Leather-Pride-Flagge![]() Die Leather-Pride-Flagge ist ein Symbol der Leder- und BDSM-Szene. Sie wurde von Tony DeBlase entworfen, der das Design am 28. Mai 1989 erstmals auf der US-amerikanischen International-Mr.-Leather-Veranstaltung in Chicago in den USA vorstellte. DeBlase wollte damit nach eigener Aussage ein ähnlich wirkmächtiges Emblem für die Lederszene schaffen wie es die Regenbogen-Fahne nach Stonewall für die Lesben- und Schwulenbewegung in den USA geworden war.[1] Tony DeBlase äußerte sich wie folgt zu ihrer symbolischen Bedeutung:
Bereits wenige Wochen nach der Vorstellung der Flagge wurde diese bei Pride-Paraden im Juni 1989 in Portland, San Francisco und New York verwendet.[3] In den Folgejahren fand sie internationale Verbreitung. Die Einführung der Leather-Pride-Flagge stellt einen entscheidenden Wendepunkt in der Sichtbarkeit der schwul geprägten Leder- und BDSM-Bewegung dar: Statt auf geheime Symbole, wie dem Hanky-Code, die nur von Szenemitgliedern verstanden wurden, setzte man fortan auf öffentliche Sichtbarkeit, sowohl innerhalb der schwulen Community als auch in der Mehrheitsgesellschaft.[4] Diese Entwicklung hängt unter anderem mit den Anstrengungen zusammen, die sich für die Entpathologisierung von einvernehmlichem BDSM einzusetzen und die Stigmatisierung von BDSM-Praktizierenden zu beenden. Für die Streichung von BDSM-Praktiken aus dem DSM setzten sich ab 1987 insbesondere Race Bannon und Guy Baldwin ein.[5] ![]() Das Original der Flagge ist im Leather Archives and Museum in Chicago zu sehen. Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia