Besonders eng ging es im Kampf um Bronze zu. Gleich sechs Springer hatten auf den Rängen drei bis acht eine Sprunghöhe von 5,85 m aufzuweisen. Die Entscheidung der einzelne Platzierungen fiel nur über die Regeln zu Platzierungen bei gleicher Höhe – IAAF Rule 181.8.[1]
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
–
verzichtet
o
übersprungen
x
ungültig
r
Wettkampf nicht fortgesetzt (retired)
Qualifikation
30. August 2007, 19:35 Uhr
31 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 5,75 m. Nach Beendigung der Versuchsserien über 5,70 m waren nur noch insgesamt zehn Athleten im Wettbewerb. So musste niemand die eigentliche Qualifikationshöhe überhaupt angehen. Die beiden nächstplatzierten Wettbewerber hatten 5,65 m mit ihrem jeweils ersten Sprung gemeistert. Sie und die zehn Athleten mit übersprungenen 5,70 m (hellgrün unterlegt) waren für das am übernächsten Tag stattfindende Finale qualifiziert.
Gruppe A
Germán Chiaraviglio schaffte es mit seinen 5,55 m nicht ins Finale
Kevin Rans blieb mit 5,40 m deutlich unter der Qualifikationsnorm für das Finale
Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men Pole Vault., Osaka 2007, S. 168 (PDF; 10,3 MB, englisch), abgerufen am 26. Oktober 2020