Kaschubische Seenplatte
Die Kaschubische Seenplatte (poln. Pojezierze Kaszubskie) ist eine Mesoregion sowie Seenlandschaft in der Woiwodschaft Pommern in Polen. Die Region ist 3000 km² groß und bis zu 329 Meter über NN hoch. Der höchste Berg ist die Wieżyca in der Kaschubischen Schweiz, dem höchstgelegenen Teil der Kaschubischen Seenplatte. LageDie Seenplatte liegt im Norden Polens. Sie ist Teil der Ostpommerschen Seenplatte. Im Norden schließt sich das Kösliner Küstenland – getrennt durch das Reda-Leba-Urstromtal und die Damnica-Hochebene, im Nordosten das Pobrzeże Gdańskie mit der Kaschubischen Küste, im Osten das Weichsel-Nogat-Delta, im Südosten die Pojezierze Starogardzkie (Seenplatte von Starogard) und im Südwesten die Bory Tucholskie (Tucheler Heide) und im Westen das Polanów-Hochland an. GeologieDie Kaschubische Seenplatte bestehen aus einer Vielzahl von Seen in einer Moränenlandschaft. Charakteristisch für diese Landschaft sind glaziale Rinnen zwischen den Hügeln, entstanden durch die abtragende Wirkung der Schmelzwässer beim Abschmelzen der Gletscher, die später die Seen aufnahmen. Seen
FlüsseDie Kaschubische Seenplatte entwässert in die Weichsel oder auch unmittelbar in die Ostsee. Zu den Flüssen der Region zählen Radunia, Reda, Łeba, Motława, Wierzyca, Słupia, Łupawa. MoränenDie Kaschubische Seenplatte ist höher gelegen als die südlich angrenzende Pojezierze Starogardzkie. Die höchsten Moränen sind bis zu 329 Meter über NN hoch. BesiedlungEs liegen Kleinstädte wie Kościerzyna, Kartuzy und Żukowo sowie westliche Stadtteile von Danzig und Gdynia im Gebiet der Seenplatte. NaturDas Gebiet besitzt zahlreiche Naturreservate. Literatur
WeblinksCommons: Kashubian Lakeland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia