La NiñaLa Niña (span. das Mädchen) ist ein Wetterereignis, das meist im Anschluss an El Niño auftritt. Es ist wie dessen Gegenstück. MechanismusLa Niña geht mit überdurchschnittlich hohen Luftdruckunterschieden zwischen Südamerika und Indonesien (siehe Southern Oscillation) einher. Das führt zu stärkeren Passatwinden und einer allgemein verstärkten, aber abgekühlten Walker-Zirkulation. Passatwinde treiben das warme Oberflächenwasser des Pazifik verstärkt nach Südostasien. Vor der Küste Perus strömt in Folge mehr kaltes Wasser aus der Tiefe nach, das bis zu 3 °C unter der Durchschnittstemperatur liegt. Die allgemein verstärkte, aber nun abgekühlte atmosphärische Zirkulation ist die Ursache für Telekonnektionen, die den Atlantik betreffen, denn diese Luftmassen erreichen durch die Westwinddrift in den gemäßigten Breiten den Atlantik. AuswirkungenDie Auswirkungen sind nicht so stark wie bei El Niño, aber La Niña hat trotzdem einen erheblichen Einfluss:
Im direkten Einflussgebiet – wenn man die Telekonnektionen unberücksichtigt lässt – treten jedoch weniger Naturkatastrophen auf als bei El Niño.
Auffallend ist, dass die Anzahl der La-Niña-Ereignisse zwischen 1970 und ca. 1995 abgenommen und die El-Niño-Ereignisse zugenommen haben. Es kam daher die Vermutung auf, dass der anthropogene Treibhauseffekt dafür verantwortlich sei, bewiesen werden konnte das jedoch nicht, zumal sich seit Ende der 1990er Jahre der Trend deutlich umgekehrt hat und der langjährige Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts wieder erreicht ist (Quelle: SOI-Archiv des Australischen Bureau of Meteorology). Derzeit geht man davon aus, dass diese Schwankungen größtenteils auf natürliche Schwankungen zurückzuführen sind, da sich im Pazifik in Abständen von ca. 20–30 Jahren warme und kalte Phasen, genannt Pazifische Dekaden-Oszillation (PDO) mit ihren beiden Phasen El Viejo und La Vieja, abwechseln. Der kurzfristige Einfluss der Klimaerwärmung auf derartige Klimaverteilungssysteme ist bisher vermutlich überschätzt worden; das kann sich allerdings in einigen Jahren ändern, weil diese Systeme gegenüber Veränderungen einzelner Faktoren über eine gewisse Trägheit verfügen. Daher kann auch aus der Häufung 2020–2022 kein Schluss gezogen werden. Siehe auchWeblinksCommons: La Niña – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia