Liste der Kulturdenkmale in Glasau In der Liste der Kulturdenkmale in Glasau sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Glasau (Kreis Segeberg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 3. Februar 2025).
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Objekt-ID: die Nummer des Kulturdenkmales
- Lage: die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung des Kulturdenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Kulturdenkmales
- Bild: ein Bild des Kulturdenkmales
Sachgesamtheiten
Objekt-ID
|
Lage
|
Offizielle Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Bild
|
41004 Wikidata
|
Am Kirchplatz (54° 3′ 19″ N, 10° 31′ 30″ O)
|
Kirche Sarau
|
Aktualisierung vorgesehen
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: Kirche mit Ausstattung, Alter Kirchhof, Grabmale bis 1870, Kirchhofspforte, Granitböschungsmauer
|
![Kirche Sarau](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b6/Sarau_-_Kirche_-_W.JPG/90px-Sarau_-_Kirche_-_W.JPG) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
Bauliche Anlagen
Objekt-ID
|
Lage
|
Offizielle Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Bild
|
12838
|
Am Kirchplatz 6 (54° 3′ 18″ N, 10° 31′ 27″ O)
|
ehem. Gaststätte
|
ehem. Gaststätte; 1883; eingeschossiger, giebelständiger Ziegelbau mit Satteldach, ehem. Stall
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: ehem. Gaststätte, ehem. Stall
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
3679 Wikidata
|
Am Kirchplatz (54° 3′ 19″ N, 10° 31′ 30″ O)
|
Kirche mit Ausstattung
|
Die Sarauer Kirche ist die zweite Kirche an dem Standort und entstand nach 1629, der Turm entstand 1865. Es handelt sich um eine aus rotem Backstein errichtete einschiffige Saalkirche von etwa 35 m Länge und etwa 15 m Breite. Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche Sarau
|
![Kirche mit Ausstattung](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1c/Sarau_-_Kirche_-_S.JPG/180px-Sarau_-_Kirche_-_S.JPG) weitere Fotos | Fotos hochladen
|
5171 Wikidata
|
Haupthof (54° 3′ 19″ N, 10° 31′ 8″ O)
|
Gut Glasau: ehem. Herrenhaus
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
5172 Wikidata
|
Haupthof (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Gut Glasau: ehem. Inspektorat
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
|
5173 Wikidata
|
Haupthof (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Gut Glasau: sog. Kavalierhaus
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
|
5276 Wikidata
|
Haupthof (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Gut Glasau: Mansardscheune
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
|
5277 Wikidata
|
Haupthof (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Gut Glasau: Alter Speicher
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
|
5170 Wikidata
|
Segeberger Straße 1 (54° 3′ 29″ N, 10° 31′ 12″ O)
|
Gut Glasau: Neues Herrenhaus mit Wirtschaftstrakt
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
13893 Wikidata
|
Segeberger Straße 1 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Gut Glasau: Toranlage
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
|
31495 Wikidata
|
Zum Hagener Holz 17 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Sog. „Ziegenhaus“
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
|
31496 Wikidata
|
Zum Hagener Holz 19 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Forsthaus
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
|
31498 Wikidata
|
Zum Hagener Holz 19 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
ehem. Backhaus
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
|
31499 Wikidata
|
Zum Hagener Holz 19 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Stallgebäude
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
|
Gründenkmale
Objekt-ID
|
Lage
|
Offizielle Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Bild
|
20866 Wikidata
|
Am Kirchplatz (54° 3′ 18″ N, 10° 31′ 30″ O)
|
Alter Kirchhof
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: Alter Kirchhof, Grabmale bis 1870, Kirchhofspforte, Granitböschungsmauer
- Denkmaltyp: Gründenkmal, Sachgesamtheit: Kirche Sarau
|
BW
|
13894 Wikidata
|
Enge Straße (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Lindenallee nach Sarau
|
Lindenallee; vor ca. 50 Jahren replantiert; Ost-West verlaufende, vom Gutspark Glasau nach Sarau führende Lindenallee
- Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Gründenkmal
|
|
10877 Wikidata
|
Segeberger Straße 1 (54° 3′ 21″ N, 10° 30′ 55″ O)
|
Gutspark
|
Gutspark Glasau; 19./20. Jh., im Kern auf das späte Mittelalter zurückgehend; um das alte und neue Herrenhaus des Gutes herum gruppierte Garten- und Parkanlage mit aufgestautem Burgsee, ehem. Burggraben, dem Bach der Glasau, verschiedenen Alleen, Eiskellerhügel, Bienenhaus und Taubenhaus
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: Gutspark, Taubenhaus, Bienenhaus, geköpfte Lindenallee, Eichenallee, Kugelahornallee, Eiskellerhügel, aufgestauter Burgsee, ehem. umlaufender Burggraben, Bach Glasau
- Denkmaltyp: Gründenkmal
|
BW
|
Anmerkungen
- Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es sich gegenwärtig um ein eingetragenes Denkmal handelt oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.
- Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
- Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
- Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).
Weblinks
Quelle
|