Bild
|
Bezeichnung
|
Lage
|
Datierung
|
Beschreibung
|
ID
|
Weitere Bilder
|
Kriegerdenkmal für Gefallene des Ersten Weltkrieges
|
Altkaitz (Karte)
|
1922, aufgestellt (Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg)
|
für Gefallene Kaizer des Ersten Weltkrieges, Postament mit flachem Pyramidendach, schlichtem Zierrat und Inschriften, auf wuchtigem Sockel ruhend, eingezäunt, ortsgeschichtlich bedeutend
|
09211958
|
|
Amtslehngut Kaitz (ehem.): Gutsanlage mit repräsentativem Hauptgebäude, Wohnhaus, Seitengebäude einschl. Anbau, großer, markanter Scheune, Einfriedung, Toranlage und klassizistischem Gartenpavillon sowie Vorgärten und Hoffläche
|
Altkaitz 1; 1a; 1b; 1c; 1d (Karte)
|
um 1800 (Hauptgebäude); bez. 1829 (Gutsscheune); um 1800 (Wohnhaus); bez. 1830 (Seitengebäude); um 1830 (Gartenpavillon)
|
als weitgehend ursprünglich erhaltenes Ensemble von besonderer ortsgeschichtlicher Bedeutung, darüber hinaus baugeschichtlich wertvoll, im Zusammenhang mit dem Dorfkern städtebaulich und landschaftsgestalterisch von Belang
|
09211952
|
|
Wohnstallhaus, Seitengebäude und Toranlage eines ehem. Dreiseithofes
|
Altkaitz 2 (Karte)
|
1. H. 19. Jh. (Wohnstallhaus)
|
beide Gebäude mit Fachwerk im Obergeschoss, mit dem ehemaligen Amtslehngut und Altkaitz 3 eines der bemerkenswertesten dörflichen Ensembles von Dresden (vgl. mit historischer Darstellung in Bergblumen 1891), baugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend
|
09211954
|
|
Wohnstallhaus und Toranlage eines ehemaligen Bauernhofes
|
Altkaitz 3 (Karte)
|
1. H. 19. Jh. (Wohnstallhaus)
|
Gebäude mit Fachwerkobergeschoss, mit dem ehemaligen Amtslehngut und Altkaitz 2 eines der bemerkenswertesten dörflichen Ensembles von Dresden (vgl. mit historischer Darstellung in Bergblumen 1891), baugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend
|
09211946
|
|
Wohnstallhaus und Anbau eines Bauernhofes
|
Altkaitz 4a (Karte)
|
19. Jh. (Bauernhaus)
|
|
09211955
|
|
Wohnstallhaus, Torgebäude, Scheune und Stützmauer eines Bauernhofes
|
Altkaitz 5 (Karte)
|
vor 1736 (Wohnstallhaus)
|
mittlerweile modernisiert, wohl teilweise Ersatzneubau, weitestgehend zu Wohnzwecken umgebaut; bis 1844 erstes Schulgebäude des Dorfes
|
09211956
|
|
Hofemühle (ehem.): Wohnhaus, Seitengebäude, Scheune und Torbogen einer ehemaligen Mühlenanlage
|
Altkaitz 6 (Karte)
|
2. Hälfte 18. Jh./1. Hälfte 19. Jh. (Mühle)
|
baugeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutend
|
09211957
|
|
Schulkomplex aus zwei Gebäuden mit Verbindungsbau
|
Franzweg 2; 4 (Karte)
|
1844 (Schule)
|
historisierende Fassadengestaltung, dabei Eingangsachsen hervorgehoben, bau- und ortsgeschichtlich bedeutend
Schulkomplex aus zwei Gebäuden mit Verbindungsbau, ursprünglicher Bau bis 1906 mehrfach erweitert
|
09211960
|
|
Wohnhaus mit Anbau
|
Franzweg 12 (Karte)
|
bez. 1849 (Wohnhaus)
|
eines der ältesten Gebäude in Kaitz, 1849 umgebaut
|
09211959
|
|
Café Weinberg: Café mit Innenausstattung, dazu Einfriedung
|
Kaitzer Weinberg 12 (Karte)
|
1913 (Café)
|
baugeschichtlich bedeutend
Innenausstattung aus dem Jahr 1912 in den Deutschen Werkstätten Hellerau gefertigt
|
09211963
|
|
Weinberghaus bzw. Pavillon am Kaitzer Weinberg mit Mauer und Pforte
|
Kaitzer Weinberg 14b (Karte)
|
2. H. 17. Jh. (Weinberghaus)
|
ortsgeschichtlich bedeutend
|
09211962
|
|
Begrenzungsmauer
|
Possendorfer Straße (Karte)
|
18. Jh. (Einfriedung)
|
ortsgeschichtlich bedeutend und ortsbildprägend
|
09211948
|
|
Mietshaus in offener Bebauung
|
Possendorfer Straße 13 (Karte)
|
um 1895 (Mietshaus)
|
|
09211961
|
|
Wohnhaus mit Anbau und kleinem Seitengebäude
|
Possendorfer Straße 27 (Karte)
|
1. H. 19. Jh. (Wohnhaus)
|
einstiges Gutsarbeiterhaus, bildet mit dem gegenüberliegenden Amtslehngut ein ortsgeschichtlich bedeutsames Ensemble, des Weiteren sozialgeschichtliches Zeitzeugnis, vermittelt einen Eindruck von den Arbeits- und Lebensbedingungen seiner Erbauer, zudem städtebaulich bedeutend, da es mit den benachbarten Gutsarbeiterhäusern von Kaitz ein stadtentwicklungsgeschichtlich unverwechselbares Ensemble bildet, dieses insbesondere charakterisiert durch Anwesen aus Wohnhäusern mit Satteldächern und Seitengebäuden mit Pultdächern (Nr. 27, 29 und 35) sowie durch gleichartig erscheinende Giebel mit gekoppelten Fenstern und gestalterischer Betonung von Dachfirst und Traufen, dabei sind die Seitengebäude mit Pultdächern baulich mit den nachfolgenden Wohnhäusern verbunden
|
09211951
|
|
Wohnhaus mit kleinem Seitengebäude
|
Possendorfer Straße 29 (Karte)
|
1. H. 19. Jh. (Wohnhaus)
|
Gutsarbeiterhaus (siehe Possendorfer Straße 27)
|
09218229
|
|
Wohnhaus
|
Possendorfer Straße 31 (Karte)
|
1. H. 19. Jh. (Wohnhaus)
|
Gutsarbeiterhaus (siehe Possendorfer Straße 27)
|
09211950
|
|
Wohnhaus mit Anbau
|
Possendorfer Straße 33 (Karte)
|
bez. 1857 (Wohnhaus)
|
Gutsarbeiterhaus (siehe Possendorfer Straße 27); (ehem. Gasthaus "Sängereiche")
|
09218230
|
|
Wohnhaus mit Seitengebäude
|
Possendorfer Straße 35 (Karte)
|
1. H. 19. Jh. (Wohnhaus)
|
Gutsarbeiterhaus (siehe Possendorfer Straße 27)
|
09218231
|
|
Wohnhaus
|
Possendorfer Straße 37 (Karte)
|
1. H. 19. Jh. (Wohnhaus)
|
Gutsarbeiterhaus (siehe Possendorfer Straße 27)
|
09211949
|