Klassenbrowser

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Uralt nach nahezu 20 Jahren völlig beleglos! --77.2.206.58 05:20, 4. Feb. 2025 (CET)

Screenshot des Texteditors gedit mit Klassenbrowser (links)

Ein Klassenbrowser (englisch Class Browser[1]) ist ein Programmierwerkzeug zur Entwicklung objektorientierter Programme.

Funktionalität

Er dient zum Durchsuchen und Durchblättern der in einem Software-Projekt benutzten Klassen.[2] Die Aufteilung in einen Navigationsbereich mit syntaktischen Elementen wie Klassen und deren Methoden und ein davon abgetrennter Bereich zur Ansicht oder Eingabe von Quellcode ist üblich.

Klassenbrowser können unterschiedlich viel. Es gibt Erweiterungen gängiger Sourcecode-Editoren und fest in eine integrierte Entwicklungsumgebung eingebaute Browser. Ein auf Dateien arbeitender Browser bietet einen in der Regel eingeschränkten Funktionsumfang gegenüber einem in das Konfiguration-Management integrierten Browser.

Der Klassenbrowser zeigt die lokal definierten und ererbten Attribute einer Klasse. Üblich sind Filtermöglichkeiten anhand von Merkmalen wie Vererbtheit, Sichtbarkeit und Typ der Elemente.

Einzelnachweise

  1. W. Eversheim, H.-P. Wiendahl: Wörterbuch der PPS Dictionary of PPC: Deutsch - Englisch / Englisch - Deutsch | German - English / English - German. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-57085-8 (google.de [abgerufen am 4. Februar 2025]).
  2. Eli Fieldsteel: SuperCollider for the Creative Musician: A Practical Guide. Oxford University Press, 2024, ISBN 978-0-19-761700-7 (google.de [abgerufen am 4. Februar 2025]).

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia