Liste der Kulturdenkmäler in Wiesbaden-Nordost (Villengebiete)
Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet Stadt Wiesbaden , Ortsbezirk Nordost in Hessen . Diese Liste umfasst die Villengebiete im Norden und Osten des Ortsbezirkes.
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsbezirken und anschließend den Straßennamen.
Grundlage ist die Veröffentlichung der Hessischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 5. September 1986 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde. Ein Teil dieser Listen ist zusammen mit einer ausführlichen Beschreibung auf der Webseite denkxweb.denkmalpflege-hessen.de einzusehen.[ 1]
Abeggstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Abeggstraße 13Lage Flur: 129, Flurstück: 145/21
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Philipp Schmidt
1900
Abeggstraße 15/ Schöne Aussicht 42Lage Flur: 147, Flurstück: 41
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Schultze
1893
Abeggstraße 19Lage Flur: 147, Flurstück: 9
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1900
Adolfsberg
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Adolfsberg 2Lage Flur: 83, Flurstück: 16/6
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1860
Adolfsberg 3Lage Flur: 83, Flurstück: 14/6
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1860
Ahornweg
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Restbauten des „Neuen Geisberg“
Ahornweg 1, 1a, 1bLage Flur: 32, Flurstück: 27/10,511/27,27/9
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Ab 1835
Ahornweg 4Lage Flur: 32, Flurstück: 508/13
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Breslauer & Salinger
1912
Bierstadter Straße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Ehem. Hotel Oranien
Bierstadter Straße 2Lage Flur: 122, Flurstück: 46/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Schellenberg & Jacobi
1891
Bierstadter Straße 14Lage Flur: 123, Flurstück: 103/26
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Alfred Schellenberg
1876
Bierstadter Straße 16Lage Flur: 123, Flurstück: 22/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Schultze
1896
Bierstadter Straße 32Lage Flur: 38, Flurstück: 619/54
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Heinrich Dörr
1903
Bierstadter Straße 34Lage Flur: 38, Flurstück: 620/54
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Heinrich Dörr
1904
Bodenstedtstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Bodenstedtstraße 2/ Parkstraße 16Lage Flur: 136, Flurstück: 5
Umbau 1910 durch Karl Kähler Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
1874/75
Bodenstedtstraße 4Lage Flur: 136, Flurstück: 6
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1875
Bodenstedtstraße 5Lage Flur: 124, Flurstück: 59/12
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Sigmund Langrod
1899
weitere Bilder
Bodenstedtstraße 7Lage Flur: 124, Flurstück: 13/4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Jacob Martin
1903
weitere Bilder
Bodenstedtstraße 12Lage Flur: 136, Flurstück: 43/16
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Sigmund Langrod
1895
Dambachtal
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Dambachtal 1Lage Flur: 82, Flurstück: 326/27
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1882
Dambachtal 2Lage Flur: 82, Flurstück: 70
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1862
Dambachtal 3Lage Flur: 82, Flurstück: 190/27
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1855
Dambachtal 4Lage Flur: 82, Flurstück: 69
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1865
Dambachtal 6Lage Flur: 82, Flurstück: 149/68
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1865
Dambachtal 9Lage Flur: 82, Flurstück: 245/37
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1870
Dambachtal 13Lage Flur: 82, Flurstück: 107/38
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1865
Dambachtal 15Lage Flur: 82, Flurstück: 246/39
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1868
Dambachtal 19Lage Flur: 82, Flurstück: 228/60
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Werz & Huber
1901
Dambachtal 24Lage Flur: 82, Flurstück: 274/55
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Walter Kraitzsch
1908
Dambachtal 30Lage Flur: 82, Flurstück: 53/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Werz & Huber
1901
Dambachtal 41/43Lage Flur: 32, Flurstück: 498/6,5/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Heuer
1904
Sachteil Einfriedung
Dambachtal 45Lage Flur: 32, Flurstück: 497/18
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Demminsweg
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Demminsweg 1Lage Flur: 31, Flurstück: 952/94
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Sigmund Langrod
1913
Erathstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Erathstraße 15Lage Flur: 123, Flurstück: 10/9
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Scheidt
1875
Frankfurter Straße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
weitere Bilder
Villa Clementine
Frankfurter Straße 1/ WilhelmstraßeLage Flur: 120, Flurstück: 174/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Georg Friedrich Fürstchen
1878–1882
Frankfurter Straße 2Lage Flur: 122, Flurstück: 46/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1840
Anglikanische Kirche
Frankfurter Straße 3Lage Flur: 120, Flurstück: 139/20
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Theodor Goetz
1863–65/1887–1888;Wiederaufbau 1950
Freseniusstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Freseniusstraße 17Lage Flur: 32, Flurstück: 24/3
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Wilhelm Kaufmann
1898
Freseniusstraße 21Lage Flur: 33, Flurstück: 334/7
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Schultze
1907
Freseniusstraße 27Lage Flur: 33, Flurstück: 383/3
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Maurermeister Max Hartmann
1899
Freseniusstraße 29Lage Flur: 33, Flurstück: 3/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Maurermeister Max Hartmann
1898
Freseniusstraße 35Lage Flur: 33, Flurstück: 52/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Wilhelm Lücke
1911
Freseniusstraße 37Lage Flur: 33, Flurstück: 1/8
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Burk & Ohlenschläger
1907
Freseniusstraße 45/47Lage Flur: 33, Flurstück: 167/1,166/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Schultze
1905
Händelstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Händelstraße 10Lage Flur: 33, Flurstück: 47/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Kähler
1912
Hergenhahnstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Hergenhahnstraße 7Lage Flur: 35, Flurstück: 579/26
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Kähler
1905
Heßstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
weitere Bilder
Heßstraße 2Lage Flur: 137, Flurstück: 22/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: August Meyer
1901
Heßstraße 5Lage Flur: 137, Flurstück: 23
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Fabry & Eichholz
1902
Hildastraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Hildastraße 12Lage Flur: 124, Flurstück: 13/3
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
1890
weitere Bilder
Hildastraße 14Lage Flur: 124, Flurstück: 13/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Hermann Frorath
1890
Hohenlohestraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Hohenlohestraße 7Lage Flur: 147, Flurstück: 28
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Wilhelm Rehbold
1903
Idsteiner Straße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Alter Hof Geisberg
Idsteiner StraßeLage Flur: 33, Flurstück: 19/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Ab 1780er
Idsteiner Straße 5Lage Flur: 34, Flurstück: 74/7
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Ludwig Bind
1890
Idsteiner Straße 7Lage Flur: 34, Flurstück: 654/74
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Ludwig Bind
1891
Idsteiner Straße 9Lage Flur: 34, Flurstück: 74/4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Ludwig Bind
1894
Idsteiner Straße 11Lage Flur: 34, Flurstück: 653/73
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1876/77
Idsteiner Straße 13Lage Flur: 34, Flurstück: 72/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Ludwig Bind
1898
Idsteiner Straße 14Lage Flur: 32, Flurstück: 496/34
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Paul A. Jacobi
1906
Idsteiner Straße 15Lage Flur: 34, Flurstück: 283
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: A. K. Schneider
1911
Idsteiner Straße 23Lage Flur: 34, Flurstück: 303/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Albert Wolff
1903
Johann-Sebastian-Bach-Straße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Sachteil Südfassade und Ostfassade (teilweise)
Johann-Sebastian-Bach-Straße 6cLage Flur: 147, Flurstück: 25/13
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: W. Schleicher
1893
Kapellenstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Kapellenstraße 9Lage Flur: 82, Flurstück: 64
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Julius Brahm
1888
weitere Bilder
Ehem. Chemisches Laboratorium Fresenius
Kapellenstraße 11Lage Flur: 82, Flurstück: 175/63
Historische Stätte der Chemie Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1845
Kapellenstraße 17Lage Flur: 82, Flurstück: 280/59
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1850
Kapellenstraße 19Lage Flur: 82, Flurstück: 58/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1855
Kapellenstraße 21Lage Flur: 82, Flurstück: 57/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1855
Kapellenstraße 25Lage Flur: 82, Flurstück: 54/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1855
Kapellenstraße 27Lage Flur: 82, Flurstück: 1891/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Hermann Reichwein
1894
Kapellenstraße 29Lage Flur: 82, Flurstück: 53/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1860
Kapellenstraße 32Lage Flur: 80, Flurstück: 36/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1875
Kapellenstraße 39Lage Flur: 79, Flurstück: 229/12
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1855
Kapellenstraße 46Lage Flur: 79, Flurstück: 191/37
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Kapellenstraße 58Lage Flur: 31, Flurstück: 997/68
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Josef Beitscher
1881
Kapellenstraße 66aLage Flur: 31, Flurstück: 184/75
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Wilhelm Kilb
1878
Kapellenstraße 67Lage Flur: 31, Flurstück: 104/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Friedrich Lang
1885
Kapellenstraße 68Lage Flur: 31, Flurstück: 76/9
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Paul A. Jacobi
1904
Kapellenstraße 70Lage Flur: 31, Flurstück: 483/78
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Friedrich Lang
1887
Kapellenstraße 72Lage Flur: 31, Flurstück: 461/79
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Carl Zais
1887
Kapellenstraße 73Lage Flur: 31, Flurstück: 529/101
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Stanislaus Wojtowski
1895
Kapellenstraße 75Lage Flur: 31, Flurstück: 528/99
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Stanislaus Wojtowski
1895
Kapellenstraße 76Lage Flur: 31, Flurstück: 947/81
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Georg Kohtz
1913
Kapellenstraße 77Lage Flur: 31, Flurstück: 591/98
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Werz & Faesch
1898
Kapellenstraße 79Lage Flur: 31, Flurstück: 592/98
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Friedrich Werz
1898
Kapellenstraße 83Lage Flur: 31, Flurstück: 494/98
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Franz Berger
1892
Kapellenstraße 87Lage Flur: 31, Flurstück: 566/97
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Stanislaus Wojtowski
1896
Kapellenstraße 91Lage Flur: 31, Flurstück: 541/95
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Kreizner & Hatzmann
1895
Kapellenstraße 93Lage Flur: 31, Flurstück: 1071/95
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Kreizner & Hatzmann
1895
Kreidelstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Kreidelstraße 3Lage Flur: 76, Flurstück: 149
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Ludwig Euler
1884
Kuranlage
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Kuranlage
KuranlageLage Flur: 36,37,38,125, Flurstück: 9/1,36/6,38/1,41/1,42,43/1;192/19,130,1/3
Die Kuranlage umfasst die Brücke der J.-von-Lauff-Straße, Brücke an der Blumenwiese, Brücke am unteren Weiherende, Brücke am oberen Weiherende, Brücke an der Dietenmühle, Brücke hinter der Dietenmühle, Hermann-Rauch-Pavillon Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Generaldomänendirektor von Rößler
1816–1910
Leberberg
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Leberberg 14Lage Flur: 129, Flurstück: 22/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Phil. Schmidt & Cons.
1910
Liebigstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Goethewarte
LiebigstraßeLage Flur: 32, Flurstück: 47/8
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Regierungsbaumeister Finsterwald
1932
Mozartstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Mozartstraße 1Lage Flur: 148, Flurstück: 55
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1875
Mozartstraße 2Lage Flur: 148, Flurstück: 58
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1850
Mozartstraße 3Lage Flur: 148, Flurstück: 34
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1875
Mozartstraße 4Lage Flur: 148, Flurstück: 35/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1876
Mozartstraße 7Lage Flur: 148, Flurstück: 42
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1881
Mozartstraße 8Lage Flur: 148, Flurstück: 43
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Tann
1894
Mozartstraße 9Lage Flur: 148, Flurstück: 44
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1875
Neubauerstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Neubauerstraße 4Lage Flur: 82, Flurstück: 139/47
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Ludwig von Heemskerck
1884
Neubauerstraße 6Lage Flur: 82, Flurstück: 170/47
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Emil Schott
1886
Neubauerstraße 12Lage Flur: 82, Flurstück: 187/47
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Wilhelm Wendenius
1887
Neuberg
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Neuberg 1aLage Flur: 82, Flurstück: 6/11
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1851
Neuberg 12/ Dambachtal 31Lage Flur: 32, Flurstück: 66/10
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1870
Parkanlage Dambachtal
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Einfriedung
Parkanlage DambachtalLage Flur: 31, Flurstück: diverse
Umfasst die Einfriedungen an der Kapellenstraße 53, 55, 57, 59, 63, 63a, 65, 67, 69, 73, 77, 79, 81, 83, 85, 89a, 93, 95 Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1898/99
Fresenius-Denkmal
Parkanlage DambachtalLage Flur: 31, Flurstück: 939/138
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Bildhauer: Karl Reinert
1904
Alfred-Schulte-Hütte
Parkanlage DambachtalLage Flur: 1, Flurstück: 12
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1936; Wiederaufbau 1951
Parkstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Parkstraße 6Lage Flur: 123, Flurstück: 7/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1845
Parkstraße 13Lage Flur: 124, Flurstück: 47/7
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Jean Fürstchen
1889
Parkstraße 14Lage Flur: 124, Flurstück: 8/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1872
Parkstraße 18Lage Flur: 125, Flurstück: 33/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1860
Parkstraße 20/22Lage Flur: 125, Flurstück: 40/2,2/5
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Bruno Rüdiger
1897
Parkstraße 23Lage Flur: 136, Flurstück: 1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
1878
Parkstraße 24Lage Flur: 38, Flurstück: 11/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1870
Parkstraße 26Lage Flur: 38, Flurstück: 395/9
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Ludwig Euler
1882
Parkstraße 28Lage Flur: 38, Flurstück: 312/8
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1875
Parkstraße 29Lage Flur: 137, Flurstück: 3
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Wilhelm Kaufmann
1884
Parkstraße 30Lage Flur: 38, Flurstück: 470/7
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Ludwig Euler
1892
Parkstraße 31Lage Flur: 137, Flurstück: 4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
1885
Parkstraße 33Lage Flur: 137, Flurstück: 11
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Paul A. Jacobi
1892
Parkstraße 34Lage Flur: 38, Flurstück: 7/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Wilhelm Kaufmann
1881
Parkstraße 35Lage Flur: 137, Flurstück: 12
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1875
Parkstraße 36/38Lage Flur: 38, Flurstück: 358/6,357/6
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Zais & Wojtowski
1894
Parkstraße 37Lage Flur: 137, Flurstück: 13/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Alfred Schellenberg
1909
Parkstraße 40 / 42Lage Flur: 38, Flurstück: 359/5,360/5
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Zais & Wojtowski
1892
Parkstraße 43Lage Flur: 157, Flurstück: 16/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Albert Wolff
1896
Ehem. Kaltwasserheilanstalt Dietenmühle
Parkstraße 44Lage Flur: 36, Flurstück: 32/4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Alfred Schellenberg
1889/90
Paulinenstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Paulinenstraße 2Lage Flur: 122, Flurstück: 14/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1875
Paulinenstraße 3Lage Flur: 123, Flurstück: 100/33
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1878
Paulinenstraße 4Lage Flur: 122, Flurstück: 15/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Julius Brahm
1890
Paulinenstraße 5Lage Flur: 123, Flurstück: 107/34
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1880
Villa Söhnlein-Papst
Paulinenstraße 7Lage Flur: 123, Flurstück: 199/31
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Pfleghard & Häfeli
1903
Paulinenstraße 11Lage Flur: 123, Flurstück: 151/29
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Julius Brahm
1899
Aareal Bank (Deutsche Pfandbriefanstalt)
Paulinenstraße 15Lage Flur: 123, Flurstück: 15/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Alexander von Branca und Wilhelm Wichtendahl
1953–1955
Richard-Wagner-Straße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Richard-Wagner-Straße 3Lage Flur: 148, Flurstück: 47/6
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Friedrich Lang
1900
Richard-Wagner-Straße 25Lage Flur: 149, Flurstück: 42/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: P. Auber
1925
Richard-Wagner-Straße 30Lage Flur: 149, Flurstück: 17
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Adolf Kann
1909
Richard-Wagner-Straße 36Lage Flur: 149, Flurstück: 11/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Ludwig von Heemskerck
1913
Rosenstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Rosenstraße 2Lage Flur: 123, Flurstück: 204/28
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1874
Rosenstraße 4Lage Flur: 123, Flurstück: 214/27
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1875
Sachteil Portal
Rosenstraße 5Lage Flur: 123, Flurstück: 25/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Max Laeuger
Rosenstraße 6Lage Flur: 123, Flurstück: 60/26
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1875
Lotto Treuhandgesellschaft Hessen
Rosenstraße 7-9Lage Flur: 123, Flurstück: 25/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Adolph Möreke und Joseph Staudt
1958–1959
Rosenstraße 8Lage Flur: 123, Flurstück: 59/26
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1875
Rosselstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Rosselstraße 1/ Idsteiner Straße 8Lage Flur: 32, Flurstück: 500/33,327/13
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Kähler
1907
Rosselstraße 2Lage Flur: 32, Flurstück: 440/27
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Friedrich
1912
Rosselstraße 3Lage Flur: 32, Flurstück: 359/31
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Wilhelm Rehbold
1908
Rosselstraße 7Lage Flur: 32, Flurstück: 363/29
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Rehbold & Kraitzsch
1910
Rosselstraße 9Lage Flur: 32, Flurstück: 463/31
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Wilhelm Weygandt
1923
Rosselstraße 18Lage Flur: 32, Flurstück: 27/14
Nebengebäude der Villa Rosselstraße 20 Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1928
Villa von Schertel
Rosselstraße 19Lage Flur: 32, Flurstück: 485/29
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Ernst Haiger
1928
Henkell-Villa
Rosselstraße 20Lage Flur: 32, Flurstück: 27/16
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Stadtmüller-Boldt
1947
Rosselstraße 22Lage Flur: 33, Flurstück: 12/17
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Friedrich Lang
1906
Rosselstraße 35Lage Flur: 33, Flurstück: 13/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Bruno Paul
1911
Rößlerstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Rößlerstraße 7Lage Flur: 129, Flurstück: 4/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1875
Rößlerstraße 12Lage Flur: 129, Flurstück: 54/14
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Carl von Roeßler
1892
Schöne Aussicht
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Alter Jüdischer Friedhof
Schöne AussichtLage Flur: 128, Flurstück: 253/20
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1750–1929
Schöne Aussicht 5Lage Flur: 82, Flurstück: 13/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1874
Schöne Aussicht 7Lage Flur: 82, Flurstück: 293/16
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1859/60
Schöne Aussicht 16Lage Flur: 128, Flurstück: 18/9
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1861
Schöne Aussicht 18Lage Flur: 128, Flurstück: 18/8
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1861
Schöne Aussicht 22Lage Flur: 35, Flurstück: 309/32
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Schultze
1897
Schöne Aussicht 24Lage Flur: 35, Flurstück: 304/32
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Schultze
1895
Schöne Aussicht 26Lage Flur: 35, Flurstück: 384/34
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Wilhelm Rehbold
1888
Schöne Aussicht 28Lage Flur: 35, Flurstück: 1003/35
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Jean Fürstchen
1889
Schöne Aussicht 29Lage Flur: 128, Flurstück: 144/5
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1895
Schöne Aussicht 34Lage Flur: 35, Flurstück: 998/55
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Schultze
1897
Schöne Aussicht 35Lage Flur: 128, Flurstück: 50/15
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1889
Schöne Aussicht 36Lage Flur: 35, Flurstück: 281/56
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Schultze
1891
Schöne Aussicht 37Lage Flur: 128, Flurstück: 29/16
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1876
Schöne Aussicht 38Lage Flur: 35, Flurstück: 264/56
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Schultze
1891
Schöne Aussicht 40Lage Flur: 147, Flurstück: 40
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Schultze
1891
Schöne Aussicht 43/45Lage Flur: 129, Flurstück: 161/22,162/22
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Phil. Schmidt & Cons.
1900
Schöne Aussicht 44Lage Flur: 147, Flurstück: 395/9
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Schultze
1892
Villa Harnischmacher II
Schöne Aussicht 53Lage Flur: 148, Flurstück: 3/3
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Marcel Breuer
1954/55
Schöne Aussicht 57Lage Flur: 148, Flurstück: 4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Ludwig Euler
1902
Schöne Aussicht 59Lage Flur: 148, Flurstück: 5
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Ludwig Euler
1902
Sonnenberger Straße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Sonnenberger Straße 7Lage Flur: 125, Flurstück: 27/6
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1862
Sonnenberger Straße 9Lage Flur: 125, Flurstück: 7
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1860
Ehem. Hotel Villa-Royale
Sonnenberger Straße 11Lage Flur: 125, Flurstück: 38/8
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1900
Sonnenberger Straße 14Lage Flur: 128, Flurstück: 62/5
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Ferdinand Eichen
1895
Sonnenberger Straße 15Lage Flur: 125, Flurstück: 59/10
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1868
Sonnenberger Straße 17Lage Flur: 125, Flurstück: 31/11
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Alfred Schellenberg
1887
Sonnenberger Straße 19Lage Flur: 125, Flurstück: 24/12
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1865
Sonnenberger Straße 22Lage Flur: 129, Flurstück: 8/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Sigmund Langrod
1905
Sonnenberger Straße 23Lage Flur: 125, Flurstück: 43/14
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1872
Sonnenberger Straße 24Lage Flur: 129, Flurstück: 103/10
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1872
Sonnenberger Straße 25Lage Flur: 125, Flurstück: 44/15
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1872
Sonnenberger Straße 26/28Lage Flur: 129, Flurstück: 137/10,181/11
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Wilhelm Boué
1899
Sonnenberger Straße 30Lage Flur: 129, Flurstück: 141/11
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1872
Sonnenberger Straße 33Lage Flur: 36, Flurstück: 90/59
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1873
Sonnenberger Straße 37Lage Flur: 36, Flurstück: 83/57
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Gebrüder Jean Fürstchen und Georg Fürstchen
1883
Sonnenberger Straße 40Lage Flur: 148, Flurstück: 16
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Vor 1904
Sonnenberger Straße 42Lage Flur: 148, Flurstück: 5
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Alfred Schellenberg
1892
Sonnenberger Straße 43Lage Flur: 36, Flurstück: 188/55
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Schultze
1899
Sonnenberger Straße 44Lage Flur: 148, Flurstück: 21
Ehemaliges Wohnhaus von Nicolaus von Nassau und Natalie Puschkin Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1860
Sonnenberger Straße 46Lage Flur: 148, Flurstück: 22
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1865
Sonnenberger Straße 47/49Lage Flur: 36, Flurstück: 198/54,199/54
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Theodor Barthel
1899
Sonnenberger Straße 52Lage Flur: 148, Flurstück: 29
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1868
Sonnenberger Straße 52aLage Flur: 148, Flurstück: 28
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1868
Sonnenberger Straße 58Lage Flur: 148, Flurstück: 57
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Wilhelm Rehbold
1884
Sonnenberger Straße 60Lage Flur: 148, Flurstück: 56
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Karl Kähler
1908
Sonnenberger Straße 66Lage Flur: 148, Flurstück: 50
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1875
Sonnenberger Straße 68Lage Flur: 148, Flurstück: 49
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1874
Sonnenberger Straße 70Lage Flur: 144, Flurstück: 61
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1867
Sonnenberger Straße 74Lage Flur: 149, Flurstück: 59
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1906
Sonnenberger Straße 76Lage Flur: 149, Flurstück: 58/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Ludwig Euler
1882
Sonnenberger Straße 78Lage Flur: 149, Flurstück: 75
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Ludwig Euler
1882
Ehem. Actien-Bierbrauerei-Gesellschaft
Sonnenberger Straße 80/80aLage Flur: 149, Flurstück: 72/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
1864/65
Sonnenberger Straße 84Lage Flur: 34, Flurstück: 170/10
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Maurermeister H. Seelgen
1896
Steubenstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Sachteil Einfriedung
Steubenstraße 11/11aLage Flur: 123, Flurstück: 189/24,162/19
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
1880er
Sachteil Einfriedung
Steubenstraße 20Lage Flur: 123, Flurstück: 179/5
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1908
Sachteil Einfriedung
Steubenstraße 34Lage Flur: 123, Flurstück: 38/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
1905
Thaerstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
weitere Bilder
Bundeskriminalamt
Thaerstraße 11Lage Flur: 33, Flurstück: 44/26
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Herbert Rimpl
1952/53
Thomaestraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Thomaestraße 1Lage Flur: 32, Flurstück: 327/13
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Paul A. Jacobi
1907
Thomaestraße 3Lage Flur: 32, Flurstück: 328/13
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Paul A. Jacobi
1907
Thomaestraße 5Lage Flur: 32, Flurstück: 325/13
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Paul A. Jacobi
1907
Thomaestraße 7Lage Flur: 32, Flurstück: 11/4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1866
Thomaestraße 13Lage Flur: 82, Flurstück: 4/1
Umbau 1904–1906, daher die Giebelinschrift Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet
Um 1875
Tränkweg
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Forsthaus Dambachtal
TränkwegLage Flur: 1, Flurstück: 12
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Nördliches Villengebiet Architekt/Planer: Stadtbaumeister Felix Genzmer
1895/96
Warmer Damm
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Landschaftspark
Warmer DammLage
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Carl Friedrich Thelemann
1859/60
weitere Bilder
Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Warmer DammLage Flur: 122, Flurstück: 4/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Johannes Schilling
1894
Schiller-Denkmal
Warmer DammLage Flur: 122, Flurstück: 4/4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Joseph Uphues
1905
Wilhelmstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
weitere Bilder
Sachgesamtheit Kurbezirk – Kurhaus
WilhelmstraßeLage Flur: 127, Flurstück: 1/ 4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Friedrich von Thiersch
1905–1907
Sachgesamtheit Kurbezirk – Bowling Green
WilhelmstraßeLage Flur: 127, Flurstück: 1/ 3
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Bildhauer: J. J. Gereth
(Brunnen) 1855
Sachgesamtheit Kurbezirk – Brunnenkolonnade/Alte Kolonnade
WilhelmstraßeLage Flur: 127, Flurstück: 1/ 3
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Baurat Heinrich Jacob Zengerle
1826–1827
Sachgesamtheit Kurbezirk – Theaterkolonnade/Neue Kolonnade
WilhelmstraßeLage Flur: 122, Flurstück: 4/4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Baurat Karl Faber
1838–1839
weitere Bilder
Sachgesamtheit Kurbezirk – Theater
WilhelmstraßeLage Flur: 122, Flurstück: 4/4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Fellner und Helmer
1892–1894
weitere Bilder
Sachgesamtheit Kurbezirk – Foyerbau
WilhelmstraßeLage Flur: 122, Flurstück: 4/4
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Stadtbaumeister Felix Genzmer
1892–1894
Sachgesamtheit Kurbezirk – Kurpark
WilhelmstraßeLage Flur: 126,127, Flurstück: 1/ 2,4/1;1/6
Umbau des ab 1810 angelegten Park zum Englischen Landschaftsgarten, zugleich Ausdehnung auf die heutige Größe. Umbau 1905–1907. Zur Sachgesamtheit gehören: Einfriedung, Kassenpavillon, Säulenmonument, Konzertmuschel, Gustav-Freytag-Denkmal, Ferdinand-Hey'l-Denkmal, Laternen, Parkbänke, Weihergeländer, Befestigung der Weiherinsel, Brückengeländer Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Gartenbaudirektor Carl Friedrich Thelemann
1855/56
Wilhelmstraße 9Lage Flur: 120, Flurstück: 65/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet
Um 1874
Wilhelmstraße 11/15Lage Flur: 120, Flurstück: 74/2,73/2
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Alfred Schellenberg
1880
Wilhelmstraße 17Lage Flur: 120, Flurstück: 97/1
Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Östliches Villengebiet Architekt/Planer: Alfred Schellenberg
1881
Abgegangene Kulturdenkmäler
Geisbergweg
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Daten
Geisbergweg 18Lage Flur: 82, Flurstück: 101/29
Das Objekt wurde 2021 wegen Baufälligkeit abgerissen
Um 1840
Literatur
Sigrid Russ: Kulturdenkmäler in Hessen Wiesbaden I.1 – Historisches Fünfeck . Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. 1. Auflage. Band 1 . Theiss, Wiesbaden 2005, ISBN 3-8062-2010-7 .
Sigrid Russ: Kulturdenkmäler in Hessen Wiesbaden I.2 – Stadterweiterungen innerhalb der Ringstraße . Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. 1. Auflage. Band 1 . Theiss, Wiesbaden 2005, ISBN 3-8062-2010-7 .
Sigrid Russ: Kulturdenkmäler in Hessen Wiesbaden I.3 – Stadterweiterungen außerhalb der Ringstraße . Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. 1. Auflage. Band 1 . Theiss, Wiesbaden 2005, ISBN 3-8062-2010-7 .
Sigrid Russ: Kulturdenkmäler in Hessen Wiesbaden II – Die Villengebiete . Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. 2. Auflage. Band 2 . Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1996, ISBN 3-528-16236-8 .
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Recherche nach Kulturdenkmälern und Gesamtanlagen. Landesamt für Denkmalpflege Hessen, abgerufen am 20. Juli 2019 .
Karte mit allen Koordinaten der Denkmäler:
OSM |
WikiMap