In Lichtenwald wird ohne weitere Angabe ein Eisenhammer genannt.[2]
Die Gemeinde Lichtenwald im Landkreis Regensburg wurde im Zuge der Gebietsreform in Bayern zum Jahresbeginn 1978 in die Gemeinde Altenthann eingegliedert. Sie bestand aus den sechs Gemeindeteilen Heuweg, Oberlichtenwald, Schmatzhäusl, Spitz, Thiergarten und Unterlichtenwald.[3] Der Sitz der Gemeindeverwaltung war in Unterlichtenwald. Im Jahr 1964 hatte die Gemeinde eine Fläche von 299,08 Hektar und hatte 237 Einwohner,[4] 1970 waren es 268 Einwohner.[3] Den höchsten Einwohnerstand hatte die Gemeinde im Jahr 1890 mit 275 Einwohnern.[5]