Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/Hochsprung der Männer
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
Disziplin
Hochsprung
Geschlecht
Männer
Teilnehmer
36 Athleten aus 26 Ländern
Austragungsort
Ungarn Budapest
Wettkampfort
Nemzeti Atlétikai Központ
Wettkampfphase
20. August (Qualifikation) 22. August (Finale)
Nemzeti Atlétikai Központ im Mai 2023
Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 fand am 20. und 22. August 2023 im Stadion Nemzeti Atlétikai Központ der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.
36 Athleten aus 26 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.
Weltmeister wurde der Italiener Gianmarco Tamberi . Er siegte vor dem US-Amerikaner JuVaughn Harrison . Bronze ging an Titelverteidiger Mutaz Essa Barshim aus Katar , der gemeinsam mit Gianmarco Tamberi 2021 Olympiasieger geworden war.
Bestehende Rekorde
Der bestehende Championshiprekord (CR ) wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Am höchsten sprangen der italienische Weltmeister Gianmarco Tamberi und der US-amerikanische Vizeweltmeister JuVaughn Harrison mit 2,36 m, womit sie fünf Zentimeter unter dem Rekord blieben und die bestehende Weltjahresbestleistung egalisierten. Zum Weltrekord fehlten ihnen neun Zentimeter.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
WL : Weltjahresbestleistung
e : egalisiert
NM : nicht in der Wertung
ogV : ohne gültigen Versuch
–: verzichtet
o: übersprungen
x: ungültig
Qualifikation
20. August 2023, 10:35 Uhr Ortszeit
36 Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die eigentliche Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 2,30 m. Nach Abschluss der Versuche über 2,28 m waren nur noch dreizehn Springer im Wettbewerb – die Mindestanzahl der Finalteilnehmer betrug wie üblich zwölf. Die Qualifikation wurde an dieser Stelle nicht weiter fortgesetzt und es qualifizierten sich alle Athleten, die mindestens 2,28 m übersprungen hatten (hellgrün unterlegt).
Gruppe A
Platz
Name
Nation
Resultat (m)
2,14 m
2,18 m
2,22 m
2,25 m
2,28 m
1
Ryōichi Akamatsu
Japan Japan
2,28
o
o
o
o
o
JuVaughn Harrison
Vereinigte Staaten USA
2,28
–
o
o
o
o
3
Woo Sang-hyeok
Korea Sud Südkorea
2,28
o
o
o
xo
o
4
Oleh Doroschtschuk
Ukraine Ukraine
2,28
o
o
o
xo
xo
5
Marco Fassinotti
Italien Italien
2,28
xo
xo
o
xo
xo
6
Gianmarco Tamberi
Italien Italien
2,28
–
–
o
xo
xxo
7
Shelby McEwen
Vereinigte Staaten USA
2,28
xo
o
xxo
o
xxo
8
Thomas Carmoy
Belgien Belgien
2,25
o
xxo
xo
o
xxx
9
Donald Thomas
Bahamas Bahamas
2,25
xo
xo
xxo
o
xxx
10
Douwe Amels
Niederlande Niederlande
2,22
xo
o
o
xxx
11
Romaine Beckford
Jamaika Jamaika
2,22
o
xxo
o
xxx
12
Alperen Acet
Turkei Türkei
2,22
o
o
xo
xxx
13
Tichomir Iwanow
Bulgarien Bulgarien
2,18
o
o
xxx
Dmytro Nikitin
Ukraine Ukraine
2,18
o
o
xxx
Erik Portillo
Mexiko Mexiko
2,18
o
o
xxx
16
Joel Baden
Australien Australien
2,14
o
xxx
Hichem Bouhanoun
Algerien Algerien
2,14
o
xxx
Gergely Török
Ungarn Ungarn
2,14
o
xxx
Gruppe B
Platz
Name
Nation
Resultat (m)
2,14 m
2,18 m
2,22 m
2,25 m
2,28 m
1
Mutaz Essa Barshim
Katar Katar
2,28
–
–
o
o
o
2
Andrij Prozenko
Ukraine Ukraine
2,28
o
xo
o
xxo
xo
3
Tobias Potye
Deutschland Deutschland
2,28
o
o
o
o
xxo
4
Brandon Starc
Australien Australien
2,28
o
xo
xo
o
xxo
5
Norbert Kobielski
Polen Polen
2,28
o
o
xxo
xxo
xxo
Luis Zayas
Kuba Kuba
2,28
–
xxo
o
xxo
xxo
7
Edgar Rivera
Mexiko Mexiko
2,25
o
o
o
o
xxx
8
Fernando Ferreira
Brasilien Brasilien
2,25
o
xxo
xxo
o
xxx
9
Naoto Hasegawa
Japan Japan
2,25
o
o
xxo
xxo
xxx
10
Hamish Kerr
Neuseeland Neuseeland
2,22
–
o
o
xxx
11
Sarvesh Anil Kushare
Indien Indien
2,22
o
xo
o
xx
12
Slavko Stević
Serbien Serbien
2,22
o
o
xo
xxx
13
Luís Castro
Puerto Rico Puerto Rico
2,22
xo
xo
xo
xxx
14
Stefano Sottile
Italien Italien
2,22
o
o
xxo
xxx
15
Django Lovett
Kanada Kanada
2,22
xo
o
xxo
x–
xx
16
Tomohiro Shinno
Japan Japan
2,18
xo
o
xxx
17
Vernon Turner
Vereinigte Staaten USA
2,14
o
–
xxx
NM
Carlos Layoy
Argentinien Argentinien
ogV
xxx
Finale
Der aktuelle Olympiasieger Gianmarco Tamberi wurde nun auch Weltmeister
22. August 2023, 19:59 Uhr Ortszeit
Platz
Name
Nation
Resultat (m)
2,20 m
2,25 m
2,29 m
2,33 m
2,36 m
2,38 m
2,40 m
1
Gianmarco Tamberi
Italien Italien
2,36 WLe
–
xo
o
o
o
xx–
x
2
JuVaughn Harrison
Vereinigte Staaten USA
2,36 WLe
–
o
o
o
xo
xxx
3
Mutaz Essa Barshim
Katar Katar
2,33 0000
–
xo
o
o
xxx
4
Luis Zayas
Kuba Kuba
2,33 0000
xo
xo
xo
o
xxx
5
Tobias Potye
Deutschland Deutschland
2,33 0000
o
xo
o
xo
xxx
6
Woo Sang-hyeok
Korea Sud Südkorea
2,29 0000
o
o
o
x–
xx
7
Shelby McEwen
Vereinigte Staaten USA
2,29 0000
o
xo
xxo
xx–
x
8
Ryōichi Akamatsu
Japan Japan
2,25 0000
o
o
xxx
Brandon Starc
Australien Australien
2,25 0000
o
o
xxx
10
Norbert Kobielski
Polen Polen
2,25 0000
o
xo
xxx
11
Andrij Prozenko
Ukraine Ukraine
2,25 0000
o
xxo
xxx
12
Marco Fassinotti
Italien Italien
2,20 0000
xo
xxx
13
Oleh Doroschtschuk
Ukraine Ukraine
2,20 0000
xxo
xxx
Weblinks
World Athletics Championships Budapest 2023, Timetable/Results Men High Jump , worldathletics.org (englisch), abgerufen am 10. September 2023
World Athletics Championships Budapest 2023 , Offizielle Website der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 10. September 2023
Alle News zur WM 2023 in Budapest , leichtathletik.de, abgerufen am 5. September 2023
Weltmeisterschaften 2023 in Budapest , Ergebnisse Weltmeisterschaften 2023 in Budapest, leichtathletik.de, abgerufen am 10. September 2023
Videolink
Einzelnachweise
↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Men). High jump , sport-record.de, abgerufen am 10. September 2023
Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften