Leichtathletik-Europameisterschaften 1974/200 m der Frauen
![]() Das Olympiastadion von Rom im Jahr 2009 Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 wurde am 4. und 6. September 1974 im Olympiastadion von Rom ausgetragen. Die mehrfache Olympiasiegerin und Europameisterin auf den Sprintstrecken sowie im Weitsprung Irena Szewińska aus Polen, die drei Tage zuvor auch den 100-Meter-Lauf gewonnen hatte, wurde Europameisterin. Wie im 100-Meter-Finale errang die DDR-Sprinterin Renate Stecher, Sprintdoppelolympiasiegerin von 1972 und Sprintdoppeleuropameisterin von 1971, die Silbermedaille. Bronze ging an die Finnin Mona-Lisa Pursiainen. RekordeVorbemerkung: Offizielle Rekorde – Angabe in ZehntelsekundenBestehende Rekorde
RekordverbesserungDie polnische Europameisterin Irena Szewińska verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 6. September um zwei Zehntelsekunden auf 22,5 s. Elektronisch gemessene RekordeBestehende Rekorde
RekordverbesserungDie polnische Europameisterin Irena Szewińska verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 6. September um neunzehn Hundertstelsekunden auf 22,51 s. Legende
Vorrunde1. September 1974, 17:35 Uhr Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier schnellsten Sprinterinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale. Vorlauf 1Wind: +1,0 m/s
Vorlauf 2Wind: −1,2 m/s
Vorlauf 3Wind: ±0,0 m/s
Vorlauf 4Wind: −1,5 m/s
Halbfinale6. September 1974, 16:20 Uhr In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale. Lauf 1![]() Wilma van Gool, spätere Wilma van den Berg, schied wie über 100 Meter im Halbfinale aus Wind: −0,2 m/s
Lauf 2Wind: ±0,0 m/s
Finale
6. September 1974, 19:00 Uhr Wind: −2,8 m/s
Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkungen
|
Portal di Ensiklopedia Dunia