Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/100 m der Frauen
![]() Das Stadion Evžena Rošického von Prag im Jahr 2009 Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 wurde am 29. und 30. August 1978 im Stadion Evžena Rošického von Prag ausgetragen. Europameisterin wurde die Weltrekordinhaberin Marlies Göhr aus der DDR. Sie gewann vor der Schwedin Linda Haglund. Bronze ging an die sowjetische Sprinterin Ljudmila Maslakowa. RekordeBestehende Rekorde
RekordverbesserungEuropameisterin Marlies Göhr aus der DDR verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 30. August um eine Hundertstelsekunde auf 11,13 s. Zu ihrem eigenen Welt- und Europarekord fehlten ihr 25 Hundertstelsekunden. LegendeKurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
Vorrunde29. August 1978 Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale. Vorlauf 1Wind: ±0,0 m/s
Vorlauf 2Wind: ±0,0 m/s
Vorlauf 3Wind: ±0,0 m/s
Halbfinale30. August 1978, 17:00 Uhr In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale. Lauf 1Wind: −1,1 m/s
Lauf 2Wind: −1,5 m/s
Finale![]() Marlies Göhr – Europameisterin mit EM-Rekord – hatte noch viele weitere Erfolge vor sich 30. August 1978, 18:20 Uhr Wind: ±0,0 m/s
Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkungen
|
Portal di Ensiklopedia Dunia