Objekt-ID
|
Lage
|
Offizielle Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Bild
|
11943
|
Alter Markt 8 (54° 19′ 25″ N, 10° 8′ 20″ O)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Wohn- und Geschäftshaus; 1893/94, Carl Imhoff für J. Lange; viergeschossiger Backsteinbau, Mittelachse betont von neogotischem Zier-Treppengiebel, Fassadengliederung durch Lisenen und Zierfriese und Backsteinpolychromie
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Wohn- und Geschäftshaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/Stadtb%C3%A4ckerei_Lange_%2804%29_%2831200038105%29.jpg/120px-Stadtb%C3%A4ckerei_Lange_%2804%29_%2831200038105%29.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
47475
|
Alter Markt 13 (54° 19′ 24″ N, 10° 8′ 24″ O)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Wohn- und Geschäftshaus; 1903; viergeschossiger traufständiger Putzbau unter Kieler Dach, Fassade mit mittleren Kastenerker mit Altanabschluss und seitlichen Balkonen, Pilastergliederung und figürliche Putzierfelder
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Äußeres
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Wohn- und Geschäftshaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ac/Alter_Markt_Nr._12_%2802%29_%2827947077126%29.jpg/120px-Alter_Markt_Nr._12_%2802%29_%2827947077126%29.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
24798
|
Alter Markt 15 (54° 19′ 24″ N, 10° 8′ 23″ O)
|
Marktpavillon
|
Marktpavillon; 1971–1972, Wilhelm Neveling; kleine eingeschossige Stahlskelettkonstruktion auf sechseckigem Grundriss, verglast, flaches Satteldach mit rhombenförmiger Kupferverkleidung
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Alter Markt
|
Fotos hochladen
|
24797
|
Alter Markt 16 (54° 19′ 23″ N, 10° 8′ 23″ O)
|
Marktpavillon
|
Marktpavillon; 1971–1972, Wilhelm Neveling; zweigeschossige mehrgliedrige Stahlskelettkonstruktion, Grundriss vom Sechseck abgeleitet, verglast, flache Satteldächer mit rhombenförmiger Kupferverkleidung
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Alter Markt
|
![Marktpavillon](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/Auf_dem_Alten_Markt_%2818%29_%2839537077334%29.jpg/180px-Auf_dem_Alten_Markt_%2818%29_%2839537077334%29.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
24796
|
Alter Markt 17 (54° 19′ 23″ N, 10° 8′ 22″ O)
|
Marktpavillon
|
Marktpavillon; 1971–1972, Wilhelm Neveling; zweigeschossige Stahlskelettkonstruktion auf sechseckigem Grundriss, verglast, Untergeschoss Betonskelett, flache Satteldächer mit rhombenförmiger Kupferverkleidung
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Alter Markt
|
![Marktpavillon](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/16/Auf_dem_Alten_Markt_%2819%29_%2826725975088%29.jpg/180px-Auf_dem_Alten_Markt_%2819%29_%2826725975088%29.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
24795
|
Alter Markt 18 – 20 (54° 19′ 24″ N, 10° 8′ 20″ O)
|
Marktpavillon
|
Marktpavillon; 1971–1972, Wilhelm Neveling; mehrgliedrige ein- und zweigeschossige Stahlskelettkonstruktion, Grundriss vom Sechseck abgeleitet, verglast, Untergeschoss Betonskelett, balkonartige Galerie, flache Satteldächer mit rhombenförmiger Kupferverkleidung
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Alter Markt
|
![Marktpavillon](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f5/Auf_dem_Alten_Markt_%2821%29_%2826725975308%29.jpg/180px-Auf_dem_Alten_Markt_%2821%29_%2826725975308%29.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
3234
|
Alter Markt 17 – 19 (54° 19′ 23″ N, 10° 8′ 22″ O)
|
Kellergewölbe Altes Rathaus
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Alter Markt
|
Fotos hochladen
|
3167 Wikidata
|
Alter Markt (54° 19′ 23″ N, 10° 8′ 23″ O)
|
Bronzestandbild „Geistkämpfer“
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Bronzestandbild „Geistkämpfer“](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/39/Geistkaempfer_Barlach_Kiel.jpg/135px-Geistkaempfer_Barlach_Kiel.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
3217 Wikidata
|
Alter Markt (54° 19′ 22″ N, 10° 8′ 25″ O)
|
Kirche St. Nikolai
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Kirche St. Nikolai](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8d/Nikolaikirche%2C_Kiel_msu2017-9142.jpg/82px-Nikolaikirche%2C_Kiel_msu2017-9142.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
12133 Wikidata
|
Schlossplatz 1 (ehemals Burgstraße 3) (54° 19′ 27″ N, 10° 8′ 36″ O)
|
Kieler Schloss
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Kieler Schloss](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9b/Kieler_Slott_ole_un_modern.jpg/180px-Kieler_Slott_ole_un_modern.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
1289
|
Schlossplatz 1 (ehemals Burgstraße 3) (54° 19′ 27″ N, 10° 8′ 36″ O)
|
Schloss-Neubau mit historischen Kellergewölben
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
9902
|
Schlossplatz 1 (ehemals Burgstraße 3) (54° 19′ 28″ N, 10° 8′ 33″ O)
|
Spolien des Vorgängerbaus
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Spolien des Vorgängerbaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b8/Im_Kieler_Schloss_%2802%29_%2831476355852%29.jpg/180px-Im_Kieler_Schloss_%2802%29_%2831476355852%29.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
13544 Wikidata
|
Schlossplatz 1 (ehemals Burgstraße 3) (54° 19′ 28″ N, 10° 8′ 35″ O)
|
Landeshalle
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Landeshalle](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/48/Burgstrasse_3_Kiel_Landeshalle.jpg/180px-Burgstrasse_3_Kiel_Landeshalle.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
13548 Wikidata
|
Schlossplatz 1 (ehemals Burgstraße 3) (54° 19′ 30″ N, 10° 8′ 36″ O)
|
Prinzengarten
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Gründenkmal
|
![Prinzengarten](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/15/Burgstrasse_3_Kiel_Prinzengarten.jpg/180px-Burgstrasse_3_Kiel_Prinzengarten.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
13549 Wikidata
|
Schlossplatz 1 (ehemals Burgstraße 3) (54° 19′ 30″ N, 10° 8′ 35″ O)
|
Brunnen „Herbststimmung“
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Brunnen „Herbststimmung“](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/94/Burgstrasse_3_Kiel_Brunnen.jpg/180px-Burgstrasse_3_Kiel_Brunnen.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
13551
|
Schlossplatz 1 (ehemals Burgstraße 3) (54° 19′ 30″ N, 10° 8′ 39″ O)
|
Denkmal für die Werftarbeiter
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Denkmal für die Werftarbeiter](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/64/Werftarbeiter_Roessler_Kiel.jpg/135px-Werftarbeiter_Roessler_Kiel.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
13552
|
Schlossplatz 1 (ehemals Burgstraße 3) (54° 19′ 29″ N, 10° 8′ 39″ O)
|
Eiche
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Gründenkmal
|
![Eiche](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/42/Eiche_-_denkmalgesch%C3%BCtzt_%2825283594057%29.jpg/180px-Eiche_-_denkmalgesch%C3%BCtzt_%2825283594057%29.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
11718
|
Burgstraße 4 (54° 19′ 27″ N, 10° 8′ 31″ O)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Wohn- und Geschäftshaus; 1904/05, Karl Brammer/Paulsen und Lüttjohann; viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus unter ausgebautem Satteldach, reich verzierte Fassade mit antikisierendem figürlichem Stuck
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Äußeres
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Wohn- und Geschäftshaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/59/An_der_Burgstra%C3%9Fe_%2803%29_%2848423664467%29.jpg/180px-An_der_Burgstra%C3%9Fe_%2803%29_%2848423664467%29.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
13725 Wikidata
|
Schlossplatz 2 (ehemals Burgstraße 5) (54° 19′ 25″ N, 10° 8′ 35″ O)
|
Konzertsaal mit Förde-Foyer
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Konzertsaal mit Förde-Foyer](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4e/Kiel_IMG_3750_konzertsaal.JPG/180px-Kiel_IMG_3750_konzertsaal.JPG) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
13550 Wikidata
|
Schlossplatz 2 (ehemals Burgstraße 5) (54° 19′ 26″ N, 10° 8′ 34″ O)
|
Bronzestatue „Lauschende“
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Bronzestatue „Lauschende“](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/09/Sculpture_Gustav_Seitz_in_Kiel.JPG/120px-Sculpture_Gustav_Seitz_in_Kiel.JPG) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
8471
|
Dänische Straße 15 (54° 19′ 27″ N, 10° 8′ 27″ O)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohn- und Geschäftshäuser Dänische Straße
|
![Wohn- und Geschäftshaus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9e/D%C3%A4nische_Stra%C3%9Fe_15%2C_Kiel.jpg/129px-D%C3%A4nische_Stra%C3%9Fe_15%2C_Kiel.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
3163 Wikidata
|
Dänische Straße 19 (54° 19′ 28″ N, 10° 8′ 28″ O)
|
Warleberger Hof (Stadtmuseum)
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Warleberger Hof (Stadtmuseum)](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/Warleberger_Hof_Front_Kiel2007.jpg/180px-Warleberger_Hof_Front_Kiel2007.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
11858
|
Dänische Straße 22 (54° 19′ 26″ N, 10° 8′ 27″ O)
|
Lüneburg-Haus
|
Wohn- und Geschäftshaus; 1903/04, Architekt Carl Reimers; viergeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss, Backstein-/Putzfassade asymmetrisch angelegt, Erker mit geschweifter Haube, verglaste Loggia, Zwerchgiebel, Ladenzone im Erdgeschoss mit schwarzem poliertem Granit
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Mehrheit von baulichen Anlagen: Wohn- und Geschäftshäuser Dänische Straße
|
![Lüneburg-Haus](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/dc/Daenische_Strasse_22_Kiel.jpg/82px-Daenische_Strasse_22_Kiel.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
1288
|
Dänische Straße 44 (54° 19′ 29″ N, 10° 8′ 34″ O)
|
Schloss-Rantzauflügel mit Freitreppe
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Schloss-Rantzauflügel mit Freitreppe](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/Kieler_Schloss-Rantzaubau.jpg/180px-Kieler_Schloss-Rantzaubau.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
3168 Wikidata
|
Dänische Straße (54° 19′ 28″ N, 10° 8′ 30″ O)
|
Bronzefigur „Kilia“
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Bronzefigur „Kilia“](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e8/Kilia_Eduard_Luerssen.jpg/135px-Kilia_Eduard_Luerssen.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
11414 Wikidata
|
Dänische Straße (54° 19′ 26″ N, 10° 8′ 24″ O)
|
Kandelaber
|
Kandelaber; Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Kandelaber](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7a/Daenische_Strasse_Kiel_Kandelaber.jpg/70px-Daenische_Strasse_Kiel_Kandelaber.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
47474
|
Dänische Straße u. a. (Dänische Straße 2-6, Alter Markt 12) (54° 19′ 25″ N, 10° 8′ 23″ O)
|
Wohn- und Geschäftshaus („Nebendahl-Haus“)
|
Wohn- und Geschäftshaus („Nebendahl-Haus“); 1959; fünfgeschossiger traufständiger Putzbau unter Walmdach, viergeschossiger Flügel, Fenster in Werksteinblenden gruppiert, Erker mit Werksteindetails unter vergoldetem Dach; bauzeitliche Treppenhausgestaltung
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Äußeres und Treppenhaus
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Wohn- und Geschäftshaus („Nebendahl-Haus“)](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/98/Nebendahl-Haus_%2806%29_%2853216656976%29.jpg/180px-Nebendahl-Haus_%2806%29_%2853216656976%29.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
11475
|
Falckstraße 4 (54° 19′ 27″ N, 10° 8′ 24″ O)
|
Polizeiwache
|
Polizeiwache; 1878, Umbau 1911, Baurat Georg Lohr, Regierungsbaumeister Wojahn; dreigeschossiger Backsteinbau, stichbogige Fenster in profilierten Nischen, Rundbogenfenster auf durchlaufendem Sohlbankgesims im Obergeschoss, gusseiserne Wappen
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Polizeiwache](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d4/Falckwache_Kiel_%2801%29_%2853116950407%29.jpg/180px-Falckwache_Kiel_%2801%29_%2853116950407%29.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
53425
|
Falckstraße 6-14 (54° 19′ 29″ N, 10° 8′ 24″ O)
|
Mietwohnungsblock
|
Mietwohnungsblock; 1953/54, Architekt Wilhelm Neveling, Bauherr Kieler Wohnungsbaugenossenschaft; viergeschossiger Mauerwerksbau mit Betonwerksteinbändern, leicht ausgebildete Dreiflügelanlage mit Eckerker
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
3202
|
Haßstraße 5b (54° 19′ 25″ N, 10° 8′ 16″ O)
|
ehem. Synagoge
|
1869 wurde an dieser Stelle eine dreigeschossige Synagoge errichtet. Als dieses Gebäude der jüdischen Gemeinde nicht mehr ausreichend Platz bot, erfolgte der Bau einer neuen, größeren Synagoge in der Goethestraße. Die alte Synagoge wurde veräußert und in den folgenden Jahrzehnten gewerblich genutzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude nahezu vollständig zerstört; erhalten geblieben waren Fassadenreste des Sockelgeschosses, diese wurden August 2019 zugunsten eines Neubaus von Mietwohnungen abgerissen, die restliche Fassade wurde in den Neubau integriert. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![ehem. Synagoge](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/Synagoge_Ha%C3%9Fstra%C3%9Fe-Kiel-msu-019a0870-0870.jpg/180px-Synagoge_Ha%C3%9Fstra%C3%9Fe-Kiel-msu-019a0870-0870.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
8486
|
Haßstraße 13 – 15 (54° 19′ 27″ N, 10° 8′ 17″ O)
|
ehem. Lagerhaus
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
9387
|
Haßstraße 22 – 26 (54° 19′ 28″ N, 10° 8′ 18″ O)
|
„Pumpe“
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![„Pumpe“](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/26/Hassstrasse_22-26_Kiel.jpg/180px-Hassstrasse_22-26_Kiel.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
53277
|
Holstenstraße 17 (54° 19′ 21″ N, 10° 8′ 19″ O)
|
Geschäftshaus Hartung
|
Geschäftshaus Hartung; 1950er Jahre; fünfgeschossiges Kaufhaus, Natursteinfassade, 1. OG. breiter gerundeter Schaufenstererker, überkragendes Dach auf Konsolgesims
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
3222 Wikidata
|
Klosterkirchhof 2 – 6 (54° 19′ 28″ N, 10° 8′ 22″ O)
|
ehem. Franziskanerkloster
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: ehem. Franziskanerkloster, Grabplatten
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![ehem. Franziskanerkloster](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d7/Ehemaliges_Franziskanerkloster_%28Kieler_Kloster%29.JPG/180px-Ehemaliges_Franziskanerkloster_%28Kieler_Kloster%29.JPG) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
11942 Wikidata
|
Martensdamm 6 – 7 (54° 19′ 27″ N, 10° 8′ 11″ O)
|
Landesbank Schleswig-Holstein
|
Heute Sitz der HSH Nordbank; Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Landesbank Schleswig-Holstein](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/HSH_Nordbank_Kiel.jpg/180px-HSH_Nordbank_Kiel.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
7187
|
Jensendamm (54° 19′ 29″ N, 10° 8′ 25″ O)
|
Stadtmauer-Reste (Parkplatz „Alte Feuerwache“)
|
(vormals Jensendamm Parkplatz „Alte Feuerwache“): Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Stadtmauer-Reste (Parkplatz „Alte Feuerwache“)](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f6/Kieler_Stadtmauer_%2801%29_%2847761705061%29.jpg/120px-Kieler_Stadtmauer_%2801%29_%2847761705061%29.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
3274 Wikidata
|
Wall 47 / 51 (54° 19′ 18″ N, 10° 8′ 34″ O)
|
Sartori & Berger-Speicher
|
August Sartori; Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
![Sartori & Berger-Speicher](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c9/Kontorhaus_von_Sartori_%26_Berger_in_Kiel_msu2017-8882.jpg/180px-Kontorhaus_von_Sartori_%26_Berger_in_Kiel_msu2017-8882.jpg) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
12703
|
Wall 47 / 51 (54° 19′ 18″ N, 10° 8′ 33″ O)
|
Gleisanlage der Hafenbahn
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
3273
|
Wall 65 (54° 19′ 22″ N, 10° 8′ 37″ O)
|
ehem. Fischhalle (Schifffahrtsmuseum)
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|