Karl KurbelKarl E. Kurbel (* 27. Dezember 1947 in Geislingen an der Steige) ist ein deutscher Wirtschaftsinformatiker und Professor für Wirtschaftsinformatik an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). KarriereVon 1969 bis 1974 studierte Kurbel Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Nach seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann folgte 1975 bis 1978 eine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie 1977 die Promotion zum Dr. rer. pol. an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim. 1978 wechselte er nach Berlin. Dort war er von 1978 bis 1982 als Akademischer Rat und Lektor im Fachgebiet Systemanalyse und EDV, Fachbereich Informatik, der Technischen Universität Berlin tätig. 1982 erfolgte die Habilitation am Fachbereich Informatik der TU Berlin und die Zuerkennung der Lehrbefähigung für das Gebiet Angewandte Informatik. Im Anschluss übernahm Kurbel von 1982 bis 1985 eine Professur für Betriebsinformatik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld. Von 1985 bis 1990 hatte Kurbel an der Technischen Universität Dortmund den Lehrstuhl für Betriebsinformatik (später Wirtschaftsinformatik) inne. 1990 übernahm er den Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik am neu gegründeten Institut für Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Von 1995 bis 2016 besaß Kurbel den Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Zum 31. März 2016 wurde Kurbel emeritiert.[1] Ferner ist Kurbel Dekan der Virtual Global University (VGU) School of Business Informatics (SBI) mit Sitz in Berlin. Kurbels Forschungsschwerpunkte sind:
Schriften (Monografien)
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia