Leichtathletik-Europameisterschaften 1982/Diskuswurf der Männer
13. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin
Diskuswurf der Männer
Stadt
Griechenland Athen
Stadion
Olympiastadion Athen
Teilnehmer
24 Athleten aus 13 Ländern
Wettkampfphase
10. September (Qualifikation) 11. September (Finale)
Medaillengewinner
Gold
Imrich Bugár (Tschechoslowakei TCH )
Silber
Ihor Duhinez (Sowjetunion URS )
Bronze
Wolfgang Warnemünde (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR )
Der Diskuswurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 wurde am 10. und 11. September 1982 im Olympiastadion von Athen ausgetragen.
Europameister wurde der tschechoslowakische EM -Dritte von 1978 und Olympiazweite von 1980 Imrich Bugár . Rang zwei belegte der sowjetische Werfer Ihor Duhinez . Bronze ging an Wolfgang Warnemünde aus der DDR .
Bestehende Rekorde
Der bestehende EM -Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte der tschechoslowakische Europameister Imrich Bugár im Finale in seinem fünften Versuch mit 66,64 m, womit er 2,18 m unter dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihm 4,34 m.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
Qualifikation
10. September 1982
24 Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Neun von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 61,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den drei nächstplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werfer aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 60,46 m.
Platz
Name
Nation
Weite (m)
1
Wolfgang Warnemünde
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
63,74
2
Imrich Bugár
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
63,52
3
Dmitri Kowtsun
Sowjetunion Sowjetunion
62,66
4
Ihor Duhinez
Sowjetunion Sowjetunion
62,54
5
Géjza Valent
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
62,52
6
Armin Lemme
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
61,94
7
Alwin Wagner
Deutschland BR BR Deutschland
61,26
8
Georgi Kolnootschenko
Sowjetunion Sowjetunion
61,20
9
Werner Hartmann
Deutschland BR BR Deutschland
61,10
10
Ion Zamfirache
Rumänien 1965 Rumänien
60,70
11
Knut Hjeltnes
Norwegen Norwegen
60,58
12
Iosif Naghi
Rumänien 1965 Rumänien
60,46
13
Borislaw Taschew
Bulgarien 1971 Bulgarien
59,80
14
Marco Martino
Italien Italien
59,48
15
Rolf Danneberg
Deutschland BR BR Deutschland
59,44
16
Marco Bucci
Italien Italien
59,08
17
Ari Huumonen
Finnland Finnland
58,98
18
Kenth Gardenkrans
Schweden Schweden
57,90
19
Konstantinos Georgakopoulos
Griechenland Griechenland
57,62
20
Göran Svensson
Schweden Schweden
56,40
21
Richard Slaney
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
55,98
22
Roger Axelsson
Schweden Schweden
52,24
NM
Markku Tuokko
Finnland Finnland
ogV
Georg Frank
Osterreich Österreich
Finale
11. September 1982
Platz
Name
Nation
Resultat (m)
1. Versuch (m)
2. Versuch (m)
3. Versuch (m)
4. Versuch (m)
5. Versuch (m)
6. Versuch (m)
1
Imrich Bugár
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
66,64
x
46,48
63,18
x
66,64
62,58
2
Ihor Duhinez
Sowjetunion Sowjetunion
65,60
63,44
x
65,60
64,44
x
64,48
3
Wolfgang Warnemünde
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
64,20
x
61,20
62,20
52,76
62,20
63,40
4
Armin Lemme
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
63,94
62,10
63,94
63,48
x
63,72
x
5
Georgi Kolnootschenko
Sowjetunion Sowjetunion
63,82
59,70
61,60
x
61,58
63,82
62,02
6
Géjza Valent
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
61,98
56,74
58,34
61,98
59,28
60,86
x
7
Ion Zamfirache
Rumänien 1965 Rumänien
61,66
60,72
58,48
61,66
60,56
50,44
58,54
8
Iosif Naghi
Rumänien 1965 Rumänien
60,56
60,40
59,08
59,20
60,56
x
59,16
9
Dmitri Kowtsun
Sowjetunion Sowjetunion
58,44
Versuchsserien nicht bekannt
nicht im Finale der besten acht Werfer
10
Alwin Wagner
Deutschland BR BR Deutschland
58,10
11
Werner Hartmann
Deutschland BR BR Deutschland
57,68
12
Knut Hjeltnes
Norwegen Norwegen
56,02
Imrich Bugár
(auf dem Foto im Jahr 2013) gewann hier nach
EM -Bronze
1978 und Olympiasilber
1980 seinen ersten großen Titel
Knut Hjeltnes, 1978
EM -Fünfter, wurde Zwölfter in diesem Finale
Weblinks
Athina European Championships , european-athletics.org, abgerufen am 6. Dezember 2022
European Championship 1982 Athens (GRE), Men Discus Throw , todor66.com, abgerufen am 6. Dezember 2022
Track and Field Statistics, EM 1982 , trackfield.brinkster.net, abgerufen am 6. Dezember 2022
European Championships Munich 2022 - Statistics Handbook Athletics , 14th European Athletics Championships Athina GRE 06–12 SEP 1982, Olympic Stadium, Men Discus Throw, S. 596, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 6. Dezember 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
↑ Athletics – Progression of outdoor world records, Discus throw Men , sport-record.de (englisch), abgerufen am 6. Dezember 2022
Diskuswurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften