Klassifikation nach ICD-10
|
F71.1
|
Leichte Intelligenzminderung, Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert
|
|
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
|
|
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
|
Vorlage:Infobox ICD/Wartung
|
{{{21BEZEICHNUNG}}}
|
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
|
Das Lindsay-Burn-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene, zu den Syndromalen X-chromosomalen mentalen Retardierungen zählende Erkrankung mit den Hauptmerkmalen Geistige Behinderung, Pyramidenbahnzeichen und vergrößerte Hoden (Makroorchidie).[1]
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Bitte hilf mit, ihn zu
verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Synonyme sind: Geistige Retardierung, X-chromosomale - Psychose – Makroorchidie, englisch Mental retardation, X-linked, syndromic 13; MRXS13; Mental retardation, X-linked 79; MRX79; Mental retardation, X-linked 16; MRX16; Mental retardation, X-linked, With Spasticity; Mental retardation With Psychosis, Pyramidal Signs, And Macroorchidism; PPMX
Die Namensbezeichnung bezieht sich auf die Erstbeschreibung aus dem Jahre 1996 durch die englische Humangenetikerin Susan Lindsay und J. Burn und Mitarbeiter.[2]
Verbreitung
Die Häufigkeit wird mit unter 1 zu 1.000.000 angegeben, bislang wurde erst eine Familie beschrieben. Die Vererbung erfolgt X-chromosomal-dominant.[1]
Ursache
Der Erkrankung liegen Mutationen im MECP2-Gen auf dem X-Chromosom Genort q28 zugrunde, welches für den Transkriptionsfaktor Methyl-CpG-Binding Protein 2 kodiert.[3]
Mutationen in diesem Gen sind auch beim Rett-Syndrom beteiligt.
Klinische Erscheinungen
Klinische Kriterien sind:[1][4]
Einzelnachweise
- ↑ a b c Eintrag zu X-chromosomale Intelligenzminderung-Psychose-Makroorchidie-Syndrom. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten)
- ↑ S. Lindsay, M. Splitt, S. Edney, T. P. Berney, S. J. Knight, K. E. Davies, O. O’Brien, M. Gale, J. Burn: PPM-X: a new X-linked mental retardation syndrome with psychosis, pyramidal signs, and macroorchidism maps to Xq28. In: American Journal of Human Genetics. Bd. 58, Nr. 6, Juni 1996, S. 1120–1126, PMID 8651288, PMC 1915053 (freier Volltext).
- ↑ Mental retardation, X-linked, syndromic 13. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
- ↑ Right Diagnosis
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu den
Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!