Lech dl Dragon
Der Lech dl Dragon (deutsch Drachensee) ist ein nur zeitweise existenter Gletschersee in der Sellagruppe in Südtirol. Er liegt auf einer Höhe von 2680 m auf der Grödner Talseite in der Gemeinde Wolkenstein. NaturhistorischesDer Lech dl Dragon ist ein Eisstausee oder Gletscherrandsee. Als solcher ist der See nicht immer vorhanden. Er entsteht im Gletscher in der Stufe des zweistöckigen Sellamassivs (Mëisules-Plateau), der unter der Schutthalde des oberen Stockwerkes aus Hauptdolomit liegt.[1] In den 1970er Jahren verschwand der See und erschien um 2003 bis 2007 wieder. Im Jahr 2009 war der See fast wieder zur Gänze verschwunden. Der See ist durch die Gletschermilch stark türkis gefärbt. Die Gletschermasse auf dem Meisules-Plateau hat sich stark reduziert (vgl. die Aufnahmen des Sees aus den Jahren 1950 und 2004), jedoch konnte im Jahr 2011 eine Neubildung des Sees etwa 300 m östlich beobachtet werden. Der neue See ist größer als die ältere Seeausbildung und auch die Eisflanke doppelt so mächtig wie die des Jahres 2005. Einige hundert Meter weiter östlich wurde ein etwa 50 m breiter Krater im Geröll beobachtet. Eine Flanke des Kraters besteht aus einer etwa 8 m hohen Eiswand. Dieser Krater dürfte der Vorläufer eines neuen Sees sein. LegendeDer ladinische Flurname „Lech dl Dragon“ wird davon abgeleitet, dass man in Wolkenstein und auf den Almen am Grödner Joch öfters unheimliche Geräusche hörte, die angeblich vom See stammten. Das Naturphänomen des unruhigen Gletschersees wurde im Volksglauben ätiologisch mit streitenden und im Abendrot fliegenden Drachen erklärt.[2]
Bibliographie
WeblinksCommons: Lech dl Dragon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia