Der Kehrenbergtunnel ist ein 2400 m[ 1] langer Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg auf dem Gebiet der nordhessischen Gemeinde Körle . Das Bauwerk nimmt zwei Gleise auf, die planmäßig mit bis zu 250 km/h befahren werden können.
Verlauf
Die Gradiente steigt im Tunnel nach Süden durchgehend an.[ 1]
Das Bauwerk liegt zwischen den Streckenkilometern 157,137 und 159,537.[ 2] Die zulässige Geschwindigkeit im Bereich des Bauwerks liegt bei 250 bis 280 km/h.[ 3]
Nördlich schließt sich die Schwarzenbach-Talbrücke , südlich folgt die Trockene-Mülmisch-Talbrücke mit dem Bahnhof Körle Ost an.
Geschichte
Planung und Bau
Das Bauwerk lag im Planungsabschnitt 13 im Mittelabschnitt der Neubaustrecke.[ 1]
1984 wurde es, bei einer Länge von 2366 m, mit 58,0 Millionen DM kalkuliert.[ 4]
Der Tunnel wurde am 11. Juni 1986 angeschlagen . Entsprechend seiner Tunnelpatin wurde er als Sieglinde-Tunnel bezeichnet.
Betrieb
Am 17. September 1999 wurde ein 16-jähriger Junge vor dem Tunnel von einem Zug
erfasst und getötet.[ 5]
Weblinks
Einzelnachweise
↑ a b c Bundesbahndirektion Frankfurt (M), Projektgruppe NBS Frankfurt am Main der Bahnbauzentrale (Hrsg.): Neubaustrecken Hannover-Würzburg von Kassel bis Fulda, Köln - Rhein / Main im Direktionsbereich . Faltblatt mit 12 Seiten (10 × 21 cm), Frankfurt am Main, ohne Jahr (ca. 1984).
↑ Streckensanierung Strecke 1733 SFS Kassel - Fulda (Ra 3b). (ZIP/PDF) PG Planung SFS Kassel-Würzburg, 30. Juli 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2022 ; abgerufen am 6. Januar 2022 (Datei RA3b.pdf Ъbersichtsskizze_Ra3b.pdf in ZIP-Datei). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/bieterportal.noncd.db.de
↑ Baubeschreibung / Vorbemerkungen mit allgemeinen und technischen Angaben: SFS 1733 RA3b Oberbau Kassel-Fulda. (ZIP/PDF) DB Netz, 8. September 2021, S. 7 f. , archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2022 ; abgerufen am 6. Januar 2022 (Datei Spezifische_Baubeschreibung_Oberbau_SFS1733\ RA3b.pdf in ZIP-Datei). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/bieterportal.noncd.db.de
↑ Walter Engels: Der Mittelabschnitt der Neubaustrecke Hannover–Würzburg . In: Die Bundesbahn . Band 60 , Nr. 5 , 1984, ISSN 0007-5876 , S. 401–410 .
↑ ICE-Strecke, 16-Jähriger von Lok erfasst - tot . In: Frankfurter Rundschau , 18, September 1998, S. 28.