Lechstedt
Lechstedt ist der nördlichste Ortsteil der Stadt Bad Salzdetfurth in Niedersachsen. Im Norden, dicht am Ort, liegt der Knebelberg, der mit 243 Metern höchsten Erhebung des Vorholz. GeschichteErste urkundliche Erwähnung findet Lechstedt im Jahr 1175 als Lecstide. Die Schreibweise wandelte sich über Locstide, Lechstide, Lacstede, und Lexstede zu Leixsteide im Jahr 1459. Der Ort wurde 1556 eines der ersten protestantischen Dörfer dieser Region. Kirche und Pfarrhaus von Lechstedt wurden im Jahr 1711 das Opfer eines großen Brandes und zehn Jahre später von Johann Friedrich Leopold von Stopler und seiner Ehefrau durch einen Neubau ersetzt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zählte Lechstedt 230 Einwohner und verfügte über eine Ziegelei und eine Molkerei.[2] Durch die Gebietsreform wurde Lechstedt am 1. März 1974 einer von 13 Ortsteilen der Stadt Bad Salzdetfurth. ReligionDie Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lechstedt wurde zum 1. Januar 2011 mit der Kirchengemeinde Heinde-Listringen zur neuen Kirchengemeinde Innerstetal in Bad Salzdetfurth zusammengelegt. Sie gehört zum Kirchenkreis Hildesheimer Land–Alfeld (Sprengel Hildesheim-Göttingen) der hannoverschen Landeskirche.[3] PolitikDer Ortsrat setzt sich seit der Kommunalwahl am 11. September 2021 wie folgt zusammen (Veränderungen zu 2016):
OrtsbürgermeisterOrtsbürgermeister ist seit September 2016 Volker Klare. Kultur und Sehenswürdigkeiten
WeblinksCommons: Lechstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia