Landwirtschaft in Namibia![]() Die Landwirtschaft ist eine der wichtigsten Wirtschaftszweige in Namibia.[1] Hintergrund und wirtschaftliche BedeutungDie Landwirtschaft wird südlich des Veterinärzauns zum Großteil kommerziell auf privaten Farmen betrieben. Nördlich hiervon und vereinzelt südlich handelt es sich um Landwirtschaft auf Kommunalland. Der Export landwirtschaftlicher Produkte trägt etwa 6,5 Milliarden Namibia-Dollar (Stand 2022) zum Bruttoinlandsprodukt Namibias bei. In der Landwirtschaft ist etwa die Hälfte aller Erwerbstätigen beschäftigt, wobei die Viehzucht von Rindern und Schafen den größten Anteil hat. In dem Sektor gilt ein Mindestlohn, der 2021 N$ 5,40 pro Stunde zzgl. Nahrungsmittelrationen betrug.[2] Etwa 47 Prozent der Landesfläche sind landwirtschaftlich nutzbar (Stand 2018).[3] SektorenNutzvieh![]() 2012 gab es laut dem Livestock and Livestock Products Board (bis 2023 Meat Board of Namibia) folgende Nutztierbestände.[4] (Tendenz im Vergleich zu 2006[5]) Einige Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2022.[6]
FeldbauEtwa ein Prozent der Landesfläche (Stand 2018) gelten als Kulturboden.[8] Der Anbau von Hoodia wird in Südnamibia auf Farmen betrieben.[9] Zudem wird vor allem Mais und unter anderem Oliven, Wein, Tafeltrauben (Aussenkehr), Datteln (Naute-Damm)[10] und Rosen angebaut. In verschiedenen Testprojekten wird unter anderem auch Gerste und Reis angebaut. Seit 2019 werden in Mashare Heidelbeeren angebaut. NaturpflanzenNamibia ist der größte Exporteur von Afrikanischer Teufelskralle[11] und nutzt die Moringa ovalifolia vor allem seit Ende der 2010er Jahre intensiv.[12] Zudem werden weitere natürlich vorkommenden Pflanzen, darunter die Nara kommerziell genutzt. Siehe auchLiteratur
WeblinksCommons: Landwirtschaft in Namibia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia