Lakhon (Seifenoper)Lakhon (Thai: ละคร, IPA: , auch: lakorn, wörtlich: Theaterstück, Schauspiel; vollständige Bezeichnung: ละครโทรทัศน์ – RTGS: lakhon thorathat, „Fernsehspiel“) ist eine spezielle Art von Seifenoper im thailändischen Fernsehen. Prime-Time-Lakhon werden ab 20 Uhr 30 ausgestrahlt. Eine Folge ist einschließlich Werbepausen etwa zwei Stunden lang. Ein Lakhon ist eine abgeschlossene Geschichte im Gegensatz zum Cliffhanger-Prinzip und hat eher das Sendeformat spanischer Telenovelas. Eine Serie erstreckt sich ungefähr über den Zeitraum von drei Monaten. Mit zwei bis drei wöchentlichen Episoden finden diese Sendungen im Rhythmus von Montag bis Dienstag, Mittwoch bis Donnerstag oder Freitag bis Sonntag statt, während auf einem Kanal drei Lakhon gleichzeitig ausgestrahlt werden. Viele Lakhon basieren auf thailändischen Romanvorlagen nach dem in der romantischen Literaturszene dominanten Handlungsschema „Mann-trifft-Frau“. Dies gilt für die berühmte Serie Dao pra sook wie auch für Silamanee. Charaktere und HandlungsverläufeLakhon verfügen über sehr klar herausgearbeitete Figuren und Erzählkonventionen. Auch wenn einige davon abweichen, so halten sich jedoch die meisten Serien und insbesondere die bei den thailändischen Fernsehzuschauern beliebtesten Lakhon an diese Vorgaben.
Entwicklung der LakhonDie meisten der Lakhon porträtieren die Oberschicht der thailändischen Gesellschaft, und zwar durch die männliche oder durch beide Hauptrollen. Die männliche Hauptrolle ist gewöhnlicherweise reich wie die Figur Phak in Dao pra sook. Früher waren die männlichen Hauptrollen Adelige und Prinzen wie ein Mom Chao, da diese damals die reichen Leute in der thailändischen Gesellschaft waren. Seitdem wurde die männliche Hauptfigur zum Geschäftsmann aus einer einflussreichen Familie weiterentwickelt. Diese Veränderung spiegelt den Wandel in der thailändischen Gesellschaft wider, in der Geschäftsleute eher die Oberschicht bilden als die königliche und adelige Schicht. Weblinks |
Portal di Ensiklopedia Dunia