Korjo-Saram

Korjo-Saram (auch Koryo-Saram, Russlandkoreaner oder ehemals Sowjetkoreaner; russisch Корё-сарам, koreanisch 고려사람) ist der Eigenname der koreanischen Minderheit, die seit vielen Generationen in der Sowjetunion und deren Nachfolgestaaten lebt. Heute wird von 450.000 bis 500.000 Korjo-Saram ausgegangen, wovon die Mehrheit in Russland und Zentralasien, insbesondere in Usbekistan und Kasachstan, lebt. Kleinere Minderheiten gibt es auch in Kirgisistan, der Ukraine, den anderen GUS-Staaten und dem Baltikum. Ein Teil der Korjo-Saram ist nach dem Zerfall der Sowjetunion nach Südkorea zurück emigriert.

Häufig werden die Korjo-Saram auch als Sowjetkoreaner oder Russlandkoreaner bezeichnet, auch wenn sie in den anderen ehemaligen Sowjetrepubliken, wie etwa in Kasachstan oder Usbekistan, leben. Begriffe wie etwa Kasachstankoreaner[1] oder Usbekistankoreaner[2] werden nur selten verwendet.

Auf der Insel Sachalin gibt es ebenfalls eine große Anzahl an Koreanern, die als Sachalin-Koreaner (koreanisch: 사할린 한인) bezeichnet werden.[3]

Koreanisches Grab auf einem Friedhof in Samarkand

Herkunft des Namens

Der Name „Korjo“ in „Korjo-Saram“ ist vermutlich vom mittelalterlichen Königreich Koryŏ abgeleitet, von dem auch das Wort „Korea“ abgeleitet wurde. Und der Namensteil „-Saram“ stammt vom koreanischen Wort 사람 (sa.ram) ab und bedeutet „Mensch“. Lokal werden die Korjo-Saram auch oft nur als „Koreaner“ bezeichnet.

Geschichte

Einwanderung nach Sibirien und in den russischen fernen Osten

Koreanisches Bauernhaus in Nachodka (1983)

Das Ende des 19. Jahrhunderts stellte in Korea auch das Ende der Joseon-Dynastie dar. Viele verarmte Bauern verließen damals Korea in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Das russische Reich, besonders der russische ferne Osten, war damals eines der beliebtesten Ziele für koreanische Einwanderer. 1869 stellten Koreaner 20 % der Bevölkerung in der Region Primorje, die direkt an Korea angrenzte. Beim russischen Zensus 1897 gaben etwa 26.000 Menschen Koreanisch als ihre Muttersprache an,[4] bis 1914 stieg deren Zahl auf fast 65.000. Auch nach der russischen Revolution und dem Entstehen der Sowjetunion setzte sich die koreanische Einwanderung nach Russland fort, insbesondere da Japan ab 1910 Korea annektierte. Wladiwostok entwickelte sich zu einem Zentrum koreanischer Exilanten, die von dort aus auch die Unabhängigkeitsbestrebungen in Korea, wie etwa die Bewegung des ersten März, unterstützten.[5] 1923 lebten bereits mehr als 100.000 Koreaner im sowjetischen Russland.

Im Zuge der Korenisazija-Politik der 1920er Jahre wurden Minderheiten der Sowjetunion explizit gefördert, darunter auch die koreanische Minderheit. Die Förderung der Minderheiten fiel zwar weitestgehend weg, als die Sowjetunion unter Stalin begann, die Russifizierung zu forcieren, dennoch konnten sich die koreanischen Gemeinden weiterhin entfalten. Da viele Koreaner familiäre Beziehungen in das japanische Kaiserreich unterhielten (Korea war nach wie vor unter japanischer Herrschaft), wurden sie ab Ende der 1920er Jahre von der sowjetischen Obrigkeit als potenzielle Gefahr gesehen. 1931 wurde jegliche weitere Einwanderung aus Korea in die Sowjetunion unterbunden, alle dort lebenden Koreaner mussten zudem sowjetische Staatsbürger werden.

Beim sowjetischen Zensus 1937 gaben fast 170.000 Menschen an, Koreaner zu sein. Die große Mehrheit von ihnen lebte nach wie vor im russischen fernen Osten.

Deportation nach Zentralasien

Korjo-Saram in Usbekistan 1937 (offizielles Propaganda-Foto)

1937 gab es Berichte über koreanische Spione in Russland, die für Japan arbeiteten. Stalin und Molotow beschlossen daraufhin, die koreanische Minderheit aus dem russischen fernen Osten nach Zentralasien, außerhalb des japanischen Einflussbereichs, zu deportieren.[6] Noch im selben Jahr wurde dann fast die komplette koreanische Minderheit umgesiedelt. In ihrer neuen Heimat trafen die Korjo-Saram auf große Schwierigkeiten. Die meisten von ihnen waren zuvor Reisbauern und Fischer und konnten sich an die trockene zentralasiatische Umgebung nur schwer anpassen. Schätzungen zufolge starben bis zu 40.000 Koreaner in den ersten Jahren nach der Deportation.[7]

1940–1991

Es dauerte Jahre, bis die Korjo-Saram denselben Lebensstandard erreichten, den sie zuvor an der russischen Pazifikküste gehabt hatten.

Wiktor Zoi, sowjetischer Rockstar der 1980er Jahre

Im Laufe der Zeit verbesserte sich ihre Situation aber wieder. Unter Nikita Chruschtschow waren die Sowjetkoreaner die erste Minderheit, die offiziell rehabilitiert wurde.[8] Die meisten Korjo-Saram zogen unterdessen in die größeren Städte in Zentralasien und passten sich an die russischsprachige Bevölkerung an. Bedeutende koreanische Gemeinden fanden sich, und finden sich zum Teil noch, etwa in Taschkent, Almaty, Astana, Samarkand, Aqtöbe oder Qaraghandy. Vielen Korjo-Saram gelang der soziale Aufstieg. Gleichzeitig gingen bei den jüngeren Generationen aber viele Elemente der koreanischen Kultur verloren, insbesondere ihre Sprache, auch Mischehen wurden häufiger. Ähnlich wie die ebenso deportierten Russlanddeutschen assimilierten sich die Korjo-Saram im Laufe der Zeit, Vorurteile ihnen gegenüber verloren gleichzeitig ebenfalls an Bedeutung, es setzte gewissermaßen eine Normalisierung ihrer Lebensbedingungen ein. Einer der bekanntesten Korjo-Saram der damaligen Zeit war der Rockmusiker Wiktor Zoi.

Die Korjo-Saram stiegen im Laufe der Zeit schließlich zu einer der erfolgreichsten Minderheiten in der Sowjetunion auf. Ihr Lebensstandard lag zuletzt über dem sowjetischen Durchschnitt, an Universitäten waren sie überproportional stark vertreten.[8]

Nach dem Zerfall der Sowjetunion

Russischsprachige Kirche in Seoul für Korjo-Saram, daneben kirgisisches Restaurant

Nach dem Zerfall der Sowjetunion kam es in einigen ihrer Nachfolgestaaten zu nationalistischen Tendenzen, denen sich Minderheiten, wie die Korjo-Saram, genauso wie die russische Bevölkerung, ausgesetzt sahen. Zusätzlich brach die Wirtschaft der meisten ehemaligen Sowjetrepubliken in den 1990er Jahren zusammen, wodurch viele Menschen in die Arbeitslosigkeit gedrängt wurden.

Alle Nachfolgestaaten der Sowjetunion verzeichneten demnach eine Auswanderungswelle. Wie die griechische Minderheit, die Russlanddeutschen und einige andere Bevölkerungsgruppen, deren Vorfahren außerhalb der UdSSR beheimatet waren, remigrierten viele Korjo-Saram nach Korea. So lebten in Südkorea 2005 etwa 15.000 usbekische Staatsbürger, ein Großteil davon Korjo-Saram.[9] Die „Rückkehrer“ zieht es fast durchgängig in das wirtschaftlich prosperierende Südkorea und nicht in das abgeschottete und diktatorisch regierte Nordkorea. Die Auswanderung nach Korea ist bei den Korjo-Saram jedoch bei weitem nicht so ausgeprägt wie etwa die Rückwanderung der Russlanddeutschen nach Deutschland. 2002 lebten noch immer 470.000 Korjo-Saram in den GUS-Staaten.[10] Im Gegensatz zu Deutschland, das es Russlanddeutschen relativ einfach ermöglichte, sich dort anzusiedeln und die deutsche Staatsbürgerschaft schnell zu erwerben, existierten solche Programme für die Korjo-Saram in Südkorea lange nicht.

Auch nach Russland zog es viele Sowjetkoreaner, so etwa nach Moskau und insbesondere an die russische Pazifikküste und die Region um Wladiwostok, in der die Korjo-Saram ursprünglich ansässig waren.[11] In letztere Region wanderten in jüngerer Zeit auch einige tausend Nordkoreaner ein. Heute vermutlich größtes Zentrum der Korjo-Saram ist aber immer noch Taschkent, wo fast 50.000 Koreaner leben.[12] Viele Korjo-Saram sind heute über Kulturvereine organisiert.

Remigration nach Südkorea

Am 12. August 1999 verabschiedete die südkoreanische Nationalversammlung ein Gesetz, dass die erleichterte Einwanderung von Personen koreanischer Abstammung nach Südkorea ermöglichte. Das Gesetz trat am 3. Dezember 1999 in Kraft. Das Gesetz bezog sich jedoch nur auf Personen, bzw. deren Nachkommen, die nach 1948 (nach der Staatsgründung der Republik Korea) aus Korea emigriert waren. Daraufhin reichten ethnische Koreaner mit chinesischer Staatsangehörigkeit beim Verfassungsgericht Koreas eine Klage wegen vermeintlicher Diskriminierung ein. In einem Grundsatzurteil vom 29. November 2001 gab das Verfassungsgericht den Klägern Recht und eröffnete Nachkommen von Auslandskoreanern somit allgemein die Möglichkeit, nach Südkorea einzuwandern.[13] Die Zahl der Korjo-Saram in Südkorea nahm ab 2014 deutlich zu, als es ihnen auch erlaubt wurde, ihre Familien mitzubringen. Im Jahr 2023 lebten etwa 760.000 ethnische Koreaner aus China und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion in Südkorea, wo sie etwa 30 % der ausländischen Bevölkerung ausmachten. In Südkorea sind die Korjo-Saram vorwiegend in Industriearbeitsplätzen tätig, wo sie als Arbeitskräfte sehr willkommen sind, da einheimische Arbeitskräfte für solche Arbeitsplätze aufgrund der sehr niedrigen Geburtenrate zunehmend knapper werden.[14]

Die Integration der meist ausschließlich Russisch sprechenden Korjo-Saram aus den postsowjetischen Staaten stellt die koreanische Gesellschaft vor Probleme. Ähnlich wie die Russlanddeutschen in den 1990er Jahren in Deutschland sehen sich auch die Korjo-Saram teilweise mit Vorurteilen der einheimischen Bevölkerung konfrontiert. Koreanische Migrationsexperten zeigten sich besorgt. Wenn schon die Integration der Korjo-Saram, die sich äußerlich nicht von einheimischen Koranern unterscheiden, sich so schwierig gestalte, werde es noch viel schwieriger werden, wenn auch anders aussehende Migranten nach Südkorea kämen. Die Migrations- und Integrationspolitik müsse grundlegend überdacht und neu konzipiert werden.[14]

Kultur

Korjo-Saram passten sich kulturell meist an die russischsprachigen Bevölkerungsgruppen in ihrer Heimat an. Traditionelle koreanische Kleidung wurde von ihnen durch westliche Mode ersetzt.[5] Die meisten von ihnen tragen auch nicht mehr koreanische, sondern russische Vornamen. Auch der russische Vatersname ist üblich. Mehr als 70 Prozent der Korjo-Saram lebt in Städten, weniger als 30 Prozent von ihnen gehört der Landbevölkerung an.[9] Auch die koreanische Sprache geriet im Laufe der Generationen in den Hintergrund.[15] Insbesondere die koreanische Küche konnte aber über die Generationen bewahrt werden. Die meisten Korjo-Saram sind heute Buddhisten oder orthodoxe Christen, zum Teil auch Protestanten.

Sprache

Die sprachliche Situation der Korjo-Saram ist ähnlich wie die der Russlanddeutschen, insbesondere die junge Generation spricht meist Russisch unter sich. Bei der letzten sowjetischen Volkszählung 1989 gaben etwa 220.000 Koreaner Russisch als ihre Muttersprache an, 217.000 gaben Koreanisch an. Nur eine kleine Minderheit von etwa 16.000 Koreanischstämmigen sprach eine andere Sprache als Koreanisch oder Russisch als Muttersprache, meist die jeweilige Landessprache, beispielsweise Ukrainisch in der Ukraine.[15] Die Korjo-Saram, die das Koreanische beherrschen, sprechen meist einen Dialekt, der als Koryŏmal bekannt ist (Hangul: 고려말; russisch Корё маль). So gut wie alle Korjo-Saram sprechen Russisch aber zumindest als Zweitsprache.

Zahlen

Beim letzten sowjetischen Zensus von 1989 gaben knapp 440.000 Menschen ihre Nationalität als „koreanisch“ an. Davon lebten rund 183.000 in der Usbekischen SRR, 107.000 in der Russischen SFSR und 103.000 in der Kasachischen SSR. Weitere Zentren waren die Kirgisische SSR mit über 18.000, die Tadschikische SSR mit mehr als 13.000 und die Turkmenische SSR mit knapp 3.000 Koreanern. In den restlichen Sowjetrepubliken lebten zusammen nur etwas weniger als 5.000 Koreaner[16]. Bei der Volkszählung wurde nicht zwischen Korjo-Saram und Sachalin-Koreanern unterschieden.

Seitdem entwickelte sich die koreanische Gemeinde der ehemaligen Sowjetrepubliken je nach Herkunftsland sehr unterschiedlich. In Russland stieg die Zahl der Koreaner bis 2010 um fast 50 % auf über 153.000.[17] In Kasachstan, Usbekistan und Kirgisistan blieb ihre Zahl, mit zwischenzeitlich leichter Negativtendenz, weitgehend stabil. In Usbekistan leben aktuell rund 185.000 Koreaner (2013),[18] in Kasachstan 109.000 (2019) und in Kirgisistan rund 17.000 (2018).[19] Deutlich zurückgegangen ist ihre Zahl dagegen etwa in Tadschikistan (unter 1000 im Jahr 2010).[20]

Siedlungsschwerpunkte

In den zentralasiatischen Staaten liegen die koreanischen Siedlungsschwerpunkte in Großstädten wie Taschkent (rund 50.000 Koreaner), Almaty (34.000).[21] oder Bischkek (12.300)[22]

In Russland ist die Oblast Sachalin die wichtigste Siedlungsregion, wo rund 25.000 Koreaner (5 % der Bevölkerung) leben, sowie die Regionen Primorje (rund 18.000 Koreaner) und Chabarowsk (8.000). Weitere Regionen mit überdurchschnittlich hohem koreanischen Bevölkerungsanteil gibt es in Südrussland und dem Nordkaukasus, etwa im Rajon Oktjabrski in Kalmückien (7 % der Bevölkerung), in den Städten Prochladny (3 %) und Maiski (3,3 %) in Kabardino-Balkarien oder im nordossetischen Mosdok (2 %).

Zurückemigrierte

Schwierig einzuschätzen ist die Zahl der Emigranten aus der ehemaligen Sowjetunion zurück nach Südkorea. 2005 sollen etwa 15.000 koreanischstämmige Menschen aus Usbekistan in Südkorea gearbeitet haben.[23]

In den Medien

Die Korjo-Saram wurden mehrfach in Filmen thematisiert, etwa im 2005 erschienen südkoreanischen Film Wedding Campaign oder im 2011 veröffentlichten Hanaan von Ruslan Pak.

Bekannte Korjo-Saram

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Gunter Deuber: Vernachlässigte Tuchfühlung in Zentralasien? In: Deutsche Allgemeine Zeitung. 23. Dezember 2005, archiviert vom Original am 28. Juli 2012; abgerufen am 22. September 2017.
  2. Usbekische Koreaner. Aus der Hörerecke von Radio Korea International vom 9.und 16. Dezember 2000, wiedergegeben auf der Website von Willi Stengel, 20. Februar 2013, abgerufen am 22. September 2017.
  3. Lee, Jeanyoung: Ethnic Korean Migration in Northeast Asia. Kyung-Hee-Universität, archiviert vom Original am 2. September 2006; abgerufen am 24. September 2024 (englisch).
  4. Н.А.Тройницкого: (N. A. Trojnizkogo): Первая всеобщая перепись населения Российской Империи 1897 г. Распределение населения по родному языку, губерниям и областям. Sankt Petersburg, 1905, Tafel XIII (russisch). Wiedergegeben auf demoscope.ru, der Website von Демоскоп Weekly, ISSN 1726-2887; abgerufen am 22. September 2017.
  5. a b Kwang-kyu Lee: Overseas Koreans. Jimoondang, Seoul 2000, ISBN 89-88095-18-9.
  6. Jonathan Otto Pohl: Ethnic Cleansing in the USSR, 1937–1949. Greenwood, Westport CT / London, 1999, ISBN 0-313-30921-3, S. 11 ff.
  7. Jonathan Otto Pohl: Ethnic Cleansing in the USSR, 1937–1949. Greenwood, Westport CT / London 1999, ISBN 0-313-30921-3, S. 13–14.
  8. a b Jochen Stappenbeck: Wir sind schon lange Russen. Moskauer Deutsche Zeitung, 15. Februar 2012, archiviert vom Original am 20. Juni 2012; abgerufen am 22. September 2017.
  9. a b Kim Hyeon-kyeong: Scattered Koreans turn homeward: Uzbekistan: Stalin’s victims, now seduced by Samsung. Korea JoongAng Daily, 15. September 2005, archiviert vom Original am 27. November 2005; abgerufen am 22. September 2017 (englisch).
  10. Kwangseo Ki: 구소련 한인사회의 역사적 변천과 현실 [Korean society in the former Soviet Union: historical development and realities]. Proceedings of 2002 Conference of the Association for the Study of Overseas Koreans (ASOK), Seoul: Association for the Study of Overseas Koreans, 2002.
  11. Nonna Chernyakova: Coming Home. Vladivostok News 149, 4. September 1997, archiviert vom Original am 17. Juli 2011; abgerufen am 22. September 2017 (englisch).
  12. Этническая структура г.Ташкента, 2008 год. (Memento vom 11. Januar 2012 im Internet Archive) (jpeg; 37 kB) Website der Stadt Taschkent (russisch) abgerufen am 22. September 2017 („Die ethnische Struktur der Stadt Taschkent im Jahr 2008“).
  13. Act on the Immigration and Legal Status of Overseas Koreans Case (13-2 KCCR 714, 99Hun-Ma494). (pdf) 29. November 2001, abgerufen am 24. September 2024 (englisch).
  14. a b Suhnwook Lee: Can families returning after centuries solve S Korea's population crisis? In: BBC News. 23. September 2024, abgerufen am 23. September 2024 (englisch).
  15. a b Trond Trosterud: Soviet censuses: Introduction to the census data, legend to the tables, and sources. Universität Tromsø, Norwegen, 2000, archiviert vom Original am 29. Oktober 2000; abgerufen am 22. September 2017 (englisch).
  16. http://www.demoscope.ru/weekly/ssp/sng_nac_89.php
  17. Archivierte Kopie (Memento vom 1. Juni 2012 im Internet Archive)
  18. http://ling.tspu.edu.ru/files/ling/PDF/articles/tsyryapkina_y._n._18_28_3_9_2015.pdf
  19. http://www.stat.kg/ru/statistics/download/operational/729/
  20. Доля титульной национальности возрастает во всех странах СНГ, кроме России. Abgerufen am 19. September 2024.
  21. http://stat.gov.kz/api/getFile/?docId=ESTAT306055
  22. http://www.stat.kg/media/publicationarchive/c98319ab-1c36-44a4-b473-90f99860b079.pdf
  23. INSIDE JoongAng Daily. 27. November 2005, abgerufen am 19. September 2024.

Read other articles:

American legislative district Map of Massachusetts House of Representatives' 4th Hampden district, based on the 2010 United States census. Massachusetts House of Representatives' 4th Hampden district in the United States is one of 160 legislative districts included in the lower house of the Massachusetts General Court. It covers the city of Westfield in Hampden County.[1][2] Democrat John Velis of Westfield represented the district from 2014 to 2020.[3] Candidates for thi…

1910 film FrankensteinCover of a 1910 The Edison Kinetogram film catalog, featuring the first motion picture adaptation of Mary Shelley's Frankenstein.Directed byJ. Searle DawleyWritten byJ. Searle DawleyBased onFrankenstein (1818 novel)by Mary ShelleyProduced byThomas EdisonStarringAugustus PhillipsCharles OgleMary FullerCinematographyJames White[1]ProductioncompanyEdison Manufacturing CompanyDistributed byEdison Manufacturing CompanyRelease date March 18, 1910 (1910-03-1…

The Salerno Ivories are a collection of Biblical ivory plaques from around the 11th or 12th century that contain elements of Early Christian, Byzantine, and Islamic art as well as influences from Western Romanesque and Anglo-Saxon art.[1] Disputed in number, it is said there are between 38 and 70 plaques that comprise the collection.[2] It is the largest unified set of ivory carvings preserved from the pre-Gothic Middle Ages, and depicts narrative scenes from both the Old and New…

Malaysian politician In this Malay name, there is no surname or family name. The name Hassan is a patronymic, and the person should be referred to by their given name, Takiyuddin. The word bin or binti/binte means 'son of' or 'daughter of', respectively. Yang Berhormat Datuk SeriTakiyuddin HassanSMW SJMK DJMK MPتقي الدين حسن‎Minister of Energy and Natural ResourcesIn office30 August 2021 – 24 November 2022MonarchAbdullahPrime MinisterIsmail Sabri YaakobDep…

Chemical compound FluperlapineClinical dataATC codenoneIdentifiers IUPAC name 3-fluoro-6-(4-methylpiperazin-1-yl)-11H-dibenzo[b,e]azepine CAS Number67121-76-0 NPubChem CID49381ChemSpider44882 YUNIIEWG253M961ChEMBLChEMBL63756 YCompTox Dashboard (EPA)DTXSID2046123 Chemical and physical dataFormulaC19H20FN3Molar mass309.388 g·mol−13D model (JSmol)Interactive image SMILES Fc4ccc3c(/N=C(/N1CCN(C)CC1)c2ccccc2C3)c4 InChI InChI=1S/C19H20FN3/c1-22-8-10-23(11-9-22)19-17-5-3-2-4-14(1…

Bagian dari seriGereja Katolik menurut negara Afrika Afrika Selatan Afrika Tengah Aljazair Angola Benin Botswana Burkina Faso Burundi Chad Eritrea Eswatini Etiopia Gabon Gambia Ghana Guinea Guinea-Bissau Guinea Khatulistiwa Jibuti Kamerun Kenya Komoro Lesotho Liberia Libya Madagaskar Malawi Mali Maroko Mauritania Mauritius Mesir Mozambik Namibia Niger Nigeria Pantai Gading Republik Demokratik Kongo Republik Kongo Rwanda Sao Tome dan Principe Senegal Seychelles Sierra Leone Somalia Somaliland Sud…

1981 shooting in St. Peter's Square This article is about the 13 May 1981 shooting. For other uses, see Pope John Paul II § Assassination attempts and plots. Pope John Paul II assassination attemptThe Pope photographed moments after being shot by Ali Ağca in St. Peter's Square on 13 May 1981LocationSt. Peter's Square, Vatican CityDate13 May 1981; 43 years ago (1981-05-13)TargetPope John Paul IIAttack typeShootingWeaponsBrowning Hi-PowerDeaths0Injured3 (includin…

State-owned national railway company of China For other uses, see China Railway (disambiguation). This article is about the company. For railway system and network in China, see Rail transport in China. China State RailwayGroup Company, Ltd.HeadquartersTrade nameChina RailwayNative name中国国家铁路集团有限公司FormerlyChina Railway Corporation (2013–2019)Company typeState-owned limited companyIndustryRail transportPredecessorMinistry of RailwaysFounded19 January 1950 (as ministry)14…

  لمعانٍ أخرى، طالع جيمس ستيوارت (توضيح). جيمس ميتلاند ستيوارت معلومات شخصية اسم الولادة (بالإنجليزية: James Maitland Stewart)‏  الميلاد 20 مايو 1908(1908-05-20)بنسيلفانيا الولايات المتحدة الوفاة 2 يوليو 1997 (89 سنة)لوس أنجلوس - الولايات المتحدة سبب الوفاة احتشاء عضل القلب، سكتة قلبية، …

Leah DaughtryDaughtry in 2022Personal detailsBornNew York City, New York, U.S.Political partyDemocraticEducationDartmouth College (BA)Indiana Wesleyan University (MTS) Leah D. Daughtry is an American political operative. She was the CEO of the 2016 and 2008 Democratic National Convention Committees, and the chief of staff to Howard Dean, the former chairman of the Democratic National Committee.[1][2] Early life Born and raised in Brooklyn, New York, Leah Daughtry is a graduate of…

American poet 33°58′11″N 118°20′34″W / 33.969840°N 118.342881°W / 33.969840; -118.342881 Thornton Chase, c. 1900 Thornton Chase (February 22, 1847 – September 30, 1912) was a distinguished officer of the United States Colored Troops during the American Civil War, and the first western convert to the Baháʼí Faith. Chase was born in Springfield, Massachusetts to parents of English background and Baptist religion. After being schooled for college by Re…

Christian Reformed confessional document 1563 edition The Heidelberg Catechism (1563), one of the Three Forms of Unity, is a Protestant confessional document taking the form of a series of questions and answers, for use in teaching Calvinist Christian doctrine. It was published in 1563 in Heidelberg, Germany. Its original title translates to Catechism, or Christian Instruction, according to the Usages of the Churches and Schools of the Electoral Palatinate. Commissioned by the prince-elector of …

American political activist (1954–2022) Michael BadnarikBadnarik in 2004Personal detailsBornMichael James Badnarik(1954-08-01)August 1, 1954Hammond, Indiana, U.S.DiedAugust 11, 2022(2022-08-11) (aged 68)San Antonio, Texas, U.S.Political partyLibertarianAlma materIndiana University BloomingtonOccupationSoftware engineerauthoractivist Michael James Badnarik (/bædˈnɑːrɪk/ bad-NAR-ik;[1] August 1, 1954 – August 11, 2022) was an American software engineer, political figure, and …

German association football club Football clubFC KölnFull name1. Fußball-Club Köln 01/07 e. V.Nickname(s)Die Geißböcke (The Billy Goats) EffzehFounded13 February 1948; 76 years ago (1948-02-13)GroundRheinEnergieStadionCapacity50,000PresidentWerner Wolf[1]Head coachGerhard StruberLeague2. Bundesliga2023–24Bundesliga, 17th of 18 (relegated)WebsiteClub website Home colours Away colours Third colours Current season 1. Fußball-Club Köln 01/07 e. V., better known as …

جنوب غرب أوروبامعلومات عامةجزء من أوروباأوروبا الجنوبية البلد فرنساأندوراإسبانيا تقع في منطقة تضاريس أوروبا المركز الجغرافي earth لديه جزء أو أجزاء شبه الجزيرة الإيبيريةجنوب فرنساالبرتغال تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات جنوب غرب أوروبا ، أو جنوب غرب أوروبا Southwestern Europ…

Historical period in the history of Sweden (1611–1721) For Sweden's colonial empire, see Swedish overseas colonies. The development of Sweden and its empire from 1560 to 1815 Sweden's coat of arms (with erroneous tinctures) on a wall of City Hall at Lützen in Germany. Part of a series on the History of Sweden Prehistoric Prehistory (12000 BC–800 AD) Viking Age (800–1050) Consolidation Middle Ages (1050–1397) Kalmar Union (1397–1521) Early Vasa era (1521–1611) Great Power Emerging Gr…

Challenger of Dallas 2008Sport Tennis Data28 gennaio - 3 febbraio CampioniSingolare Amer Delić Doppio Benedikt Dorsch / Björn Phau 2007 2009 Il Challenger of Dallas 2008 è stato un torneo di tennis facente parte della categoria ATP Challenger Series nell'ambito dell'ATP Challenger Series 2008. Il torneo si è giocato a Dallas negli Stati Uniti dal 28 gennaio al 3 febbraio 2008 su campi in cemento indoor e aveva un montepremi di $50 000. Indice 1 Vincitori 1.1 Singolare 1.2 Doppio 2 Collegamen…

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أبريل 2019) فيليكس جاكسون معلومات شخصية الميلاد 5 يونيو 1902 [1]  هامبورغ  الوفاة 7 ديسمبر 1992 (90 سنة) [1]  وودلاند هيلز  مواطنة ألمانيا الولايات المتحدة  الز…

Questa voce sull'argomento registi indiani è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Santosh Sivan Santosh Sivan (Trivandrum, 8 febbraio 1964) è un regista e direttore della fotografia indiano. Indice 1 Biografia 2 Filmografia parziale 2.1 Regista 2.2 Direttore della fotografia 3 Altri progetti 4 Collegamenti esterni Biografia La sua è una famiglia di cineasti: suo padre lavora per la cinematografia in lingua malayalam; ha due fratelli, uno più g…

Penyuntingan Artikel oleh pengguna baru atau anonim untuk saat ini tidak diizinkan.Lihat kebijakan pelindungan dan log pelindungan untuk informasi selengkapnya. Jika Anda tidak dapat menyunting Artikel ini dan Anda ingin melakukannya, Anda dapat memohon permintaan penyuntingan, diskusikan perubahan yang ingin dilakukan di halaman pembicaraan, memohon untuk melepaskan pelindungan, masuk, atau buatlah sebuah akun. Tabel periodik modern, dalam tata letak 18 kolom Tabel periodik, juga dikenal sebaga…