Die Läufer aus Äthiopien errangen in diesem Wettbewerb mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Weltmeister wurde der KenianerIsmael Kirui. Er gewann vor Haile Gebrselassie, der hier am Beginn einer großen Sportkarriere seine ersten Erfolge auf Weltniveau feiern durfte. Eine knappe Woche später siegte Gebrselassie über 10.000 Meter. Bereits im Juni dieses Jahres hatte er bei den Afrikameisterschaften Silber über 5000 und Bronze über 10.000 Meter gewonnen. Auf den dritten Platz kam der Vizeweltmeister von 1991, Olympiadritte von 1992 und afrikanische Vizemeister von 1993 über 10.000 Meter Fita Bayisa. Beherrscht wurde das Rennen von den Afrikanern. Der beste Läufer, der nicht aus Afrika kam, war der BriteRobert Denmark auf dem neunten Rang.
Der kenianische Weltmeister Ismael Kirui verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 16. August um 11,70 Sekunden auf 13:02,75 min.
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1
Sein siebter Platz im ersten Vorlauf reichte Rainer Wachenbrunner (hier in führender Position) nicht zur Finalteilnahme
Vizeweltmeister Haile Gebrselassie (hier bei einem Marathon Jahr 2009) errang seine erste Medaille auf Weltniveau, sechs Tage später kam der WM-Titel über 10.000 Meter hinzu