Die Stadt Augsburg hat seit 1820 39 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Fünf dieser Personen wurde dieses Recht wieder aberkannt.
Im Zuge der Eingemeindung der Stadt Göggingen und der Stadt Haunstetten am 1. Juli 1972 wurden die dort verliehenen Ehrenbürgerschaften von Otto Aurnhammer, Wolfgang Butz und Xaver Widmeier übernommen. 2010 wurden die in Haunstetten verliehenen Ehrenbürgerschaften von Maria Cäcilia Gräfin von Tattenbach und Eberhard Spickermann in die Liste aufgenommen. Nach städtischen Recherchen in alten Unterlagen wurden zwei weitere Ehrenbürgerschaften des zu Augsburg hinzugekommenen Markt Oberhausen ergänzt,[1] ebenso wie zwei weitere Ehrenbürgerschaften der ehemaligen Gemeinde Bergheim.
Hinweis: Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Datum der Zuerkennung. In der Nummerierung berücksichtigt sind die 35 Verleihungen der Stadt sowie die übernommenen Verleihungen von Göggingen (3), Haunstetten, Oberhausen und Bergheim (je 2).
Ehrenbürger der Stadt Augsburg
Ludwig Kraft Ernst Fürst von Oettingen-WallersteinCarl Albert Leopold Freiherr von Stengel
Spickermann wirkte als katholischer Ortsgeistlicher in Haunstetten. Infolge seiner hervorragenden Leistungen bei der Renovierung der Pfarrkirche wurde er zum Ehrenbürger ernannt.
Gräfin von Tattenbach war die Tochter des Kommerzienrates Georg Käß; verheiratet war sie mit Maximilian Graf von Tattenbach (1856–1936). Aus Anlass ihres 60. Geburtstages wurde sie in Würdigung und Anerkennung der zahlreichen großen Verdienste für die Gemeinde Haunstetten und deren Einrichtungen zur Ehrenbürgerin ernannt.
Menacher war von 1990 bis 2002 Oberbürgermeister der Stadt.
Ernst Cramer (* 28. Januar 1913 in Augsburg; † 19. Januar 2010 in Berlin)
Publizist und Vorstandsvorsitzender der Axel-Springer-Stiftung
Verleihung am 24. Juli 2003
Kurt F. Viermetz (* 27. April 1939 in Augsburg; † 25. November 2016 ebenda)
Bankier und Kunstmäzen
Verleihung am 18. Oktober 2004
Viermetz wurde für seine Verdienste als herausragender Förderer von Kunst, Kultur und Wissenschaft und als großherziger Gönner und Mäzen die Ehrenbürgerschaft zuerkannt.
Mieczysław Pemper (* 24. März 1920 in Krakau; † 7. Juni 2011 in Augsburg)
ehemaliger KZ-Häftling
Verleihung am 29. April 2007
Er rettete während des Zweiten Weltkriegs im KZ Plaszow als Informant Oskar Schindlers über 1.200 Juden das Leben. Durch sein Lebenswerk machte der seit 1958 in Augsburg lebende Pemper sich in besonderer Weise um die Friedensstadt verdient.
Ehemaliger deutscher Unternehmer und Ex-Präsident des Fußballclubs FC Augsburg
Verleihung am 27. März 2015
Er machte sich als ehemaliger FCA-Präsident und als Unternehmerpersönlichkeit mit herausragendem Engagement wider das Vergessen der NS-Zeit, unter anderem mit seiner Stiftung „Erinnerung Lindau“, verdient.
Henry G. Brandt (* 25. September 1927 in München; † 7. Februar 2022 in Zürich)