Diese Liste der Bürgermeister von Kapstadt gibt einen Überblick über die Bürgermeister der Gemeinde Kapstadt. Die Amtsbezeichnungen wechselten im Verlauf der Verwaltungsgeschichte dieser Stadt.[1][2]
Joyce Newton Thompson (1959–1961) (erste Frau in diesem Amt)
Alfred Honikman (1961–1963)
William Peters (1963–1965)
Walter Gradner (1965–1967)
Gerald Ferry (1967–1969)
Jan Dommisse (1969–1971)
David Bloomberg (1971–1973)
Richard Friedlander (1973–1975)
John Tyers (1975–1977)
Edward Mauerberger (1977–1979)
Louis Kreiner(1979–1981)
M. J. van Zyl (1981–1983)
Sol Kreiner (1983–1985)
Leon Markowitz (1985–1987)
Peter Muller (1987–1989)
Gordon Oliver (1989–1991)
Frank van der Velde (1991–1993)
Clive Keegan (1993)
Patricia Kreiner (1993–1995)
Übergang mit den Wahlen von 1994
Mit dem Local Government Transition Act (Act No. 209 / 1993) wurde die Grundlage für eine administrative Neugliederung des Landes gelegt. Der Minister of Local Government hatte 1994 die Bildung des Western Cape Metropolitan Area erklärt.[3]
Transitional Council, 1995–1996 (Mai)
Das Transitional Council erhielt durch die Proclamation 18/1995 in der Provincial Gazette No. 4929 eine rechtliche Basis und nahm am 1. Februar 1995 seine Tätigkeit auf. Diese dauerte bis zu seiner Auflösung am 28. Mai 1996 an (Proclamation 27/1996 in der Provincial Gazette No. 5051 und Proclamation 147/1995 in der Provincial Gazette No. 5002). Am 29. Mai 1996 fanden Regionalwahlen statt.[4]
Nach den Regionalwahlen vom 29. Mai 1996 wurde die Metropolregion Kapstadt in sechs Unterdistrikte gegliedert und an der Spitze dieser administrativen Struktur stand das Cape Metropolitan Council. Es kam zur Bildung der Gemeinden Central Substructure (City of Cape Town Municipality), Tygerberg Substructure, Southern Substructure (South Peninsula), Northern Substructure (Blaauwberg), Eastern Substructure (Oostenberg) und Helderberg Substructure. Diese Verwaltungseinheiten waren selbstverwaltete Distrikte mit eigenen Bürgervertretungen und Bürgermeistern.[5][6]
City of Cape Town Metropolitan Council (Unicity) seit 2000
Nach den Regionalwahlen vom 5. Dezember 2000 in Western Cape wurde das Cape Town Metropolitan Area zur Metropolgemeinde City of Cape Town (Unicity) umgewandelt.[7] Dieser Übergang vollzog sich auf der Grundlage des Local Government: Municipal Structures Act (Act No. 117 / 1998). Hierbei wurden die früheren Municipalities Cape Town, South Peninsula, Helderberg, Tygerberg, Oostenberg und Blaauwberg zusammengeführt sowie die Tätigkeit des Cape Metropolitan Council beendet. Die Abwicklung wurde am 4. Dezember verfügt (Proclamation 479/2000 in der Provincial Gazette No. 5588).[8]