Der französische Europameister Jacques Rousseau verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 2. September um dreizehn Zentimeter auf 8,18 m. Zum Europarekord fehlten ihm 27 Zentimeter, zum Weltrekord 72 Zentimeter.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
–
verzichtet
x
ungültig
NWI
keine Windinformation (No Wind Information)
CR
Championshiprekord
Qualifikation
1. September 1978
21 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Zehn von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 7,70 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den beiden nächstplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Springer aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 7,66 m.
In der folgenden Ergebnisübersicht zum Finale sind die Windbedingungen zu den jeweiligen Bestweiten der einzelnen Athleten auf den Rängen eins bis acht benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.
European Championships Munich 2022 - Statistics Handbook Athletics, 13th European Athletics Championships Praha TCH 29 AUG–03 SEP 1978, Stadion Evžena Rošického, Men Long Jump, S. 586, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 20. November 2022