baudenkmal
BW
Gartenstraße 1 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 61427
Baudenkmal
BW
Gartenstraße 11 (Karte)
Wohnhaus
094 61444
Baudenkmal
BW
Grabenstraße 18a (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Paul Nähricke
094 61445
Baudenkmal
BW
Grenzstraße 6/7 (Karte)
Wohnhaus
094 61431
Baudenkmal
BW
Grenzstraße 11 (Karte)
Villa
094 61446
Baudenkmal
BW
Güstener Straße 8, Bahnübergang (Karte)
Lager
094 61447
Baudenkmal
BW
Güstener Straße 10 (Karte)
Wohnhaus
094 96224
Baudenkmal
BW
Güstener Straße 39, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, Moorstraße 1, 1a, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, (31), 32, 33 (Karte)
Siedlung
Salineviertel
094 96223
Denkmalbereich
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:51.845831,11.585679!/D:Güstener Straße 39, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, Moorstraße 1, 1a, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, (31), 32, 33,!/|BW]]
Güstener Weg 13 (ehemals Güstener Straße) (Karte)
Bahnbetriebswerk Staßfurt
ehemaliges Bahnbetriebswerk
094 11195
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße (Karte)
Friedhof
094 96422
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 1, 1a (Karte)
Wohnhaus
Es gibt Anlass anzunehmen, dass das Gebäude unter der Adresse Hohenerxlebener Str. 1a die Denkmaleigenschaft nicht besitzt.
094 96406
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 11 (Karte)
Verwaltungsgebäude
Direktionsgebäude der Vereinigten Chemischen Fabriken zu Leopoldshall
094 95803
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 12 (Karte)
Verwaltungsgebäude
ehemaliges Verwaltungsgebäude der Vereinigten Chemischen Fabriken zu Leopoldshall
094 95802
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 13 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96407
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 21a (Karte)
Wohnhaus
094 96408
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 25 (Karte)
Wohnhaus
094 96409
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 47 (Karte)
Saalbau
Clubhaus Schützenhaus Leopoldshall
094 96410
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 63 (Karte)
Wohnhaus
094 96411
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 85 (Karte)
Villa
Direktorenvilla der Vereinigten Chemischen Fabrik zu Leopoldshall
094 95800
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 86 (Karte)
Wohnhaus
094 96412
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 87 (Karte)
Verwaltungsgebäude
094 96413
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 89 (Karte)
Wohnhaus
094 96414
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 90, 91 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96415
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 92 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Salzgroßhandlung Fa. P. G. Zimmermann, später Gasthof Dessauer Hof
094 95801
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 94, Mittelstraße 1 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96416
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 95, Eckbebauung zur Mittelstraße (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96418
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 96, 97, 98, 99 (Karte)
Häusergruppe
094 96419
Baudenkmal
Hohenerxlebener Straße 100, 101 (Karte)
Wohnhaus
Die Gebäude unter der Adresse Hohenerxlebener Straße 100, 101 stellen keine Einheit dar.
094 96420
Baudenkmal
Humboldtstraße 1 (Karte)
Wohnhaus
094 96421
Baudenkmal
BW
Inselstraße 5, 6, 12, 13, 14, 15, 16, 17 (Karte)
Häusergruppe
094 96424
Denkmalbereich
BW
Inselstraße 10 (Karte)
Villa
094 96423
Baudenkmal
BW
Kirchplatz (Karte)
Kirche
St. Johannis
094 96426
Baudenkmal
Kirchplatz 1, 3, Schulstraße 6 (Karte)
Platz
Kirchplatz
094 96425
Denkmalbereich
BW
Kirchstraße 1 (Karte)
Wohnhaus
094 11201
Baudenkmal
BW
Kirchstraße 2 (Karte)
Gemeindehaus
Lutherhaus
094 96427
Baudenkmal
BW
Mittelstraße 8 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96428
Baudenkmal
BW
Mittelstraße 9 (Karte)
Wohnhaus
094 95799
Baudenkmal
BW
Mittelstraße 10 (Karte)
Wohnhaus
094 96429
Baudenkmal
BW
Moorstraße 18 (Karte)
Wohnhaus
094 96226
Baudenkmal
Neundorfer Straße (Karte)
Hospital, Kapelle
St. Johannes-Hospital am Luisenplatz
094 10151
Baudenkmal
BW
Neundorfer Straße 1a (Karte)
Wohnhaus
094 96430
Baudenkmal
Neundorfer Straße 3 (Karte)
Wohnhaus
094 96431
Baudenkmal
BW
Neundorfer Straße 7 (Karte)
Villa
094 11193
Baudenkmal
BW
Neundorfer Straße 9 (Karte)
Villa
094 96432
Baudenkmal
BW
Neundorfer Straße 20, 21, 22 (Karte)
Häusergruppe
094 96433
Denkmalbereich
BW
Neundorfer Straße 65 (Karte)
Villa
Beamtenvilla des Bergrats Gaute
094 95813
Baudenkmal
Salzwerkstraße 6 (Karte)
Verwaltungsgebäude
Verwaltungsgebäude der herzoglich-anhaltinischen Salzwerksdirektion
094 95804
Baudenkmal
BW
Schulstraße (Karte)
Denkmal
Denkmal für verschüttete Bergleute.
094 95807
Kleindenkmal
BW
Schulstraße 18, 19, 20, 21, 22, 23, 23a, 24, 25, 26 (Karte)
Straßenzeile
Westseite der Straße Höhe Kirchplatz
094 96434
Denkmalbereich
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
westlich von Löbnitz, zwischen Löbnitz und Hohenerxleben (Karte)
Eisenbahnbrücke der Kanonenbahnstrecke Berlin-Charlottenburg – Wetzlar
Eisenbahnbrücke der Kanonenbahn (Berlin-Wetzlar), am 25. August 2015 als Denkmal ausgewiesen[ 5]
10740149
Baudenkmal
Am Schusterberg 9, Ecke Staßfurter Straße (Karte)
Bauernhaus
094 98389
Baudenkmal
BW
L50, Abschnitt 0,3; bei km 2,8 (Karte)
Distanzstein
094 60992
Kleindenkmal
L50, Abschnitt 0,3; bei km 1,0 nahe der WEA (Karte)
Distanzstein
094 60993
Kleindenkmal
Hohenerxlebener Weg, Höhe Schusterberg (Karte)
Eiskeller
094 98390
Baudenkmal
Hohenerxlebener Weg (Karte)
St.-Andreas-Kirche
094 98391
Baudenkmal
Lindenstraße 6, an der Kirche (Karte)
Bauernhof
Gehöft Bennecke
094 98388
Baudenkmal
BW
Lindenstraße 25, westlicher Abschluss der Lindenstraße (Karte)
Stall
Bartmer-Hof
094 60850
Baudenkmal
Zum Bahnhof 1 (Karte)
Schule
094 98392
Baudenkmal
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Breite Straße 11 (Karte)
Stall
094 90151
Baudenkmal
BW
Breite Straße, Kirchplatz (Karte)
Kirche
evangelische Kirche St. Jacobi
094 90150
Baudenkmal
Gänsefurther Straße 14 b (Karte)
Kirche
ehemalige katholische Kirche Sankt Josef
094 90152
Baudenkmal
Kirchplatz 5 (Karte)
Gutshaus
Gutshaus Baenecke
094 96225
Baudenkmal
Lange Straße 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 (Karte)
Siedlung
094 90153
Denkmalbereich
BW
Staßfurter Straße südöstliches des Ortes in der Neubausiedlung (Karte)
Wasserturm
Wasserturm Löderburg, erbaut 1926
094 95820
Baudenkmal
Thiestraße nördlicher Ortsausgang (Karte)
Gedenkstätte
Gedenkstätte für das Grubenunglück am 26. April 1935, bei dem sieben Bergleute unter Tage starben.
094 90155
Baudenkmal
BW
Thiestraße 3 (Karte)
Wohnhaus
094 90156
Baudenkmal
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Haus Nummer 7 (Karte)
Wirtschaftsgebäude
094 90161
Baudenkmal
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Neu Staßfurt 1, 2, 3, 4, 4a, 5, 6, 6a, 6b, 7, 8, 9, 11, 13, 14 (Karte)
Bergwerk
Salzbergwerk und Chemische Fabriken Neustaßfurt
094 95821
Baudenkmal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
(Karte)
Kirche
St. Augustinus
094 98525
Baudenkmal
Alte Dorfstraße 23 am Karolinenteich (Karte)
Umspannwerk
094 98526
Baudenkmal
Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen
Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet.
Atzendorf
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Hauptstraße 31 (Karte)
Bauernhof
Der Bauernhof wurde abgerissen.
094 98366
Baudenkmal
BW
Hermann-Löns-Straße (2), 4, 6 (Karte)
Straßenzeile
094 98368
Denkmalbereich
BW
Förderstedt
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Magdeburg-Leipziger Straße 102, B 71, Bushaltestelle (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus, nach Abbruch 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[ 6]
094 98414
Baudenkmal
BW
Glöthe
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Ernst-Thälmann-Straße 3, 4, 5, 6, 7, 8 Verbindungsstraße Glöthe–Üllnitz Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Straßenzeile
Fabrikarbeiterhäuser
094 98395
Denkmalbereich
Kurze Schulstraße 3 (Karte)
Schule
094 98400
Baudenkmal
BW
Leopoldshall
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Am Bleicherdewerk 1 (Karte)
Wasserturm
Wasserturm des ehemaligen Kali- und Steinsalzschachtes Anhalt, 2018 erfolgte ein Notabbruch.[ 7] 2019 wurde der Wasserturm aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[ 8]
094 95806
Baudenkmal
Bernburger Straße 1 (Karte)
Villa
Villa des Bankhauses C.W. Adam & Söhne[ 9] , Dezember 2015 bis Januar 2016 abgerissen.[ 10]
094 61438
Baudenkmal
BW
Bernburger Straße 10 (Karte)
Bergwerk
Schachtanlage Anhalt I und II (Leopoldshall I und II)
094 95798
Baudenkmal
BW
Gartenstraße 5 (Karte)
Villa
Bergratsvilla
094 95805
Baudenkmal
BW
Löderburg
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Staßfurter Straße (Karte)
Gedenkstein
094 13932
Baudenkmal
Thiestraße, zwischen Löderburg und dem ehemaligen Ortsteil Thie (Karte)
Brücke
Im Zuge einer nicht genehmigten Instandsetzung ging die Denkmaleigenschaft im Jahr 2011 verloren. Die Austragung aus dem Denkmalverzeichnis erfolgte 2016.[ 11]
094 90154
Baudenkmal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
etwa 200 Meter westlich der Ortslage Rothenförde; Bode, Fluss-km: 26+244 (Karte)
Bodewehr Rothenförde
Wehr in der Bode, 2014 abgerissen und bis 2015 durch Neubau ersetzt, die Austragung aus dem Denkmalverzeichnis erfolgte 2015.[ 12]
094 90162
Baudenkmal
BW
Staßfurt
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Gollnow-Straße 2 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus, nach Abbruch 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[ 13]
094 96487
Baudenkmal
BW
Heinrich-Zille-Straße 9 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus, nach Abbruch 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[ 14]
094 96498
Baudenkmal
BW
Hohlweg 7 (Karte)
Wohnhaus
094 96502
Baudenkmal
BW
Kottenstraße 15/16 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Saline
Salinenanlage/Wohn- bzw. Verwaltungsgebäude, 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[ 15]
094 95810
Baudenkmal
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata .
Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons . Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 16.02.2022 Drucksache 8/755 (KA 8/382), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 5
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 67
↑ Daniel Wrüske, Franziska Richter: Villa Laas - In diesem Haus bin ich aufgewachsen. In: volksstimme.de. 30. Mai 2015, abgerufen am 19. September 2019 .
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 67
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt , Seite 8
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 9
↑ Falk Rockmann: Turm wird zuerst geköpft . Volksstimme, 4. April 2018, abgerufen am 2. Juni 2018.
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 10
↑ Villa der "Adam & Söhne" Firma in der Bernburger Str. wurde abgerissen In: Neues aus Staßfurt , abgerufen am 27. September 2017.
↑ Falk Rockmann: Abrissbirne setzt an. In: volksstimme.de. 8. Januar 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. September 2017 ; abgerufen am 27. September 2017 . Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.volksstimme.de
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt , Seite 15.
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt , Seite 15.
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 10
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 10
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 10