Leptocereus maxonii
Leptocereus maxonii ist eine Pflanzenart in der Gattung Leptocereus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton maxonii ehrt den US-amerikanischen Botaniker William Ralph Maxon (1877–1948).[1] BeschreibungLeptocereus maxonii wächst strauchig mit einigen aufsteigenden bis aufrechten Zweigen und erreicht Wuchshöhen von bis zu 1,5 Meter. Die obersten Triebsegmente erreichen Durchmesser von bis zu 3 Zentimeter. Es sind fünf bis sieben dünne Rippen vorhanden, die gewellt sind. Die 20 ausdauernden, nadeligen, gelblich braunen bis dunkelbraunen Dornen werden im Alter weißlich. Sie sind bis zu 3 Zentimeter lang. Die breit stieltellerförmigen gelblich grünen Blüten sind bis zu 6 Zentimeter lang. Ihr Perikarpell und die Blütenröhre sind mit dicht gestellten langen Dornen besetzt. Die kugelförmigen Früchte sind dicht gelb bedornt. Verbreitung und SystematikLeptocereus maxonii ist im Osten Kubas verbreitet. Die Erstbeschreibung erfolgte 1920 durch Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose.[2] NachweiseLiteratur
Einzelnachweise
Weblinks |
Portal di Ensiklopedia Dunia