Das Labyrinth Kindermuseum Berlin ist ein Kindermuseum im BerlinerBezirk Mitte, Ortsteil Gesundbrunnen. Das Museum wurde am 12. September 1997 eröffnet und zählte seitdem mehr als 1,6 Mio. Besucher.
Ziel ist es, die soziale und kulturelle Bildung der Kinder spielerisch und kreativ zu fördern. Spielfreude, Neugier und die individuellen Stärken der Kinder stehen dabei im Mittelpunkt. Das Labyrinth Kindermuseum Berlin möchte einen Beitrag zur Förderung dieser Kompetenzen leisten:
außerschulische Bildung mit den Schwerpunkten soziale, kulturelle und künstlerisch-ästhetische Bildung
Sachkompetenz in verschiedenen Themenbereichen
Kreativität und Fantasie
soziale und kommunikative Kompetenzen
fairer und konstruktiver Umgang der Kinder untereinander
demokratisches Verhalten
gleichberechtigter Umgang zwischen den Geschlechtern
Toleranz gegenüber anderen Kulturen, Weltanschauungen, Einstellungen und Lebensweisen
generationenübergreifende Kommunikation
Aktivitäten
Das Labyrinth Kindermuseum Berlin zeigt wechselnde interaktive Ausstellungen für Mädchen und Jungen im Alter von 3 bis 11 Jahren. Zusätzlich bietet es Fortbildungen für Pädagogen, Veranstaltungen, Ferienprogramme sowie Kindergeburtstage an und führt Projekte für Schulklassen, Kita und Horte durch. Ein Teil der Ausstellungen steht für den Ausstellungsverleih zur Verfügung.
Ausstellungen
Die interaktiven Ausstellungen werden vom Labyrinth Kindermuseum Berlin konzipiert, produziert und in der 1.000 Quadratmeter großen Ausstellungshalle präsentiert. Die Ausstellungsdauer beträgt i. d. R. 16 bis 18 Monate. Ausstellungssprachen sind Deutsch und Englisch. Das Kindermuseum verleiht eine Auswahl seiner Ausstellungen an andere Museen und Kulturorte. Die Ausstellungen waren u. a. in Dortmund, Graz/Österreich, Heilbronn, Ingelheim, München, Neu-Ulm, Nürnberg, Speyer und Duisburg zu sehen.
Ausstellungen (Auswahl)
2019–2024 Natürlich heute! Mitmachen für morgen – Ausstellung zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit
2017–2019 1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter
2014–2017 Platz da! Kinder machen Stadt – Interaktive Bauausstellung
2012–2014 Ganz weit weg – und doch so nah – Erlebnisausstellung über ferne Länder und Kulturen
2010–2012 Frische Tinte – Reckless und was davor geschah. Erlebnisausstellung zu Geschichten von Cornelia Funke
2009–2010 Alle anders anders – Vom Reichtum des Andersseins
2007–2009 Bahn frei für Schlauspieler! – Erlebnisausstellung zum Thema „Spielerisches Lernen“
2006–2007 Ganz weit weg – und doch so nah – Erlebnisausstellung zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden innerhalb der Weltkulturen
2005–2006 Volles Recht auf Spunk und Spiel – Erlebnisausstellung zum Kinderrecht auf Spielen
2004–2005 Unterwegs nach Tutmirgut – Erlebnisausstellung zum Thema Kindergesundheit
2018 European Design Award in Silber in der Kategorie Exhibition Design
Organisation
Das Labyrinth Kindermuseum Berlin ist eine gemeinnützige GmbH und Tochtergesellschaft des Vereins Fabrik Osloer Straße e. V. Das Kindermuseum ist überwiegend frei finanziert und wird zudem vom Senat von Berlin, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, gefördert. Darüber hinaus finanziert es sich vor allem durch Eintrittsgelder sowie Mittel von Stiftungen, Sponsoren und Partnern.
Gebäude
Das Kindermuseum befindet sich in einer ehemaligen Montagehalle für Zündholzmaschinen, die von 1890 bis 1977 von der von Maschinenfabrik Albert Roller auf dem Gelände des heutigen soziokulturellen Zentrums Fabrik Osloer Straße in Berlin-Gesundbrunnen betrieben wurde.[4]