Lepidophthirus

Lepidophthirus

Lepidophthirus macrorhini

Systematik
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Tierläuse (Phthiraptera)
Unterordnung: Echte Tierläuse (Anoplura)
Familie: Echinophthiriidae
Gattung: Lepidophthirus
Wissenschaftlicher Name
Lepidophthirus
Enderlein, 1904

Lepidophthirus ist eine Gattung der Tierläuse, die als Ektoparasiten Robben befallen. Gattungspezifisches Merkmal ist, dass die Bauchseite der Hinterleibsegmente mit 6 bis 8 Querreihen Dornen besetzt ist und die Rückenseite von Thorax und Hinterleib beschuppt ist.[1] Der Körper weist, wie bei Antarctophthirus schuppenartige Borsten (Setae) auf, die Fühler haben aber nur vier Segmente.[2]

Zur Gattung gehören derzeit zwei Arten:[3]

Einzelnachweise

  1. Günther Enderlein: Läuse-Studien. I. Über die Morphologie, Klassifikation und systematische Stellung der Anopluren nebst Bemerkungen zur Systematik der Insektenordnungen. In: Zool. Anz. Band 28, 1904, S. 137.
  2. Vernon Lyman Kellogg, Gordon Floyd Ferris: Anoplura and Mallophaga of North American Mammals. Stanford Univ. Pub., Univ. Ser. 1915, S. 7.
  3. Lepidophthirus. Abgerufen am 24. November 2024.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia