Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/400 m der Männer
![]() Das Stadion Evžena Rošického von Prag im Jahr 2009 Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 wurde vom 30. August bis 1. September 1978 im Stadion Evžena Rošického von Prag ausgetragen. Europameister wurde der bundesdeutsche 200 Meter-Vizeeuropameister von 1971 Franz-Peter Hofmeister. Nur um vier Hundertstelsekunden geschlagen belegte der Tschechoslowake Karel Kolář Rang zwei. Der Franzose Francis Demarthon errang die Bronzemedaille. Bestehende Rekorde
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der bundesdeutsche Europameister Franz-Peter Hofmeister im Finale mit 45,73 s, womit er 68 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 1,03 s, zum Weltrekord 1,87 s. LegendeKurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
Vorrunde30. August 1978, 17:15 Uhr Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale. Vorlauf 1![]() Platz sechs im ersten Vorlauf reichte Koen Gijsbers nicht für das Halbfinale
Vorlauf 2
Vorlauf 3![]() Als Sechster des dritten Vorlaufs schied Frank Schaffer in der Vorrunde aus
Vorlauf 4
Halbfinale31. August 1978 In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt für das Finale. Lauf 1![]() Eddy De Leeuw (hier im Jahr 2013) schied als Sechster des ersten Halbfinals aus
Lauf 2![]() Ryszard Podlas (hier im Jahr 2013) erreichte als Sechster seines Semifinallaufs nicht das Finale
Finale![]() Jerzy Pietrzyk kam in diesem Finale nicht ins Ziel 1. September 1978, 20:00 Uhr
Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkungen
|
Portal di Ensiklopedia Dunia