Kart

Kart
Kart-Rennen der 150-cm³-Klasse in Cottbus, DDR, Mai 1990
Karts auf einer Outdoor-Kartsportanlage

Das Kart (auch Gokart[1]) ist ein in der Regel einsitziges, offenes, motorisiertes Fahrzeug, das in seiner Bauweise an Tretautos angelehnt ist.

Geschichte

Das erste Kart wurde 1956 von dem US-amerikanischen Ingenieur Art Ingels gebaut – ausgerüstet mit einem Rasenmähermotor, der über eine Fahrradkette ein Hinterrad antrieb.[2] Ingels, der vorher bei Kurtis Kraft Rennwagen gebaut hatte, stieß mit seiner Erfindung auf großes Interesse. Schnell fanden sich Nachahmer des simplen Konzepts, und auf Parkplätzen wurden erste Rennen ausgetragen. Bereits 1959 wurden Karts auf der Pariser Automobilausstellung gezeigt und fanden so ihren Weg nach Europa.

Kartsport

Im Kartsport, der in diversen nationalen und internationalen Rennserien ausgetragen wird, erreichen Karts je nach Motorisierung Geschwindigkeiten von 70 km/h[3] bis zu 120 km/h.[4] Die Motorisierung in den gängigen Rennserien ist sehr unterschiedlich, vom 200-ccm-4-Takter mit 6,5 PS bis zum 125er-2-Takter mit über 30 PS. Besonders leistungsstarke Karts, die sogenannten Superkarts, erreichen Höchstgeschwindigkeiten von etwa 280 km/h.[5] Neben den Kartrennen auf Kartbahnen hat sich in Deutschland auch die Variante Kartslalom als Breitensport etabliert.

Leistungsschwächere Varianten bieten aber auch Laien und insbesondere Kindern die Möglichkeit, an den Sport herangeführt zu werden. Daher war und ist der Kartsport für viele Rennfahrer der Einstieg in den Motorsport, unter anderem begannen Michael Schumacher, Ayrton Senna, Alain Prost und Sebastian Vettel ihre Rennsportkarrieren auf der Kartbahn.

Insbesondere nach Schumachers Erfolgen in der Formel 1 erfreuten sich Karts auch als Freizeitsport großer Beliebtheit. Es gibt zahlreiche Kartbahnen (häufig auch in Hallen), die auch Nicht-Rennsportlern das Kartfahren ermöglichen. Wegen der wenigen Sicherheitsvorkehrungen am Kart – nur wenige Verkleidungen, meist kein Überrollbügel oder Gurt – ist auch dort in der Regel ein Helm Pflicht. Professionelle Kartsportler tragen darüber hinaus die typische Rennfahrer­kleidung, bestehend aus Overall, Handschuhen, Kartschuhen sowie Rippenschutz und seltener einem Nackenschutz.

ADAC-Kart, Essen Motor Show, 2006

Aufbau

Rahmen (auch Chassis)

Das Chassis eines Karts besteht aus einem Rund- oder Ovalrohrrahmen aus Stahl. An der Front und an den Seiten sind Kunststoffverkleidungen angebracht, am Heck ist in den meisten Rennserien ein HAS (Heckauffahrschutz) vorgeschrieben. Bei leistungsstarken Karts kann ein Heckflügel angebaut werden. Da Karts nicht gefedert sind, muss der Rahmen Stöße aufnehmen können, ohne dabei zu brechen bzw. allzu stark nachzugeben. Die Steifigkeit des Chassis kann durch den Einbau zusätzlicher Stabilisatoren an die Streckenbedingungen angepasst werden.

Typischerweise sitzt der Fahrer mittig, in Spezialausführungen für Ovalkurse auch versetzt. Sehr selten sind zweisitzige Karts. Bei Offroad-Karts (Kartbuggy) kommen Überrollbügel zum Einsatz, im Kartsport wird aber weitgehend darauf verzichtet. Bei Bambini-Karts (8–12 Jahre) sind jedoch Sitze mit Überrollschutz vorgeschrieben.

Motor

Der Kart-Motor befindet sich vor der Hinterachse (Mittelmotor), meist seitlich hinter, beziehungsweise neben dem Fahrer. Ursprünglich wurden in Karts hauptsächlich Einzylinder-Zweitaktmotoren aus Motorrädern verwendet, entsprechend schreiben auch die meisten Rennserien diese Motoren vor. Insbesondere im Hobbysport werden aber mittlerweile auch Viertakt-, Wankel- oder Elektromotoren eingesetzt, darunter Exoten wie Motoren aus Ultraleichtflugzeugen mit über 600 cm³.

In der Regel haben die Motoren im Kartsport einen Hubraum von 60 bis 250 cm³. Deren Leistung reicht von 4 PS[4] (gedrosselt, „Bambini“) bis rund 100 PS bei Superkarts.[5] Die damit erreichbaren Geschwindigkeiten hängen stark vom gewählten Übersetzungsverhältnis ab. Geschwindigkeiten um 280 km/h erreichen nur Superkarts, wenn der Kurs dafür geeignet ist.[5] Die von normalen Rennkarts erzielten Werte bewegen sich von 100 bis 170 km/h. Gedrosselte Karts (Leihkarts, Bambini) sind für 65 oder 35 bis hinab zu 20 km/h ausgelegt.[4]

Alternativer Elektroantrieb

E-Kart

Zahlreiche Hersteller für Renn- oder Leihkarts stehen im Wettbewerb um den technischen Fortschritt. Inzwischen ist der seit Jahren entwickelte Elektroantrieb eine ausgereifte alternative Lösung für das Problem der immer strengeren Umweltschutzauflagen bei Lärm- und Abgasemissionen.[6]

Zu Beginn mit Bleiakkumulatoren und Bürstenmotoren ausgestattet, werden die Fahrzeuge heute mit temperaturüberwachten Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren ausgestattet. In jüngerer Zeit gab es unter anderem ein- und zweimotorige Lösungen mit Untersetzungsgetrieben, Differenzial und elektronisch überwachten Batteriemanagementsystemen, Bremslichtern, Scheinwerfern, teilweise auch mit drehzahlgebundenen Soundgeneratoren und WLAN-Steuerung und -Überwachung.[7]

Kraftübertragung

Seilzugbetätigte Scheibenbremse eines Karts

Die Kraft wird vom Motor über eine Kette an die Hinterachse übertragen. Durch Auswechseln der Zahnräder an der Achse und am Motor lässt sich die Übersetzung an die Streckenverhältnisse anpassen, leistungsstarke Karts haben zwei- bis sechsgängige sequentielle Schaltgetriebe. In vielen Karts sorgt eine Fliehkraftkupplung dafür, dass der Motor bei langsamer Fahrt oder im Stand nicht ausgeht.

Da Karts kein Differentialgetriebe haben, muss bei Kurvenfahrt ein Hinterrad rutschen. Um die dadurch entstehende Bremswirkung und die Belastung des rutschenden Reifens zu verringern, ist das Chassis so konstruiert, dass das kurveninnere Hinterrad leicht abhebt und so die Bodenhaftung verliert.

Gebremst wird über eine mechanisch oder hydraulisch betätigte Scheibenbremse an der Hinterachse. Auch zusätzliche Front-Scheibenbremsen werden eingesetzt, sind aber nur bei Schaltkarts (KZ, KZ2) und Seniorkarts (IAME X30 etc.) erlaubt. Betätigt wird die Bremse bei den Schaltkart mit dem linken Pedal und bei den Seniorkarts mit einem Hebel am Lenkrad.

Kartreifen – in der Regel schlauchlose, luftgefüllte Gummireifen – sind deutlich kleiner als normale Reifen, die Felgen haben meist einen Durchmesser von 5 bis 6 Zoll. Wie in anderen Motorsportarten auch gibt es Slicks, Regenreifen und selten auch Intermediates, wobei bei Rennen nur Slicks und Regenreifen erlaubt sind. Meist wird mit einem Luftdruck unter einem Bar gefahren.

Straßenkarts

Straßenkarts

Obwohl eigentlich für die Rennstrecke entwickelt, gibt es auch Karts mit Straßenzulassung (auch „Streetkarts“). Nach einer Richtlinie der Europäischen Union (2002/24/EG: Typgenehmigung für zweirädrige oder dreirädrige und leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge) gelten diese Karts als motorisierte Kleinstfahrzeuge und können demzufolge für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden.[8] Da Karts ohne weiteres Höchstgeschwindigkeiten über 60 km/h erreichen, dürfen sie auch auf Autobahnen fahren. Bei einer Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h können Straßenkarts als Leichtfahrzeug zugelassen werden.

Da Karts aufgrund ihrer geringen Höhe für andere Verkehrsteilnehmer schlecht zu sehen sind und kaum passive Sicherheit gewährleisten, ist diese Regelung umstritten.

Literatur

  • Bernd Huppertz: Zulassung von Fahrzeugen – Rechtliche Einordnung. Schwerpunkte. Fallbeispiele. Richard Boorberg Verlag, 2. Auflage von 2007, ISBN 3-415-03847-5.
Commons: Kart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gokart, der oder das. duden.de, abgerufen am 26. April 2015.
  2. Ingels Kart – Kart #1. In: vintagekarts.com. Abgerufen am 21. Dezember 2013.
  3. Funkarting – Die Karts. In: funkarting.de. Abgerufen am 21. Dezember 2013.
  4. a b c Unsere Kartklassen mit technischen Informationen. In: coolrunning.de. Abgerufen am 21. Dezember 2013.
  5. a b c David gegen Goliath. In: autobild.de. 1. März 2010, abgerufen am 21. Dezember 2013.
  6. Sodi GTX. Auf: www.sodikart.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Dezember 2013; abgerufen am 21. Dezember 2013.
  7. RIMO Elektro-Karts. RiMO Germany, abgerufen am 21. Dezember 2013.
  8. Bernd Huppertz: Zulassung von Fahrzeugen - Rechtliche Einordnung. Schwerpunkte. Fallbeispiele.

Read other articles:

この項目には、一部のコンピュータや閲覧ソフトで表示できない文字が含まれています(詳細)。 数字の大字(だいじ)は、漢数字の一種。通常用いる単純な字形の漢数字(小字)の代わりに同じ音の別の漢字を用いるものである。 概要 壱万円日本銀行券(「壱」が大字) 弐千円日本銀行券(「弐」が大字) 漢数字には「一」「二」「三」と続く小字と、「壱」「弐」…

Державний комітет телебачення і радіомовлення України (Держкомтелерадіо) Приміщення комітетуЗагальна інформаціяКраїна  УкраїнаДата створення 2003Керівне відомство Кабінет Міністрів УкраїниРічний бюджет 1 964 898 500 ₴[1]Голова Олег НаливайкоПідвідомчі орг…

替代阵线Alternative Front Barisan Alternatifமாற்று முன்னணி简称BA、替阵成立1998年9月20日 (1998-09-20)设立(未正式注册)解散2008年3月31日 (2008-03-31)前身 穆斯林团结阵线(APU) 人民阵线(GR)继承者人民联盟(PR)总部八打灵再也(人民公正党) 黑风洞镇(马来西亚人民党) 吉隆坡(民主行动党和伊斯兰党)党报《公正之声(馬來語:Suara Keadilan)》《火箭报(馬來…

Age Of ImpactAlbum studio karya Explorers ClubDirilis28 Juli 1998DirekamSound Temple Studio, Oakland, California.GenreProgressive metalProgressive rockDurasi53:30LabelMagna CartaProduserTrent GardnerKronologi Explorers Club Age Of Impact(1998) Raising the Mammoth(2002)Raising the Mammoth2002 Penilaian profesional Skor ulasan Sumber Nilai Allmusic [1] Age Of Impact adalah album pertama dari Explorers Club, menampilkan Steve Howe, John Petrucci, James LaBrie, and Terry Bozzio. Daftar l…

Chronologies Données clés 1555 1556 1557  1558  1559 1560 1561Décennies :1520 1530 1540  1550  1560 1570 1580Siècles :XIVe XVe  XVIe  XVIIe XVIIIeMillénaires :-Ier Ier  IIe  IIIe Chronologies thématiques Art Architecture, Arts plastiques (Dessin, Gravure, Peinture et Sculpture), (), Littérature () et Musique (Classique)   Ingénierie (), Architecture et ()   Politique Droit et ()   Religion (,)   Science () et Sant…

American linguistic anthropologist A. Richard Diebold Jr.Born(1934-01-20)January 20, 1934New York City, USDiedMarch 1, 2014(2014-03-01) (aged 80)Tucson, Arizona, USKnown forSolving the salmon problemAcademic backgroundAlma mater Yale University Academic workDiscipline Linguistic anthropology Institutions University of Arizona Main interestsIndo-European studiesNotable worksThe Evolution of Indo-European Nomenclature for Salmonid Fish (1985) Albert Richard Diebold Jr. (January 20, 1934 …

Airport in Whatcom CountyBellingham International Airport(Bellingham/Tulip Army Airfield)IATA: BLIICAO: KBLIFAA LID: BLISummaryAirport typePublicOperatorPort of BellinghamServesBellingham metropolitan areaLocationWhatcom CountyHub forSan Juan AirlinesOperating base forAllegiant AirElevation AMSL170 ft / 52.1 mCoordinates48°47′33″N 122°32′15″W / 48.79250°N 122.53750°W / 48.79250; -122.53750Websitewww.portofbellingham.com/888/Airport MapsFAA airpo…

County in Wisconsin, United States County in WisconsinWinnebago CountyCountyWinnebago County CourthouseLocation within the U.S. state of WisconsinWisconsin's location within the U.S.Coordinates: 44°04′N 88°38′W / 44.06°N 88.64°W / 44.06; -88.64Country United StatesState WisconsinFounded1848Named forWinnebago peopleSeatOshkoshLargest cityOshkoshArea • Total579 sq mi (1,500 km2) • Land434 sq mi (1,120 k…

Solid or semisolid remains of undigested food This article is about feces in general. For specifically human feces, see Human feces. Fecal matter redirects here. For the American punk rock band, see Fecal Matter (band). Not to be confused with manure, faces, or facies. A comparison of elephant (left) and human feces (right) Feces (or faeces; sg.: faex) are the solid or semi-solid remains of food that was not digested in the small intestine, and has been broken down by bacteria in the large intes…

Multinational regional organisation This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article relies excessively on references to primary sources. Please improve this article by adding secondary or tertiary sources. Find sources: Baltic Assembly – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2022) (Learn how and when to remove this message) T…

Any dangerous meteorological phenomenon Not to be confused with extreme weather. Bad weather redirects here. For the song of the same name, see Bad Weather. This article's lead section may be too short to adequately summarize the key points. Please consider expanding the lead to provide an accessible overview of all important aspects of the article. (September 2021) Various forms of severe weather Part of a series onWeather Temperate and polar seasons Winter Spring Summer Autumn Tropical seasons…

Untuk kegunaan lain, lihat Transisi (disambiguasi). TransisiAlbum studio karya RepvblikDirilis1 Februari 2011GenrePopLabelArka Music IndonesiaKronologi Repvblik Aku dan Perasaan Ini(2009)Aku dan Perasaan Ini2009 Transisi(2011) Sandiwara Cinta(2014)Sandiwara Cinta2014 Transisi adalah album studio musik ketiga dari grup Repvblik yang dirilis pada tahun 2011. Berisi 11 buah lagu dengan lagu Harus Berbuat Apa Lagi sebagai lagu utama album ini. Daftar lagu No.JudulDurasi1.Terluka3:422.CLBK (Cinta…

此條目没有列出任何参考或来源。 (2016年1月24日)維基百科所有的內容都應該可供查證。请协助補充可靠来源以改善这篇条目。无法查证的內容可能會因為異議提出而被移除。 巫祈麟的裝置藝術作品 澳洲Neil Taylor的裝置藝術 無意識構成的裝置藝術 裝置藝術(Installation art)許多人追溯根源到法国艺术家杜尚,他使用現成的物件而非傳統上要求手工技巧的雕塑來創作。因此构成装…

Unitary authority area in County Durham, England Place in EnglandHartlepool BoroughUnitary authority area, boroughBorough of HartlepoolFrom left to rightTop: Hartlepool MarinaMiddle: Elwick and Dalton PiercyBottom: Seaton Carew Esplanade and Headland with St Hilda's ChurchThe borough within County Durham and EnglandSovereign stateUnited KingdomConstituent countryEnglandRegionNorth East EnglandCombined authorityTees ValleyCeremonial countyCounty DurhamGovernment • Tees Valley Mayor:Be…

维克托·弗兰佐维奇·日丹诺维奇个人资料出生 (1938-01-27) 1938年1月27日(86歲) 苏联圣彼得堡运动运动击剑 奖牌记录 男子击剑 代表  苏联 奧林匹克運動會 1960 罗马 花剑团体(英语:Fencing at the 1960 Summer Olympics – Men's team foil) 1960 罗马 花剑个人(英语:Fencing at the 1960 Summer Olympics – Men's foil) 1964 东京 花剑团体(英语:Fencing at the 1964 Summer Olympics – Men's team foil) 维克…

Islamic scholar Al-Sayyed Mohsen al-AminGrand Ayatollah Al-Sayyed Mohsen al-AminBorn1867Jabal 'Amel, LebanonDied1952Sayyidah Zaynab MosqueRegionSouthern lebanese ScholarSchoolShia Twelver Al-Sayyed Mohsen al-Amin (b.1284/1867-d.1371/1952), also transliterated Muhsin al Amin, was a Shia scholar, biographer, traditionist, and jurist. He was born in Jabal Amil, Lebanon. His most important work is A'yan al-Shi'a.[1] Early life and education Family background Al-Amin was born in 1867 to a wel…

This article may require copy editing for grammar, style, cohesion, tone, or spelling. You can assist by editing it. (October 2023) (Learn how and when to remove this message)One of the most popular schools of the Vedanta school of Hindu philosophy This article uses texts from within a religion or faith system without referring to secondary sources that critically analyze them. Please help improve this article. (March 2017) (Learn how and when to remove this message) Part of a series onPhilosoph…

British film and television actress (1921–2007) For other uses, see Deborah Kerr (disambiguation). Deborah KerrCBEKerr in 1973, by Allan WarrenBornDeborah Jane Trimmer[1](1921-09-30)30 September 1921Hillhead, Glasgow, ScotlandDied16 October 2007(2007-10-16) (aged 86)Botesdale, Suffolk, EnglandResting placeAlfold Cemetery, Alfold, near Guildford, Surrey, EnglandOccupationActressYears active1937–1986Known forThe King and IFrom Here to EternityAn Affair to RememberTea and…

Legislative Assembly constituency in Karnataka State, India RaichurConstituency No. 54 for the Karnataka Legislative AssemblyConstituency detailsCountryIndiaRegionSouth IndiaStateKarnatakaDistrictRaichurLS constituencyRaichurTotal electors232,744[1]ReservationNoneMember of Legislative Assembly16th Karnataka Legislative AssemblyIncumbent S. Shivaraj Patil PartyBharatiya Janata PartyElected year2018Preceded bySyed Yasin Raichur Legislative Assembly constituency is one of the 224 Legislativ…

Iroquoian language spoken by Mohawks in the United States and Canada This article is about the language spoken by the Mohawk people. For other uses, see Mohawk. MohawkKanienʼkéhaKanyenʼkéhaPronunciation[ɡa.njʌ̃ʔ.ˈɡe.ha]Native toUnited States, CanadaRegionOntario, Quebec and northern New YorkEthnicityMohawk peopleNative speakers3,875 (2011–2016)[1][2]Language familyIroquoian NorthernLake IroquoianFive NationsMohawk–OneidaMohawkLanguage codesISO 639-…