Gemeinden der Republika Srpska (hellblau)Die Regionen der Republika Srpska mit ihren Verwaltungs-Zentren
Die Republika Srpska ist eine von zwei Entitäten in Bosnien und Herzegowina. Nach dem „Gesetz über territoriale Organisation und kommunale Selbstverwaltung“ von 1994 wurde sie in 80 Gemeinden aufgeteilt. Diese umfassten auch Gebiete, die heute zur Föderation oder zum Brčko-Distrikt gehören. Nach dem Friedensabkommen von Dayton wurde das Gesetz im Jahr 1996 revidiert. Seitdem bestand die Republika Srpska aus 63 Gemeinden. Im Jahr 2014 kam Stanari als 64. Gemeinde hinzu.
Liste der Gemeinden
Die 63 Gemeinden (Opštine) der Republika Srpska sind zu statistischen Zwecken zu sieben Regionen zusammengefasst:
Am 27. Februar 2004 hat das Verfassungsgericht von Bosnien und Herzegowina Stellung zur Umbenennung einiger Gemeinden der Republika Srpska genommen. Dabei stellte es Verstöße gegen die Verfassung von Bosnien und Herzegowina fest, da insbesondere der Zusatz "Srpski" vor Städtenamen den Grundsatz der Gleichstellung der Volksgruppen verletzt. Nach dieser Entscheidung begann die Republika Srpska mit der erneuten Umbenennung der betroffenen Gemeinden. Am 22. September 2004 hat das Gerichtshof offiziell entschieden, die zwischenzeitlichen Bezeichnungen wieder rückgängig zu machen oder durch neue Namen zu ersetzen. Betroffen sind folgende Gemeinden, die meistens Bestandteile von durch die IEBL zerteilten Gemeinden darstellen:
Name nach 1995
Gültige Ortsnamen entsprechend Beschluss des Verfassungsgerichts